Hallo an alle,
bitte eine Frage an Euch mir ist das nicht so klar: Ich habe gelesen:
"/var Unter diesem Verzeichnis werden hauptsächlich Dateien gespeichert, die sich ständig verändern. Der Name /var steht für variabel, also veränderlich. Hier befinden sich beispielsweise die Verzeichnisse für ausgehende E-Mail und noch ungelesene eingehende, wenn der jeweilige Benutzer nicht dafür gesorgt hat, dass neue E-Mails automatisch in sein Heimatverzeichnis übertragen werden. "
Wenn ich eine kleine ssd-Festplatte habe und eine große physische Festplatte, wenn das System möglist schnell laufen soll, wie mache ich das?
1. Installation von "/" auf ssd; und "/tmp" , "/var" und "/home" auf physischer Festplatte?
2. Oder dann doch besser Installation von "/" und "/var" und "/tmp" auf ssd; "/home" auf physischer Festplatte?
Es heißt ja immer "/var" sollte auch nicht zu klein sein...
Also wie macht man es denn richtig ?
Vielen Dank für alle Hilfe, Mühe und fürs Lesen
Viele Grüße
(Gelöst | Danke) /var und wo man es am besten installiert
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
(Gelöst | Danke) /var und wo man es am besten installiert
Zuletzt geändert von northernstar am 27.04.2015 10:44:43, insgesamt 1-mal geändert.
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: /var und wo man es am besten installiert
Wie klein ist denn diese "kleine" SSD? Und wie groß sind die Daten, die unter "home" liegen sollen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: /var und wo man es am besten installiert
Hi und vielen Dank
Zur Verfügung als ssd habe ich in der Partition 92 GB, so krumm auch die Zahl augefallen ist
Die physische Platte ist auch partitioniert und ich wollte den für Linux einzubindenden Partitionen zusammen 1 TB zuweisen, die Platte hat 2 TB.
Die Daten des /home ... na ja, man hat ja immer diese und jene Daten, aber 250 GB sind meine wirklichen Kerndaten.
Nochmals herzlichen Dank
Zur Verfügung als ssd habe ich in der Partition 92 GB, so krumm auch die Zahl augefallen ist
Die physische Platte ist auch partitioniert und ich wollte den für Linux einzubindenden Partitionen zusammen 1 TB zuweisen, die Platte hat 2 TB.
Die Daten des /home ... na ja, man hat ja immer diese und jene Daten, aber 250 GB sind meine wirklichen Kerndaten.
Nochmals herzlichen Dank
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.
Re: /var und wo man es am besten installiert
Wofür bedankst du dich eigentlich? Ich hab doch nur ne Frage gestellt ...
Nun ist es schwer zu prophezeien, was du alles in /var ablegen willst, aber da du das selber nicht weißt, werden da wohl keine fetten Webserver- oder MySQL-Daten landen. Und selbst wenn, dann könntest du immer noch mit Soft-Links auf die HDD arbeiten.
92 GB ist alles andere als "klein" für eine normale Debian-Desktop-Installation. Daher würde ich vorschlagen,dass du einfach alles außer /home auf die SSD packst. Und da es so klingt, als hättest du irgendeinen Ratgeber für Server-Installationen gelesen - ich würde diese 92 GB nicht in mehrere Partitionen zerstückeln.
Du könntest sogar darüber nachdenken, auch /home erst mal auf der SSD anzulegen, und deine fetten Kerndaten in ein Unterverzeichnis auszulagern. Dieses Unterverzeichnis liegt dann nicht auf der SSD, sondern ist ein Softlink auf die HDD. Der Vorteil davon ist, dass die ganzen kleinen Konfigurationsdateien für z.B. Webbrowser oder Desktopoberfläche schnell von der SSD geladen werden können.
Nun ist es schwer zu prophezeien, was du alles in /var ablegen willst, aber da du das selber nicht weißt, werden da wohl keine fetten Webserver- oder MySQL-Daten landen. Und selbst wenn, dann könntest du immer noch mit Soft-Links auf die HDD arbeiten.
92 GB ist alles andere als "klein" für eine normale Debian-Desktop-Installation. Daher würde ich vorschlagen,dass du einfach alles außer /home auf die SSD packst. Und da es so klingt, als hättest du irgendeinen Ratgeber für Server-Installationen gelesen - ich würde diese 92 GB nicht in mehrere Partitionen zerstückeln.
Du könntest sogar darüber nachdenken, auch /home erst mal auf der SSD anzulegen, und deine fetten Kerndaten in ein Unterverzeichnis auszulagern. Dieses Unterverzeichnis liegt dann nicht auf der SSD, sondern ist ein Softlink auf die HDD. Der Vorteil davon ist, dass die ganzen kleinen Konfigurationsdateien für z.B. Webbrowser oder Desktopoberfläche schnell von der SSD geladen werden können.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- northernstar
- Beiträge: 431
- Registriert: 10.09.2008 19:29:20
- Wohnort: Harz
Re: /var und wo man es am besten installiert
Hallo NAB,
vielen Dank für die Antwort bzw. die Lösung
Ich mache es nun wirklich so, wie Du schreibst, auf meinem Notebook, und ich bin überzeugt, ich werde viel Freude haben
Das war sehr cool von Dir
Viele Grüße
vielen Dank für die Antwort bzw. die Lösung
Ich mache es nun wirklich so, wie Du schreibst, auf meinem Notebook, und ich bin überzeugt, ich werde viel Freude haben
Das war sehr cool von Dir
Viele Grüße
Linux, GNU, Debian is... so much more than an OS... it' s when people stick together, an invincible community... just call it quality.