Hallo Debian Gemeinde,
Ich habe eine Frage ich weiß nicht ob ich richtig liege.
Ich wollte ein Ubuntu Linux Remastern, alles gut und schön.
Aber als ich im Ubuntu Forum nach Testern fragte wurde ich "gebeten" mich an die intellectual-property-policy der Firma Cannocial zu halten. Welche besagt das ich mein Remake nicht weitergeben darf ohne alle Logos etc von Ubuntu zu entfernen. Dies hat mich sehr erschreckt da ich mir doch von open Source Software verspreche dass ich sie zu mindestens nicht kommerziellen Zwecken verteilen darf.
Wie weit ist das mit der GPL vereinbar ?
Ich wollte Ubuntu noch einmal eine Chance geben aber nach meiner ersten Endtäuschung von Ubuntu vor ein paar Jahren durch Amazon Spyware empfinde ich dieses als regelrechten schlag ins Gesicht.
Ich Freue mich auf Antworten und hoffe dass ich mich vielleicht doch irre.
Hier noch mal die besagte Lizens: http://www.ubuntu.com/legal/terms-and-p ... rty-policy
Lg Systemaon
Ubuntu GPL Konform ?
Re: Ubuntu GPL Konform ?
Ohne gelesen zu haben, um was es sich bei den geschützten Dingen handelt, nehme ich an, es geht um das Logo und den Namen. Das ist bei Firefox genauso, weswegen der in Debian nunmal iceweasel heißt. Die Software ist davon nicht betroffen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.04.2015 20:39:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Ubuntu GPL Konform ?
Ja das könnte sein.Any redistribution of modified versions of Ubuntu must be approved, certified or provided by Canonical if you are going to associate it with the Trademarks. Otherwise you must remove and replace the Trademarks and will need to recompile the source code to create your own binaries. This does not affect your rights under any open source licence applicable to any of the components of Ubuntu. If you need us to approve, certify or provide modified versions for redistribution you will require a licence agreement from Canonical, for which you may be required to pay. For further information, please contact us (as set out below).
Naja zu mindestens darf ich es weiter vertreiben ohne Änderungen gemacht zu habenYou can redistribute Ubuntu, but only where there has been no modification to it.
Debian ich komme wieder zurück zu dir
Re: Ubuntu GPL Konform ?
Hat Mint nicht auch das Problem? Wie ist es ausgegangen? Aber LMDE2 ist ja sowieso viel cooler als Mint 17.
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Mint-v ... t-Lizenzen
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Mint-v ... t-Lizenzen
- slughorn
- Beiträge: 180
- Registriert: 26.01.2014 22:43:35
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Grimma; 51°14'N, 12°44'O
Re: Ubuntu GPL Konform ?
Ich denke, das ist nicht unüblich für Firmen, die mit Linux Geld machen wollen.systemaon hat geschrieben: Ich wollte ein Ubuntu Linux Remastern, alles gut und schön.
Aber als ich im Ubuntu Forum nach Testern fragte wurde ich "gebeten" mich an die intellectual-property-policy der Firma Cannocial zu halten. Welche besagt das ich mein Remake nicht weitergeben darf ohne alle Logos etc von Ubuntu zu entfernen.
Nehmen wir zum Beispiel ScientificLinux
https://www.scientificlinux.org/about/w ... fic-linux/
oder Oracle Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/22135/or ... geben.html.
Beide stammen von Red Hat Enterprise Linux ab und müssen die Firmenlogos von Red Hat herausnehmen.
Darum denke ich, dass Ubuntu nur das Gleiche wie Red Hat macht. Das ist nichts verwerfliches.
- Rapho
- Beiträge: 360
- Registriert: 23.08.2013 22:18:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: France
Re: Ubuntu GPL Konform ?
Ich kann das schon verstehen, wenn du jetzt zum Beispiel ein Ubuntu Abbild machst und da vorher noch Sachen veränderst aber das ganze als Ubuntu raus gibst, kann das auch Marken oder Geschäftsschädigend sein. Ich glaube bei Debian darf man das auch nicht. Also du kannst Das Produkt nehmen und ganz normal verändern, basteln oder sonst etwas aber du musst das Logo und den Namen der Firma/ Marke rausnehmen. Siehe auch die ganzen Ubuntu basierenden Distributionen.
Ich glaube, wenn ich eine Distribution rausbringen würde. Die einen guten Userkreis erreicht würde ich das auch nicht wollen. Also klar jeder kann mein Produkt nehmen und es sich so anpassen wie er will. Auch darf er das ganze vertreilen aber unter einen eigenen Namen dann. Kein Weltuntergang, da hat Canonical und Ubuntu oder der Shuttleworth schon schlimmere Sachen gemacht. Open Source Tea Party zum Beispiel. Ubuntu bekommt kritik wenn es angebracht ist, dass ist auch gut so. Genauso wie Debian oder andere Distributonen usw.
Ich glaube, wenn ich eine Distribution rausbringen würde. Die einen guten Userkreis erreicht würde ich das auch nicht wollen. Also klar jeder kann mein Produkt nehmen und es sich so anpassen wie er will. Auch darf er das ganze vertreilen aber unter einen eigenen Namen dann. Kein Weltuntergang, da hat Canonical und Ubuntu oder der Shuttleworth schon schlimmere Sachen gemacht. Open Source Tea Party zum Beispiel. Ubuntu bekommt kritik wenn es angebracht ist, dass ist auch gut so. Genauso wie Debian oder andere Distributonen usw.