System Friert ein!

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

System Friert ein!

Beitrag von MacGyver031 » 28.12.2003 23:27:59

Hallo,
System: Soyo 6VBA IV, PIII 450MHz, 640MB, PII3 und HPT366 IDE-Kontroller.
Festplatte 120GB WD am HPT366 als /dev/hdg

Das System friert bei Zugriff auf 120GB WD sporadisch ab :evil: ! Ich weiss nicht ob es an HPT366 oder WD120GB liegt! Das System hat ausserdem corrupte dateien (manchmal sind diese wieder gut!?!)

Meine Frage: Wie kann ich heraus finden woran es liegt, ohne etwas auszubauen?

Danke.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 45
Registriert: 29.12.2002 22:42:55
Wohnort: Niederaula

System Friert ein!

Beitrag von Spike » 29.12.2003 08:18:41

Moin,

häng deine 120GB Platte mal an einen onBoard Controller und schmeiß das HPT Teil raus. Wenn die Platte immernoch rumzickt, wird es wohl an der HDD liegen. Aber ich habe eher den HPT Controller in verdacht.
Hast du schon ein Firmwareupdate gemacht? Benutzt du auch einen 2.4er Kernel? Schau mal hier nach http://www.csie.ntu.edu.tw/~b6506063/hpt366/

spike

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 29.12.2003 11:32:28

Danke für die Antwort.
Es geht nicht, denn der Bordeigene PII3 IDE nur bis 80GB aufnimmt! Und ich habe keine Möglichkeit die FP anders zu testen.

Vorgeschichte:
Nach dem ich Linux darauf hatte, wollte ich die 120 von NTFS auf ext3 konvertieren und dabei ist mir unter KDE beim Kopieren auf die 120 das System eingefroren!

Ich habe ausserdem seit gestern abend eine 60GB die auch an der HPT angeschlossen ist mit mplayer dauer lauf gemacht und das system ist nicht eingefroren!

Ich führe noch den LIfeguard aus und hoffe dass der fehler findet.

Danke.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 45
Registriert: 29.12.2002 22:42:55
Wohnort: Niederaula

System Friert ein!

Beitrag von Spike » 30.12.2003 11:41:20

Was ist denn jetzt noch auf der 120 GB Platte drauf? NTFS oder schon ext3? Mit was hast du denn konvertiert?
Ich glaube irgendwie nicht, dass die 120er physikalisch defekt ist. Am besten du formatierst die einfach nochmal mit ext3. Vermutlich ist nur beim konvertieren irgendwas schiefgelaufen und das FS ist corrupt.
Dein Hauptproblem wird wohl sein, wo du ein Backup von 120 GB hinpackst...

Sven

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 31.12.2003 04:23:54

Es war so:
Habe 3 Jahre lang WinNT 4.0 Server auf dem System gehabt. Klappte gut mit Modem-Internet verbindung und als Datei-Server, aber als wir dann auf Kabel-Internet umgestiegen sind, kam der problem, dass dynamische IPs nicht geroutet werden können (also mit NT-Eigene Tools). So entschied abrupt auf Linux umzusteigen.
die 120GB war in 4 Partitionen zu je 30GB- NTFS partition eingeteilt gewesen. So hab ich eine 40GB Festplatte eingebaut und die FP Partitionsweise zu Ext2en.
Hier gabs einige Probleme. Ich habe unter KDE (da ich noch nicht so gewandt war mit linux) hin und her zu schieben. Da frohr das System 2 mal an der Gleichen Stelle ein, dann versuchte ich es am Konsole. Dies klappte bei 2. mal (also 1x absturz)
Dann einmal hat ein Kollege gesagt dass für die Ext3 nur die "e2fsck -"j zu tun sei, was ich tat.

Das problem nun: Dateien auf der FP korrumpieren zufällig, sind dann doch i.o. Dann der grosse Frust beim Film (habe einige Movies angeschaut unter Konsole und Framebuffer) da ist das System eingefrohren!

Das grosse Leid ist: Drive was not unmounted cleanly! Running e2fsck........

Ich habe keine Lust fehler zu suchen in dem ich Abstürze in kauf nehme.

Lifeguard der Westerndigital Fesplatte ergab KEINEN Fehler, womit deine Vermutung unterstützt.

So zu den Fragen:
Friert Linux ein wenn es ein FS fehler gibt?
Friert Linux ein wenn es Hardware IRQ.Sharing gibt (Windows ja, linux??)?
Hat die Einstellung der Festplattenbios (UDMA100) höhere Rang als der Kontroller (max. UDMA66)? Oder bedeutet dass die FP max UDMA100 wählt falls möglich?

Ich bedanke mich für jegliche hilfe Versuchen.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 45
Registriert: 29.12.2002 22:42:55
Wohnort: Niederaula

System Friert ein!

Beitrag von Spike » 31.12.2003 09:11:12

Hast du eigentlich schon ein BIOS Update von dem HPT Controller gemacht? Den gäbe es hier: http://www.highpoint-tech.com/366drivers.htm Da gibt es auch ein paar Hinweise für Linux, aber beim groben überfliegen geht es wohl hauptsächlich um Probleme mit dem 2.2er Kernel. Probier es wirklich mal aus, ich habe durch ein Firmwareupdate mit meinem RAID Controller auch auf einmal Wunder der stabilität erlebt :wink:

Zu deinen Fragen:
Jedes Betriebssystem läuft instabil, wenn das FS beschädigt ist, auch Linux. Dass dein Rechner aber gleich einfriert, liegt glaube ich aber nicht an deinem FS. IRQ Sharing ist mit dem 440BX Chipsatz von deinem Board nicht wirklich der Hit. Und es würde mich nicht wundern, wenn die Abstürze durch IRQ Sharing verursacht werden. Mit welchen Geräten teilt sich denn dein HPT Controller die Interrupts? Wenn die Grafikkarte zum Beispiel auf dem gleichen IRQ liegen sollte, würde es erklären, warum er im KDE abstürzt und in der Konsole nicht...

Wenn deine Festplatte UDMA 100 kann und der Controller nur 66, dann fährt die Festplatte in den UDMA 66 Mode. Das schwächste Glied ist ist das maximale, was geht.

grüße und ein guten rutsch ins neue
Sven

Benutzeravatar
MacGyver031
Beiträge: 628
Registriert: 18.08.2003 11:24:49
Wohnort: Wiedlisbach, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von MacGyver031 » 02.01.2004 21:41:15

Danke Sven,
Glaubst es kaum, ich bin ebenfalls auf die "patch" gestossen. Werds ausprobieren.

Ich bin soweit: Wenn ich eine der 2 Platten mounte und darauf zugreiffe, dann funktioniert alles! Aber wenn ich beide Platten mounte, dann hat das System probleme.
Ich werde morgen auf Kernel 2.6 umsteigen und werde vielleicht deine Hilfe brauchen.

Alles gute in neuen Jahr.
Sincerely your
MacGyver

SysInfo:
Intel Centrino 1.3GHz, 1GB, ATI M9, 1400x1050.
2.6.23, xorg-x11 7.2 Fluxbox 1.0.0 and many more.

Antworten