Partitionen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Aiki09
Beiträge: 47
Registriert: 12.09.2013 10:16:48

Partitionen

Beitrag von Aiki09 » 13.03.2015 12:57:14

Hallo Leute
ich habe mir meine Debianinstallation mit einer seperaten Home-Partion installiert.

Dabei wurde eine /dev/sda1 mit 9,1 GB und eine /dev/sda6 (home) mit 893GB erstellt.
Mein Problem ist jetzt, das die /dev/sda1 voll läuft. Wie könnte ich das unterbinden? Liegt es daran, das die "home"-Partition mit unter der /dev/sda1 liegt?

Danke für eure Antworten

Benutzeravatar
gehrke
Beiträge: 151
Registriert: 02.01.2015 09:15:41

Re: Partitionen

Beitrag von gehrke » 13.03.2015 13:08:00

Poste hier mal den Output von 'df -h' und 'lsblk'.
http://www.youtube.com/watch?v=PpUrMk3g_og (Angriff auf die Freiheit von Ilija Trojanow / Juli Zeh) - let’s encrypt

Benutzeravatar
Aiki09
Beiträge: 47
Registriert: 12.09.2013 10:16:48

Re: Partitionen

Beitrag von Aiki09 » 13.03.2015 13:19:15

Hallo gehrke,

Hier einmal 'lsblk':

Code: Alles auswählen

NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda      8:0    0 931,5G  0 disk 
├─sda1   8:1    0   9,3G  0 part /
├─sda2   8:2    0     1K  0 part 
├─sda5   8:5    0  15,7G  0 part [SWAP]
└─sda6   8:6    0 906,5G  0 part /home
sr0     11:0    1  1024M  0 rom 
und 'df -h':

Code: Alles auswählen

Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sda1       9,1G    4,0G  4,6G   47% /
udev             10M       0   10M    0% /dev
tmpfs           1,6G    9,0M  1,6G    1% /run
tmpfs           3,9G     72K  3,9G    1% /dev/shm
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda6       893G    5,1G  842G    1% /home
tmpfs           786M     12K  786M    1% /run/user/1000
Ist bestimmt falsch wie ich es gepostet habe!?
Zuletzt geändert von Cae am 29.04.2015 01:04:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: [code]-Boxen verbaut

Benutzeravatar
gehrke
Beiträge: 151
Registriert: 02.01.2015 09:15:41

Re: Partitionen

Beitrag von gehrke » 13.03.2015 13:30:59

Die Verwendung von Code-Tags würde es etwas übersichtlicher/strukturierter machen...
http://www.youtube.com/watch?v=PpUrMk3g_og (Angriff auf die Freiheit von Ilija Trojanow / Juli Zeh) - let’s encrypt

pferdefreund
Beiträge: 3799
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Partitionen

Beitrag von pferdefreund » 13.03.2015 13:34:22

Über 9 GB sollten eigentlich locker für das System ausreichen. Wurde da jemals schon ein apt-get clean gemacht, um die runtergeladenen Pakete zu entsorgen ?
Saut da einer /tmp zu ?

Benutzeravatar
gehrke
Beiträge: 151
Registriert: 02.01.2015 09:15:41

Re: Partitionen

Beitrag von gehrke » 13.03.2015 13:41:10

Mit 'du' kannst Du Dir den Speicherverbrauch detailiert anzeigen lassen.

Beispiel:

Code: Alles auswählen

du -h --max-depth=1 /
http://www.youtube.com/watch?v=PpUrMk3g_og (Angriff auf die Freiheit von Ilija Trojanow / Juli Zeh) - let’s encrypt

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Partitionen

Beitrag von wanne » 13.03.2015 15:30:05

Zuerstmal: Dass / über GiB geht ist eher ungewöhnlich. Aber nicht total abnormal. Ich würde auch danach gucken was da so viel Platz wegnimmmt, aber sBei nem TiB Platte ist wahrscheinlich das sinnvoller:
  1. Swap aushängen

    Code: Alles auswählen

    swapoff -a
  2. Partition sda5 löchen, sda2 auf minimalgröße verkleinern
  3. Von partition sda6 etwas hinten abschneiden.
  4. sda1 maximal vergrößern
  5. den von sda6 freigewordenen Platz für eine neue partition benutzen.
  6. die neue Partition zum SWAP machen.
  7. fstab um die UUID der neuen SWAP anpassen.
Klingt komliziert ist aber ziemlich einfach. Danach hast du 25GiB / und ruhe.

Sonst kannst du auch einfach die SWAP (oder einen Teil davon) zu /usr machen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

WindowsProfi30Jahre
Beiträge: 561
Registriert: 11.05.2012 23:52:58
Wohnort: 44534 Lünen

Re: Partitionen

Beitrag von WindowsProfi30Jahre » 28.04.2015 15:26:04

Hallo wanne,

vielleicht kannst Du mir auch weiterhelfen?

Ich möchte gerne auf meinem 64 GB USB Stick ein Debian 7.8.0 net 64 GB installieren. Derzeit habe ich schon installiert, leider nur Probleme ohne Ende:

271M /home
26M /root
5,2M /etc
17M /boot
7,3G /usr
1,0K /srv
840K /run
1,0K /lib64
du: Zugriff auf „/proc/4534/task/4534/fd/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf „/proc/4534/task/4534/fdinfo/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf „/proc/4534/fd/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf „/proc/4534/fdinfo/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
0 /proc
30K /media
7,3M /sbin
1,0K /opt
0 /sys
122M /lib
1,0K /selinux
1,0K /mnt
620M /var
61K /tmp
7,3M /bin
12K /lost+found
0 /dev
1,0K /.pulse
8,3G /
root@debianDell:/home/guenter#

Derzeit kann ich Debian nur starten, indem ich vom USB Stick boote und dann kommen etliche Fehlermeldungen, ich gebe dann exit ein und dann fährt das OS erst hoch, etwas umständlich. Die Fehler will ich jetzt nicht mehr beheben, ich bastele damit schon seit Wochen rum, es reicht.

Ich würde jetzt gerne alles neu installlieren und möchte gerne in Zukunft sichergehen, dass ich nicht ähnliche Probleme wie jetzt bekomme. Fehlermeldungen ohne Ende und usr mit 7.3 GB schon fast voll.

Wie kann ich hier sinnvoll mittels GPARTED die Partitionen vorbereiten und dann auch sinnvoll neu installieren, gibt es dafür eine gute Schritt für Schritt Anleitung hier im Forum oder im Ubuntu Forum ?

Insbesondere die wichigen Partitionen sollten ausreichend gross sein. Bei der automatisierten Installation durch Debian selbst, funktioniert das meines Erachtens nicht sinnvoll.

Bisher habe ich dazu noch nichts gefunden ?
Bisher habe ich das Ganze mit http://unetbootin.sourceforge.net/ gemacht, dass war aber letztlich totaler Murks. Mit welchem Tool kann ich hier sinnvoll den USB Stick für die Installation vorbereiten ?

Tschüss WindowsProfi30Jahre

guennid

Re: Partitionen

Beitrag von guennid » 28.04.2015 21:24:45

@WindowsProfi30Jahre
Ich fass es nicht!

@alle
9GB für / dürfte locker ausreichen! Vielleicht macht man mal eins nach dem anderen.

Was ist das für ein Debian?

Hast du apt-get clean laufen lassen?

warum 15Gb swap?

warum ca. 1Tb für Home?

Partitionieren geht am einfachsten mit Debiangparted. Und es funktioniert sogar!

Benutzeravatar
wurstLpz
Beiträge: 118
Registriert: 23.04.2015 17:16:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partitionen

Beitrag von wurstLpz » 29.04.2015 12:21:50

Der Thread ist zwar schon älter, aber ich denke hier wird ein uraltes Problem, erneut deutlich.
Das Partitionieren mittels Konsolenprogrammen ist besonders am Anfang schwer nachvollziehbar und unübersichtlich.

Der Debian Installer bietet, doch alle Möglichkeiten zur leicht verständlichen Partitionierung vor der Installation an, auch die "geführte Installation" auf eine einzelne Partition. Die haben sich da wirklich was bei gedacht, die Entwickler.

Das linuxtypische Partitionsschema, mit eigenen Partitionen für alles mögliche, wird für Anfänger ausdrücklich nicht empfohlen, im Debian Installer!

Der private Nutzer hat ein neues Linux-System via USB-stick schneller (ca. 15min.) und wesentlich unkomplizierter aufgesetzt als ein Serveradmin einen Server. Deshalb haben so viele unterschiedliche Partitionen für den privaten (Novizen-)Nutzer eher keine Vorteile.

Besser ist es am Anfang, so wie man es von Windows auch kennt, alles auf einer Partition zu installieren.
Später kommt man dann wie der TE dazu sich erneut mit den Partitionen zu beschäftigen, aber bis dahin hat man bereits eine Menge an Know-How entwickelt und kennt die Möglichkeiten. Alles andere kann man hier im Forum erfragen, funktioniert doch super hier.

@ Aiki09 (getz hättisch fass Alki09 jeschrieben) ein in der Konsole verrät dir wieviel physikalischen Arbeitsspeicher du hast. Ich bin mir fast sicher das du die gesamte Swap-Partition gar nicht benötigst, diese einfach formatieren und damit deine Root-Partition vergrößern.
Obwohl ich gerne verstehen würde was denn da überläuft...?

@ WindowsProfi30Jahre
siehe oben und schau dir mal "DD" genauer an.
Zuletzt geändert von wurstLpz am 01.05.2015 17:03:15, insgesamt 1-mal geändert.

Radfahrer

Re: Partitionen

Beitrag von Radfahrer » 29.04.2015 14:28:20

wurstLpz hat geschrieben: Der Debian Installer bietet, doch alle Möglichkeiten zur leicht verständlichen Partitionierung vor der Installation an, auch die "geführte Installation" auf eine einzelne Partition.
Ganz genau.
Ich frage mich immer wieder, was manche Leute da anstellen. Mittels Live-CD partitionieren, mit fdisk, mit gparted, usw.. Alles unnötig und überflüssig. Kann man alles während der Installation direkt mit dem Installer machen. Von einfach bis hin zum verschlüsselten LVM.
Deshalb haben so viele unterschiedliche Partitionen für den privaten (Novizen-)Nutzer eher keine Vorteile.
Richtig.
Besser ist es am Anfang, so wie man es von Windows auch kennt, alles auf einer Partition zu installieren.
Später kommt man dann wie der TE dazu sich erneut mit den Partitionen zu beschäftigen, aber bis dahin hat man bereits eine Menge an Know-How entwickelt und kennt die Möglichkeiten.

Das hat mit Knowhow eigentlich gar nichts zu tun. Extra-Partitionen für /temp, /var/, usw. sind auf einem Desktoprechner schlicht unsinnig. Man verschenkt nur unnötig Platz, weil auf jeder Partition noch etwas frei ist, was man für andere Dinge nicht mehr nutzen kann.
Ich habe nur eine /-Partition, in der auch /home enthalten ist, weil dort eh nur die dotfiles liegen. Für Daten eine Extra-Partition, bzw. in meinem Fall eine eigene Platte, und das war es auch schon. Selbst swap habe ich nicht. Ist bei 8 GB auch völlig unnötig. Einzige Ausnahme ist, wenn man suspend to disk nutzen will.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Partitionen

Beitrag von KP97 » 29.04.2015 16:13:37

Radfahrer hat geschrieben: Extra-Partitionen für /temp, /var/, usw. sind auf einem Desktoprechner schlicht unsinnig. Man verschenkt nur unnötig Platz, weil auf jeder Partition noch etwas frei ist, was man für andere Dinge nicht mehr nutzen kann.
Ich habe nur eine /-Partition, in der auch /home enthalten ist, weil dort eh nur die dotfiles liegen. Für Daten eine Extra-Partition, bzw. in meinem Fall eine eigene Platte, und das war es auch schon. Selbst swap habe ich nicht. Ist bei 8 GB auch völlig unnötig. Einzige Ausnahme ist, wenn man suspend to disk nutzen will.
Exakt so ist es.
Genauso sieht auch mein System aus, und das unverändert seit Jahren.
Keine swap, da 8 GB Ram, und besondere Daten kommen auf eine externe USB-Platte.

@ WindowsProfi30Jahre
Was treibst Du da eigentlich schon die ganze Zeit für einen Unfug?
Mach das alles platt und installiere das neu, und dann geführt. Alles andere ist bei Deinem Kenntnisstand Quatsch.

WindowsProfi30Jahre
Beiträge: 561
Registriert: 11.05.2012 23:52:58
Wohnort: 44534 Lünen

Re: Partitionen

Beitrag von WindowsProfi30Jahre » 29.04.2015 18:57:15

Hallo,

mittllerweile habe ich mir auch mit dem Versuch den USB Stick 64 GB neu einzurichten mal eben den grub vom Debian Desktop Rechner zerschossen. Hier habe ich ein Multiboot System laufen, Debian, Windows und andere Linux Distros. Hier habe nach vielen vergeblichen Versuchen mit plop, Supergrup1 und GEPARTED aktuelle Version den Bootloader zu reparieren, alte Methode, Debian einfach neu über die sda13 der alten Debian Installation installiert und schon startet mein Multiboot System wieder. Ist sicherlich einfach, aber nicht die ideale Methode auf Dauer. Kann man den grub bootloader evtl. sichern und ggf. neu einspielen ?


Den USB Stick habe ich neu formatiert, mit GEPARTED neue Partitionen erstellt, dann über eine Debian DVD 7.8.0 amd64 neu installiert, bootet nicht. Wieder neu formatiert und jetzt müßte ich schon wissen, wie ich bei 64 GB Größe garantiert ausreichend Platz für root usr boot home habe ( root= 25 GB ) boot= 5 GB und Rest für home, swap benötige ich nicht oder ? Gibt es etwas Besseres als netbootin zur einfachen Installation für einen USB Stick ? Auch ist der USB Stick zu schnell für meinen Laptop von Dell, der rund 5 Jahre ist, kann man hier unter Debian etwas einstellen oder verändern, damit der USB Stick auch vom Dell beim Booten erkannt wird ?

Tschüss

WindowsProfi30Jahre

Benutzeravatar
B52
Beiträge: 440
Registriert: 07.08.2011 12:35:02
Wohnort: Bern (CH)
Kontaktdaten:

Re: Partitionen

Beitrag von B52 » 29.04.2015 19:37:45

WindowsProfi30Jahre hat geschrieben: ausreichend Platz für root usr boot home habe ( root= 25 GB ) boot= 5 GB und Rest für home, swap benötige ich nicht oder ?
5 GB für eine /boot Partition? Ähem... das finde ich jetzt schon ein "klitzekleines bisschen" zu viel! - Hast Du die Texte der Vorredner bereits durchgelesen? Da sind gute Tips dabei, wenn man bei der Partitionierung überfordert ist... Hab soeben auch etwas dazugelernt!

LG B-52
«Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.»
(Kurt Tucholsky)

Radfahrer

Re: Partitionen

Beitrag von Radfahrer » 29.04.2015 20:41:03

B52 hat geschrieben:5 GB für eine /boot Partition? Ähem... das finde ich jetzt schon ein "klitzekleines bisschen" zu viel!
Och, warum?
Da hat man wenigstens Platz für die nächsten 1000 Kernels. :mrgreen:

Antworten