doch nicht gelöst - unattended-upgrades origin

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

doch nicht gelöst - unattended-upgrades origin

Beitrag von Drahtseil » 08.01.2015 20:03:08

Die Konfigurationsdatei 50unattended-upgrades enthält standardmäßig

Code: Alles auswählen

// Automatically upgrade packages from these origin patterns
Unattended-Upgrade::Origins-Pattern {
        // Archive or Suite based matching:
        // Note that this will silently match a different release after
        // migration to the specified archive (e.g. testing becomes the
        // new stable).
//      "o=Debian,a=stable";
//      "o=Debian,a=stable-updates";
//      "o=Debian,a=proposed-updates";
        "origin=Debian,archive=stable,label=Debian-Security";
        "origin=Debian,archive=oldstable,label=Debian-Security";
};
Mich irritiert der Satz "Note that this will silently match a different release after migration to the specified archiv".
Die sources.list enthält wheezy, ich möchte auch dass das System bei wheezy bleibt (für den Moment). Muss ich dann archive auf "wheezy" abändern? Oder hält sich unattended-upgrades an der sources.list?
Zuletzt geändert von Drahtseil am 10.01.2015 20:14:35, insgesamt 2-mal geändert.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: unattended-upgrades origin

Beitrag von dufty2 » 08.01.2015 20:19:43

Direkt darüber gibt es bei mir den Abschnitt

Code: Alles auswählen

        // Codename based matching:
        // This will follow the migration of a release through different
        // archives (e.g. from testing to stable and later oldstable).
//      "o=Debian,n=jessie";
//      "o=Debian,n=jessie-updates";
//      "o=Debian,n=jessie-proposed-updates";
//      "o=Debian,n=jessie,l=Debian-Security";
Und das ist genau, was Du haben willst (in Deinem Fall "jessie" durch "wheezy" ersetzt.)

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: unattended-upgrades origin

Beitrag von Drahtseil » 08.01.2015 21:06:44

Danke, das scheint erst in die jessie-Version mit aufgenommen worden zu sein.
Ich hoffe dann dass ich den anderen Rechner vor der Jessie-Release noch in die Hände bekomme, sonst verliere ich einen Debian-User (bloß nix ändern).
Ich aktualisiere noch die Doku im wiki.debian.org.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: doch nicht gelöst - unattended-upgrades origin

Beitrag von Drahtseil » 10.01.2015 20:58:48

doch nicht gelöst, das "n=" will er nicht haben in Wheezy. Ich habe etwas ausprobiert, auch was ich sonst noch im Netz gefunden habe, aber das einzige was geht ist "a=stable".
Habe jemand wheezy und mit unattended-upgrade Erfahrung? Ich will auf alle Fälle verhindern dass das System automatisch zu jessie wird.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: doch nicht gelöst - unattended-upgrades origin

Beitrag von Drahtseil » 22.04.2015 19:48:06

Nun ist es bald so weit und Jessie wird released. Ich bin mir nicht sicher was bei dem Wheezy-Rechner passiert den ich 600 km von hier betreue. Unattended-upgrades hat als archiv=stable. Darüber der Hinweis dass dadurch "silently" ein Systemupgrade stattfindet. codename based geht erst ab Jessie.
Wird das System also wirklich versuchen den Rechner im Hintergrund auf Jessie zu aktualisieren? Das wäre mir gar nicht recht, geht etwas schief habe ich ein Problem. Anderseits werden ja keine Pakete aktualisiert wenn der Nutzer eingreifen muss. Hat hier jemand Erfahrung?

tomi89
Beiträge: 269
Registriert: 21.08.2014 00:21:52

Re: doch nicht gelöst - unattended-upgrades origin

Beitrag von tomi89 » 22.04.2015 20:25:23

Wenn du kurz bevor Jessie releast wird die Zeile auskommentierst, die stable enthält?

Dann bliebe noch die Zeile wo oldstable drinne steht und zu oldstable wird dann ja Wheezy.

Oder einfach einen Cronjob bauen, der zum passenen Zeitpunkt automatisch z.B. via sed die Zeile auskommentiert oder so.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: doch nicht gelöst - unattended-upgrades origin

Beitrag von Drahtseil » 22.04.2015 20:29:06

ja, das ist auch meine aktuelle Lösung. Hatte aber gehofft dass das nicht nötig wäre.
Am liebsten wäre mir, wenn unattended-upgrades einfach die sources.list hernehmen würde... tut's aber nicht.

Antworten