systemd und libsystemd0
systemd und libsystemd0
Warum sind die manpages in jessie (via bsdutils und man-db) von systemd abhängig? Bis wheezy ging das doch auch mit sysvintit. systemd soll doch angeblich nur "Standard" für jessie sein?
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 06.04.2015 11:47:04, insgesamt 3-mal geändert.
Re: manpages und systemd
bsdmainutils > bsdutils > libsystemd0
ist nicht systemd.
ist nicht systemd.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: manpages und systemd
Weil zu den bsdutils das Programm 'logger' gehört, welches ein Interface zu syslog bereitstellt. Dadurch gibt es eine Abhängigkeit zu libsystemd0, was aber nicht mit systemd gleichzusetzen ist.
Thorsten
Thorsten
Re: manpages und systemd
Okay, hätte ich präziser formulieren sollen.
Warum braucht das libsystemd0? Warum regelt man das nicht ohne diese lib?
Grüße, Günther
Danke! Das erklärt's dann ja, aber:Weil zu den bsdutils das Programm 'logger' gehört, welches ein Interface zu syslog bereitstellt. Dadurch gibt es eine Abhängigkeit zu libsystemd0
Warum braucht das libsystemd0? Warum regelt man das nicht ohne diese lib?
Grüße, Günther
Re: manpages und systemd
Weil in logger.c # include <systemd/sd-journal.h> steht weil wiederum das Programm logger offensichtlich das systemd journal verwenden können möchte.Warum braucht das libsystemd0?
Weil man nicht gentoo ist wo sich jeder sein Zeug passend zurecht baut und deswegen 2 unterschiedliche Varianten dieses Paketes anbieten müsste was vom Aufwand her vermutlich in keinen Verhältnis zu irgendeiner Art von Nutzen stünde.Warum regelt man das nicht ohne diese lib?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: manpages und systemd
. Überzeugt mich noch nicht. Soweit ich das mit meinen bescheidenen Programmierkünsten beurteilen kann müssten das eine oder das andere IF das doch auch regeln können.Weil man [...] 2 unterschiedliche Varianten dieses Paketes anbieten müsste
Grüße, Günther
Re: manpages und systemd
Beim compilieren wird das Programm allerdings gegen libsystemd0 gelinkt (oder eben nicht), da hilft dann kein if mehr.guennid hat geschrieben:Überzeugt mich noch nicht. Soweit ich das mit meinen bescheidenen Programmierkünsten beurteilen kann müssten das eine oder das andere IF das doch auch regeln können.
Weak linking funktioniert unter GCC leider nicht wie es sollte.
Re: manpages und systemd
@brummer
Richtig beurteilen kann ich das nicht, meine Kenntnisse sind halt bescheiden, aber es klingt sehr plausibel.
Danke für die Info!
Richtig beurteilen kann ich das nicht, meine Kenntnisse sind halt bescheiden, aber es klingt sehr plausibel.
Danke für die Info!
Re: (gelöst) manpages und systemd
Die Daumenschrauben werden angezogen! Beim dist-upgrade wurden bsdutils und libsystemd0 erneut angefordert. Mochte ich aber nicht:
Code: Alles auswählen
# apt-get purge libsystemd0
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following packages will be REMOVED:
bsdutils* libsystemd0*
WARNING: The following essential packages will be removed.
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
bsdutils libsystemd0 (due to bsdutils)
0 upgraded, 0 newly installed, 2 to remove and 1 not upgraded.
After this operation, 377 kB disk space will be freed.
You are about to do something potentially harmful.
To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'
Re: (gelöst) manpages und systemd
Erstell Dir doch einen equivs-dummy für libsystemd0.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: (gelöst) manpages und systemd
Das ist eine gute Idee. Leider für mich etwas mühsam, weil ich dabei noch kaum etwas blicke. Aber versuchen werde ich's, wenn die gepurgte libsystemd0 Probleme machen sollte.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: (gelöst) manpages und systemd
Man kann auch libs dynamisch zur Ausführungszeit laden - und wenn sie nicht da ist, muß das Programm nicht abkacken sondern kann z. B nen HInweis ausgeben. Hab ich selbst schon programmiert, sowas - und damit könnte die libsystemd als recommend und nicht depend verwendet werden. Ging schon so mit S/370 Assembler vor 30 Jahren. Da wars load ep=... und unter c dlopen und Konsorten.
Re: (gelöst) manpages und systemd
Selbst wenn das gemacht werden würde, hätte man immer noch eine Paketabhängigkeit, die noch nicht einmal von "Depends" auf "Recommends" verschoben werden könnte, man hätte dadurch also nichts gewonnen. Denn wenn systemd auf der Kiste ist, muß diese Bibliothek zwingend mitinstalliert werden, weil die Anwendung sie zur Kommunikation mit dem systemd-journal benötigt.pferdefreund hat geschrieben:Man kann auch libs dynamisch zur Ausführungszeit laden
Davon ab muß man bei solchen Überlegungen auch eine Abschätzung zwischen Nutzen und Aufwand tätigen. Die Autoren teilen nicht unbedingt die Auffassung, daß es auf-Teufel-komm-raus darum geht, Dateien oder gar Pakete mit "systemd" im Namen zu vermeiden. Vielleicht sollte man dieses Paket einfach in "libsd0" umbennenen, dann würde sich vermutlich keiner daran mehr stören. Nein, nun 'mal im Ernst: Ist es so schlimm, eine Bibliothek auf dem Rechner zu haben, die theoretisch mit systemd kommunizieren könnte, wenn es denn da wäre?
Re: (gelöst) manpages und systemd
Nein, ist es natürlich nicht. Aber ich nutze halt testing zum Testen. In diesem Fall geht es mir darum, das System möglichst frei von systemd zu halten. Und ich habe nicht genug Ahnung, um zu beurteilen, ob ein Paket namens libsystemd0 ein essentieller Bestandteil von systemd ist oder nicht. Ich vertraue da auf Infos von Leuten, die mehr wissen als ich. Nach meinen bisherigen Infos hier aus dem Forum ist dann ja eher letzteres der Fall (kein essentieller Bestandteil). Unabhängig davon: bisher funktioniert das System, obwohl ich die lib entgegen den fürsorglichen Warnungen gepurget habe, bis auf: siehe hier, aber da sehe ich (noch) keinen Zusammenhang.Ist es so schlimm, eine Bibliothek auf dem Rechner zu haben, die theoretisch mit systemd kommunizieren könnte, wenn es denn da wäre?
Grüße, Günther
Re: (gelöst) manpages und systemd
Vermutlich funktioniert jetzt nur "logger" nicht mehr, im besten Falle funktioniert logger noch bis auf die "--journald" Option.guennid hat geschrieben:Unabhängig davon: bisher funktioniert das System, obwohl ich die lib entgegen den fürsorglichen Warnungen gepurget habe
Re: systemd und libsystemd0
Jedes dist-upgrade versorgt mich wieder mit diesen ungeliebten Paketen.
Wenn ich die bisherigen Infos richtig deute, dann war meine Ablehnung von libsystemd0 ja eher überflüssig (<> systemd). Insofern dürfte dann rendegasts Vorschlag, einen dummy zu bauen, eher meinen Gefühlshaushalt beruhigen als sachlich sinnvoll zu sein, will sagen: Außer mehr Arbeit zu machen ändert es an der Sachlage nichts - richtig?
Grüße, Günther
[edit:]
Also, ich habe als letztes Zeichen im geänderten Titel eine "Null" eingegeben. Warum da jetzt in meinem Browser (xxxterm) - und womöglich auch in euren - "libsystemdo" erscheint, weiß ich nicht.
Wenn ich die bisherigen Infos richtig deute, dann war meine Ablehnung von libsystemd0 ja eher überflüssig (<> systemd). Insofern dürfte dann rendegasts Vorschlag, einen dummy zu bauen, eher meinen Gefühlshaushalt beruhigen als sachlich sinnvoll zu sein, will sagen: Außer mehr Arbeit zu machen ändert es an der Sachlage nichts - richtig?
Grüße, Günther
[edit:]
Also, ich habe als letztes Zeichen im geänderten Titel eine "Null" eingegeben. Warum da jetzt in meinem Browser (xxxterm) - und womöglich auch in euren - "libsystemdo" erscheint, weiß ich nicht.
Re: systemd und libsystemd0
Naja bei dem Ganzen Thema geht es um deinen Gefühlshaushalt und hier speziell noch viel mehr.Insofern dürfte dann rendegasts Vorschlag, einen dummy zu bauen, eher meinen Gefühlshaushalt beruhigen als sachlich sinnvoll zu sein
Jupwill sagen: Außer mehr Arbeit zu machen ändert es an der Sachlage nichts - richtig?
In meinem nichtWarum da jetzt in meinem Browser (xxxterm) - und womöglich auch in euren - "libsystemdo" erscheint, weiß ich nicht.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: systemd und libsystemd0
Günther, glaub es doch endlich, Du wirst um systemd nicht herumkommen wenn Du bei Debian bleiben willst.
Mittlerweile funktioniert es auch gut, daher kann ich Deine "Aufregung" nicht nachvollziehen.
Die Zeit für irgendwelche Basteleien solltest Du sinnvoller nutzen und Dich mit dem Thema eingehender beschäftigen.
Als Rentner hat man ja Zeit dazu...
Mittlerweile funktioniert es auch gut, daher kann ich Deine "Aufregung" nicht nachvollziehen.
Die Zeit für irgendwelche Basteleien solltest Du sinnvoller nutzen und Dich mit dem Thema eingehender beschäftigen.
Als Rentner hat man ja Zeit dazu...
Re: systemd und libsystemd0
Eine Frage der Religion ist das, glaube ich, nicht.KP97 hat geschrieben:Günther, glaub es doch endlich,
Und die kleine Kapitulationsurkunde (libsystemd0) wurde mittlerweile von mir unterschrieben.
s.o. Warten wir's ab.KP97 hat geschrieben:Du wirst um systemd nicht herumkommen wenn Du bei Debian bleiben willst.
Mich stört das Teil (systemd) auch als Init-System weniger. (In 15 Jahren Linux habe ich mich auch mit sysvinit nicht bis wenig beschäftigt - also dass daran mein Herz hinge, kann ich nicht behaupten). Mich stören eher die bisher unbeantworteten - vielleicht auch bisher unbeantwortbaren Fragen im Zusammenhang mit systemd, die vor allem hikaru in dem vielen von uns gut vertrauten Monsterthread aufgeworfen hatte: Welchen Aufwand wird man in Zukunft als User treiben müssen, um logs zu lesen? Wird man dereinst gezwungen werden, gnome zu benutzen? Werden allgemein Konfigurationsmöglichkeiten in Zukunft dank systemd beschnitten oder gar vernichtet? Wird das beim Init-System bleiben? Ich bin zu Debian gekommen, weil ich es schätze, mir meine Kiste nach meinem Gutdünken einrichten zu können (und zwar in der Regel eher minimalistisch) und ich möchte, dass das so bleibt. Ob systemd dem im Wege steht oder nicht, das weiß ich nicht.
Ich habe in den zurückliegenden Jahren verschiedene Hypes im Linuxbereich erlebt, die regelmäßig als der endgültige Durchbruch - auch bei Debian - verkündet wurden und hinterher klammheimlich doch wieder revidiert, zurückgenommen wurden oder sich einfach doch nicht als so zwingend wie propagiert erwiesen.
Warten wir's doch einfach mal ab, wie sich die Dinge entwickeln werden. Ich warte zumindest, bis Jessie auch bei - in meinen Augen - "durchschnittlichen" Debianern MIT systemd im Alltag eingesetzt wird. Dann wird man hier im Forum schon sehen, ob systemd Probleme macht, wenn ja, welche und wohin die Reise geht. So lange ich nicht klarer sehe, bleibt hier jedenfalls systemd bei dem Sprung zu Jessie erst mal außen vor und DAS wird gehen. Da bin ich ziemlich zuversichtlich.
So, und falls jetzt jemand das Kriegsbeil zu systemd neu ausgraben will, dann bitte in gesondertem Thread. Meine Absicht war das nicht, aber angesichts des Apells an meinen Glauben fühlte ich mich bemüßigt, die vorstehenden Zeilen doch zu schreiben.
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 06.04.2015 16:27:12, insgesamt 2-mal geändert.
Re: systemd und libsystemd0
Na mehr ganz sicher nicht, tendenziell weniger.Welchen Aufwand wird man in Zukunft als User treiben müssen, um logs zu lesen?
Nein.Wird man dereinst gezwungen werden, gnome zu benutzen?
Nein.Werden allgemein Konfigurationsmöglichkeiten in Zukunft dank systemd beschnitten oder gar vernichtet
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: systemd und libsystemd0
@catdog2
Kannst ja mal hier [1] gucken. Da funktioniert ein automatisches Einloggen via /etc/inittab unter jessie nicht mehr. Ob systemd beteiligt ist, weiß ich nicht, würde mich aber sehr interessieren.
[1] viewtopic.php?f=2&t=154612
Kannst ja mal hier [1] gucken. Da funktioniert ein automatisches Einloggen via /etc/inittab unter jessie nicht mehr. Ob systemd beteiligt ist, weiß ich nicht, würde mich aber sehr interessieren.
[1] viewtopic.php?f=2&t=154612
Re: systemd und libsystemd0
Laut Titel gehts da um was anderes und alles lesen will ich jetzt auch nicht.Kannst ja mal hier [1] gucken.
/etc/inittab ist die Konfigurationsdatei von sysvinit, andere init Systeme (inklusive Systemd) haben mit dieser Datei nichts am Hut.Da funktioniert ein automatisches Einloggen via /etc/inittab unter jessie nicht mehr. Ob systemd beteiligt ist, weiß ich nicht, würde mich aber sehr interessieren.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: systemd und libsystemd0
Der thread wurde gekapert. Der Threadstarter hat sich nicht mehr gemeldet. Spätestens ab S.3 geht's um autologin und auto-gui-start. Nicht schön , ist aber so.
Re: systemd und libsystemd0
@Günther
Nur wenn Interesse besteht, würde ich schreiben, wie ich das autologin mit systemd gelöst habe.
Da Du aber eher kein systemd haben willst, laß ich das vorerst mal.
Nur wenn Interesse besteht, würde ich schreiben, wie ich das autologin mit systemd gelöst habe.
Da Du aber eher kein systemd haben willst, laß ich das vorerst mal.
Re: systemd und libsystemd0
Mein Problem ist das nicht. Ich wollte da jemand anderem helfen (paul1234). Mitterweile empfinde ich den Herrn als ziemlich beratungsresistent! Nichtsdestotrotz: Ich denke eine Lösung wäre von sehr allgemeinem Interesse. Wenn du eine hast, solltest du sie veröffentlichen, aber nicht hier. Ich warte systemd betreffend ab. Aber das sagte ich schon.KP97 hat geschrieben:Nur wenn Interesse besteht, würde ich schreiben, wie ich das autologin mit systemd gelöst habe.
Grüße, Günther