Ganz kurz die Vorgeschichte:
Vor einigen Tagen hatte ich ein für mich neues Erlebnis. Ich hatte mir auf einer Reise am Zielort einen Zugang für das lokale WiFi gekauft, 2 € für einen Tag, also völlig ok für mich. Normales Surfen funktionierte damit einwandfrei. Um dann meine EMails abzurufen habe ich auf dem Androiden OpenVPN gestartet und war total erstaunt, dass ich keine Verbindung herstellen konnte. Ich habe dann mal zum Testen das WLAN ausgeschaltet, dafür UMTS eingeschaltet und mit dem Browser kontrolliert, ob ich ins Web komme, OpenVPN gestartet.... und siehe da, alles klappt perfekt, sowohl der Zugang in mein Netz als auch die "Surfweiterleitung" über meinen Router. Nun wieder WLAN aktiviert und erneut prüfen, obs nun klappt... keine Chance... ich habe keine Verbindung via OpenVPN herstellen können.
Ich war echt überrascht, dass ein WISP das unterbinden kann, und auch das er das überhaupt macht. Jetzt suche ich eine Möglichkeit, mein OpenVPN so zu konfigurieren, dass es damit klarkommt, in der Hoffnung, daß so etwas keine generell unlösbare Sperre ist.
Nun das Problem:
Ich habe bei meiner Suche nach einer Lösung im Web gelesen, dass die Verwendung des Port 443 möglicherweise eine Lösung wäre, weil der fürs normale Surfen immer offen sein muss. Bei meiner jetzigen Konfiguration (Routing, UDP, Port 555555) ist auf meiner Fritzbox eine Port-Weiterleitung eingerichtet, also auf Port 555555 eingehender UPD-Traffic weiterleiten auf Port 555555->IP_10.10.1.2 (der VPN-Server).
Wenn ich nun aber zur Umgehung der Blockierung einen weiteren VPN-Daemon auf dem Server starten würde, ebenfalls Routing, aber TCP, Port 443, müsste ich ja auch auf der Fritzbox eine entsprechende Weiterleitung einrichten: eingehender Traffic auf Port 443 weiterleiten auf Port 443->IP_10.10.1.2
Aber gibts da nicht einen Interessen-Konflikt...?... denn auf Port 443 der Fritzbox kommt ja in dem Fall nicht nur der mobile Roadwarraior "rein", sondern auch die anderen lokalen (?) Lan-Clients haben ja möglicherweise HTTPS-Traffic über diesen Port. Wären die auf einmal abgeschnitten, da alles auf Port 443 an IP_10.10.1.2 weitergeleitet wird?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)