den Jessie Release würde ich gerne zum Anlass nehmen mir eine SSD zu kaufen.
Momentan verwende ich bereits eine LUKS verschlüsselte HDD, die auch wunderbar funktioniert.
Allerdings hat mein Prozessor leider kein AES-NI, weshalb ich den Test der im wiki beschrieben ist durchgeführt habe um zu sehen wie schnell ich die SSD mit LUKS ansprechen könnte.
Bei dem Test komme ich auf Werte zwischen 117-129MB/s mit AES (aes-cbc-essiv:sha256) und 180MB-205/s mit twofish-xts-plain64 sowie twofish-cbc-essiv:sha256. Und aes-xts-plain64 ist auch etwa um die 170MB/s.
Was mich allerdings sehr verwundert, da ich dachte dass AES als Algorithmus schneller ist als Twofish. Stimmt das, oder verwechsele ich das mit einem anderen fish Algortihmus?
Da ich ja bereits LUKS auf der Festplatte verwende habe ich ein Random Image von urandom auf die Festplatte geschrieben und von dort mit dd in ein anderes Image geschrieben. Zuvor habe ich jedoch den Cache mit
Code: Alles auswählen
echo 3 | sudo tee /proc/sys/vm/drop_caches
Daraus schließe ich dass die momentane sequenzielle Schreibrate der HDD ~60MB/s ist (aes-xts-plain64).
Daraus schließe ich dass ich meine Leseraten (sequenziell) mit LUKS und twofish auf der SSD vervierfachen könnte im Vergleich zur HDD+LUKS.
Die SSD (Crucial M550 256GB) kann jedoch 500MB/s.
Sind meine Annahmen richtig? Oder habe ich etwas vergessen?
einzelne Schritte