Hilfe: Kernel 2.6.0 (compiled) bootet nicht!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Hilfe: Kernel 2.6.0 (compiled) bootet nicht!

Beitrag von para » 20.12.2003 11:56:18

Hi,
ich bekomme den frischen 2.6.0er von kernel.org einfach nicht zum laufen! Das Debian kernel-image-2.6.0-test9 läuft bis auf die bekannten Schwierigkeiten gut... Hat das vielleicht was mit der ramdisk (initrd.img) zu tun? Bei meinem vanilla wird beim installieren des deb keine Warnung dahingehend ausgegeben. Muss ich die ramdisk nutzen, und wenn ja, wie sag ich's meinem kernel?

Hinweise:
- Als config habe ich erstmal die vom Debian test9 genommen
- Ich benutze sarge
- Nach der Auswahl in lilo passiert NICHTS (ok, lilo beendet. Aber danach keine Ausgaben)
- Ähm, Athlon64 (im 32bit mode)

Para
Zuletzt geändert von para am 20.12.2003 15:22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 20.12.2003 15:21:28

Nachtrag:
Auch der test9-1-386 Kernel frisch aus den Debian sourcen gebacken mit identischer config zum test9-1-386 image sagt keinen Ton :? Was ist da los? Das image selbst läuft ja!
Ich glaub echt, das hat was mit dem ramdisk image (initrd.img) zu tun... Woher kommt das bzw. wie kann ich mir das für meinen Kernel erstellen?

HELP, Para
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

Benamukki
Beiträge: 36
Registriert: 30.04.2003 22:09:46

initrd

Beitrag von Benamukki » 27.12.2003 12:54:55

Hallo para. Ich leide momentan unter dem gleichen prob wie du. Weiss aber schon aus meinen vorherigen erfahrungen, dass du mit "mkinitrd" und dem module ordner deines kernels eine ramdist erstellen musst. Lilo sagtst du dann im image, dass du den symlink im / ordner als ramdisc haben willst:
initrd=/inird.img
hoffe dir geholfen zu haben
bei mir kommt jetzt die meldung, dass miene ramdiskt nen error hat!
wenn du ne lösung hast, sag mir doch bitte wie: DerBadejunge@web.de
:-)
bye
bade

Benutzeravatar
tearinyourhand
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2003 09:44:52

Beitrag von tearinyourhand » 28.12.2003 10:56:58

da muss ich mal ne zwischenfrage stellen:
ich habe sid installiert hab mir über apt-get den 2.6.0 test 9 installiert. Diesen habe ich nicht zum laufen gebracht (schwarzer bildschirm). Da es zu diesem phänomen ja aber auch hier schon einige threads gibt und dies ein sehr bekanntes problem zu sein scheint, hab ich garnicht weiter rumgedoktort.
Jetzt die frage: wie ist das denn eigentlich... wenn es für den 2.6.0 release ein debian-paket für sid gibt, wird das dann bei einem dist-upgrade einfach eingespielt? Oder muss ich ein kernel-update immer "von hand" anstossen?
Was spricht eigentlich für bzw. gegen einen selbstkompilierten kernel im gegensatz zu den debian-images? (außer der aktualität).

Danke, Rainer

Benamukki
Beiträge: 36
Registriert: 30.04.2003 22:09:46

Debian Package

Beitrag von Benamukki » 28.12.2003 17:14:13

Nein, ich bin mir sicher, dass beim dist-upgrade keine kernel eingespielt werden. Zumindest ist mir das auch noch nie passiert.
Für die debian packages sprechen die debian patches im kernel die das ganze sicher an debian anpassen... Und dagegen, dass sie universell einsetzbar sein müssen, und somit groß sind und dennoch nicht bezialisiert.
Für selbst kompilieren spricht ein guter kleiner kernel, der wirklich alles hat was du brachst, nicht mehr und nicht weniger. :-) Und unter debian ist das ja ebenso kein problem mit dem make-kpkg
bye
bade

Benutzeravatar
tearinyourhand
Beiträge: 47
Registriert: 25.11.2003 09:44:52

Beitrag von tearinyourhand » 28.12.2003 18:27:48

danke! :lol:

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 29.12.2003 00:44:55

Asche auf mein Haupt: ich wette (reboote gleich) es ist der framebuffer support... Wieso ist das nur als Modul in den default configs???

Para
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

para
Beiträge: 261
Registriert: 26.08.2002 08:37:26

Beitrag von para » 29.12.2003 22:34:51

@DerBadejunge

Beim Kernel backen einfach "--initrd" an dein "make-kpkg" anhängen - fertig :D
Sollte deine RAMDisk default-mäßig zu klein sein, kannst du sie in deiner "/ect/lilo.conf" mit "ramdisk=8192" (Bsp. Wert beliebig) vergrössern...

Viel Glück, Para

PS: Achja, das ist ein per-image Parameter wie "append"
Kaum macht man(n)'s richtig, funktioniert's auch!
Running Lenny on: 2.6.20.7

Antworten