Frage zu Debian mit Mate Desktop

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von Pan » 10.04.2015 22:57:01

Hallo.

Wie ist der beste Weg, bzw. der Weg des geringsten Übels um Jessie mit Mate Desktop neu zu installieren?

Da es ja noch keine offizielle Debian Distro mit Mate gibt, muss ich also erstmal mit einer anderen starten und dann Mate nachinstallieren.

Welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Der andere Desktop soll später wieder runterfliegen. Auch vermutlich viele Tools die er mitbringt. Wo gibt es die meisten Überschneidungen?

schwedenmann
Beiträge: 5648
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von schwedenmann » 10.04.2015 22:59:22

Hallo

Warum nimmst du dann nicht LMDE Mate ?

mfg
schwedenmann

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von cronoik » 10.04.2015 23:01:47

Am besten nimmst du ein netinstall iso und wählst dann MATE aus. Zu nächst einen anderen DE zu installieren ist nicht notwendig.

Code: Alles auswählen

tasksel --list-tasks
u desktop	Debian desktop environment
u gnome-desktop	GNOME
u xfce-desktop	Xfce
u kde-desktop	KDE
u cinnamon-desktop	Cinnamon
u mate-desktop	MATE
u lxde-desktop	LXDE
u web-server	web server
u print-server	print server
u ssh-server	SSH server
u laptop	laptop
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von Pan » 10.04.2015 23:17:13

Klasse, geht ja flott hier.

Ich nehme nicht LMDE Mate weil ich eine "offizielle" Debian Distribution will. Nichts gebrauchtes vom Wiederverkäufer.

Wie komme ich auf den Desktop, nachdem ich mate-desktop auf netinstall installiert habe? Nicht das ich dann ausschliesslich auf der Konsole feststecke. Ich hab nur einen Rechner hier parat. :D

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von Pan » 10.04.2015 23:34:56

PS: Wird es mit Jessie stable eine fertige Mate Version geben?

geier22

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von geier22 » 11.04.2015 07:09:30

Da hast du falsch verstanden:
die Empfehlung von cronoik sagt aus, dass du den Mate- Desktop ganz normal bei der Installation auswählen kannst. Zumindest bei der
Net- Install CD von Jessie wirst du zum Schluß bei der Software- Auswahl genau diese von cronoik gezeigte Auswahl sehen.
Wähle dort einfach den

Mate- Desktop
Debian desktop environment und die
Standard- Systemwerkzeuge aus ----> Fertig ist dein Mate - Destop. :P

Ich hab mal vor einiger Zeit eine Bilderserie vom Installations-Ablauf mit einer Net-Inst-CD gemacht.
Falls dir das weiterhilft, kannst du das mal durchblättern. .

Hier noch der Link für die Net - Install CD -- Viel Erfolg

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von cronoik » 11.04.2015 09:20:53

geier22 hat geschrieben:Ich hab mal vor einiger Zeit eine Bilderserie vom Installations-Ablauf mit einer Net-Inst-CD gemacht.
Cool. Bei uns im Wiki gibt es eine Artikelserie zu einer einfachen Installationsanleitung. Für Jessie [1] ist die noch nicht aktualisiert worden. Hättest du nicht Lust deine gemachten Bilder dort einzupflegen? Wäre supertoll.

[1] https://wiki.debianforum.de/Jessie_f%C3%BCr_Einsteiger
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

geier22

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von geier22 » 13.04.2015 08:48:30

cronoik hat geschrieben: Cool. Bei uns im Wiki gibt es eine Artikelserie zu einer einfachen Installationsanleitung. Für Jessie [1] ist die noch nicht aktualisiert worden. Hättest du nicht Lust deine gemachten Bilder dort einzupflegen? Wäre supertoll.
Die finde ich übrigens wirklich gut gemacht :THX:
Hätte nichts dagegen - hab bloß nicht die geringste Ahnung, wie das geht.
Müsste ja noch einiges ergänzt bzw. geändert werden.
Z.B. nervt mich jedes mal die zu kleine Voreinstellung für die Root- Partition von 8 GB.
Hab ne Cinnamon Installation ohne groß irgendwelche Zusatzprogramme die schon 5.5. GB beansprucht
Mein Hauptrechner mit KDE hat 16 GB belegt.
Das führt dann dazu, dass man erst mal die Partitionen per Hand
anlegen muss. Für mich keine Hürde, jedoch für einen Anfänger wird es zum Stolperstein.
Da die Auswahl im Installer ja zunächst nur ein Zahlenspiel ist, und noch nichts auf die Platte
geschrieben wurde, ist es irgendwie lästig, erst mal alle Partitionen per Hand zu löschen und neu anzulegen.
Ein einfaches Korrigieren der Partitions- Größen mit automatischer Korrektur des verbleibenden Speicherplatzes müsste
müsste doch relativ einfach zu realisieren sein ???

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von uname » 13.04.2015 09:04:13

PS: Wird es mit Jessie stable eine fertige Mate Version geben?
Ja. Und da Jessie fast fertig ist gibt es die fast fertige Mate-Version bei Jessie auch schon. Statt wie oben dargestellt bei der Installation "Mate" auszuwählen kannst du zu einem beliebigen Zeitpunkt einfach auch das Meta-Paket Debiantask-mate-desktop nachinstallieren. Das gilt auch für dein aktuelles Jessie. Egal ob ein anderer Desktop bereits installiert ist oder nicht.

Zu deiner Anfrangsfrage:
Um Aufwand zu sparen wäre es schlau erst Debiantask-mate-desktop zu installieren (brauchst somit nicht z.B. LibreOffice deinstallieren und wieder installieren) und dann erst den anderen Desktop (entsprechendes Debiantask-desktop-Paket) deinstallieren. Welcher Desktop ist installiert? Und nein es geht nichts kaputt. Der Desktop ist auch nur eine dumme Anwendung und nicht wie bei Windows essentiell.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von hikaru » 13.04.2015 09:18:48

uname hat geschrieben:
PS: Wird es mit Jessie stable eine fertige Mate Version geben?
Ja. Und da Jessie fast fertig ist gibt es die fast fertige Mate-Version bei Jessie auch schon.
Ich habe Jessie/Mate schon an zwei Leute die eigentlich nichts mit Linux am Hut haben ausgeliefert, sogar mit Debianunattended-upgrades - einmal Netbook, einmal Desktop (Core2Quad).
Bisher gibt es keine Beschwerden, auch wenn das Netbook direkt nach dem Booten etwas träge ist.

geier22

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von geier22 » 13.04.2015 09:19:36

Pan hat geschrieben:Welche Variante würdet ihr mir empfehlen? Der andere Desktop soll später wieder runterfliegen. Auch vermutlich viele Tools die er mitbringt. Wo gibt es die meisten Überschneidungen?
...... macht ja wenig Sinn zuerst einen anderen Desktop zu installieren um dann Mate nachzuinstallieren mit Debianmate-desktop und den anderen dann wieder zu löschen. :roll: :wink:

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von Patsche » 13.04.2015 09:41:47

uname hat geschrieben:Ja. Und da Jessie fast fertig ist gibt es die fast fertige Mate-Version bei Jessie auch schon.
Allerdings nicht als fertige CD/DVD-iso, oder? Man kann dann wohl nur das Netiso nehmen, oder eine andere und kein Desktop installieren, was das ganze aber wieder sonnlos macht, da man gleich die Net nehmen kann. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

geier22

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von geier22 » 13.04.2015 09:51:44

Patsche hat geschrieben:Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
brauchst du nicht . Ist so :wink:

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von uname » 13.04.2015 10:21:41

Ob es irgendwann auch CD-Versionen gibt weiß ich nicht. In Zeiten von schnellem Internet sollte die Netinstall für alle Desktops reichen. Bei langsameren Internet empfehle ich dann mal die DVD1 falls irgendwann verfügbar und erst bei gar keinem Internet mag es sinnvoll sein auf eine Mate-Version zu warten. Sind ja nicht bei Ubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Kubuntu, Cubuntu oder Mubuntu. Vollkommener Blödsinn. Gibt es bei z.B. openSUSE oder Fedora ja auch nicht.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von hikaru » 13.04.2015 10:37:50

Ich mag die 700MB-CD-Images, denn die kriege ich auf eine 80mm-DVD, welche ich vom Formfaktor her deutlich angenehmer finde als die 120mm-Scheiben.
Von mir aus könnten sie die Images natürlich auf 1,4GB aufblasen. ;)

geier22

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von geier22 » 13.04.2015 11:03:34

uname hat geschrieben:Sind ja nicht bei Ubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Kubuntu, Cubuntu oder Mubuntu.
Gibt aber immerhin:
gnome-debian
kde - debian
lxde-debian
xfce-debian
netinst-debian
:D :D :D

netinst könnte man dann z.B. Nebuntu nennen

Listening to: 'Wonder Why' from 'Grand Slam' by 'Magic Slim' with JRiver Media Center 20

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von deberik » 13.04.2015 11:55:22

uname hat geschrieben:Ob es irgendwann auch CD-Versionen gibt weiß ich nicht. In Zeiten von schnellem Internet sollte die Netinstall für alle Desktops reichen. Bei langsameren Internet empfehle ich dann mal die DVD1 falls irgendwann verfügbar und erst bei gar keinem Internet mag es sinnvoll sein auf eine Mate-Version zu warten. Sind ja nicht bei Ubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Kubuntu, Cubuntu oder Mubuntu. Vollkommener Blödsinn. Gibt es bei z.B. openSUSE oder Fedora ja auch nicht.
Warum sollte es vollkommener Blödsinn sein, möglichst kleine Installationsmedien für verschiedene Desktop-Umgebungen anzubieten?
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von cronoik » 15.04.2015 21:26:42

geier22 hat geschrieben:
cronoik hat geschrieben: Cool. Bei uns im Wiki gibt es eine Artikelserie zu einer einfachen Installationsanleitung. Für Jessie [1] ist die noch nicht aktualisiert worden. Hättest du nicht Lust deine gemachten Bilder dort einzupflegen? Wäre supertoll.
Die finde ich übrigens wirklich gut gemacht :THX:
Hätte nichts dagegen - hab bloß nicht die geringste Ahnung, wie das geht.
Supi. :) Du kannst dich mit deinem Forenlogin auch im Wiki anmelden [1]. Wenn du angemeldet bist, kannst deine Bilder hochladen [2] und fügst diese danach dann in den Artikel [3] ein. Wenn du Hilfe benötigst gib einfach Bescheid.

[1] http://wiki.debianforum.de/wiki/?title= ... Hauptseite
[2] http://wiki.debianforum.de/Spezial:Hochladen
[3] http://wiki.debianforum.de/Jessie_f%C3%BCr_Einsteiger
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Frage zu Debian mit Mate Desktop

Beitrag von Rapho » 19.04.2015 21:20:57

Mate kann man doch einfach auswahlen beinm CD installations Image.
Warum nimmst du dann nicht LMDE Mate ?
Ich habe es mir mal installiert gehabt, das neue LMDE2, Die Mintmacher spielen mit den Pfaden und Dateien rum, zum beispiel mit einem

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
kommt man nicht zur sources.list da die in lmde 2 wo anders liegt.

Antworten