Hallo,
ich bin relativ neu mit Linux und hatte Debian Wheezy installiert. Im Zuge der Konfiguration hatte ich über meine Festplatten "LVM gelegt".
Leider ist mir nun eine Festplatte kaputt gegangen. Nach Ausbau dieser Platte wollte ich Wheezy neu installieren (Ich habe keine wichtigen Daten die ich retten müsste).
Im Zuge der Neuinstallation scheitere ich leider am Punkt "Festplatten partitionieren". Immer wenn ich eine der von der früheren Installation verbleibende Partitionen ändern möchte, bekomme ich zB die Meldung:
"Die Partition 1 des Gerätes SCSI3 (0,0,0) (sdb) kann aus folgenden Gründen nicht modifiziert werden: Wird von LVM-Volume-Gruppe hlab01 verwendet" (Die Bezeichnungen weichen natuerlich je Platte ab).
Im Menü kann ich leider auch nicht die Gruppe hlab01 löschen.
Alles was ich möchte, ist Debian komplett neu zu installieren. Wie kann ich erreichen, dass die Festplatten wieder zur Partitionierung zur Verfügung stehen?
Danke & LG
woifale
GELOEST - Neuinstallation Festplatte in LVM Gruppe
GELOEST - Neuinstallation Festplatte in LVM Gruppe
Zuletzt geändert von woifale am 05.04.2015 23:58:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuinstallation Festplatte in LVM Gruppe
Du wirst die physical volumes (pv also die Partitionen), die noch der alten volume group zugeordnet sind wieder frei machen müssen.
Wenn du sicher bist, keine Daten und den Aufbau deiner alten pvs, vgs und lvs mehr zu benötigen, könntest du die ganzen Metadaten von lvm2 mit
aus den Partitionen löschen. Danach sollten es wieder ganz normale leere Partitionen sein, mit denen man im Installer vg und lvs anlegen kann.
Im Installer findest du einige freie Konsolen (VTs, <Ctrl>+<Alt>+<F1-F6>) auf denen du das erledigen kannst. Dort könntest du alternativ auch die vg löschen
eventuell benötigst du hier die Option -f oder musst vorher auch noch die lvs löschen:
(nötigenfalls wieder mit -f)
Zum Loswerden von Dateisystemmetadaten und -signaturen und solchen Dingen gibt es auch das Kommando wipefs, aber ich habe keine Ahnung ob es bei lvm2 etwas bringt, sonst wäre das auch noch eine Möglichkeit.
Wenn du sicher bist, keine Daten und den Aufbau deiner alten pvs, vgs und lvs mehr zu benötigen, könntest du die ganzen Metadaten von lvm2 mit
Code: Alles auswählen
# pvremove -ff /dev/Gerätedatei
Im Installer findest du einige freie Konsolen (VTs, <Ctrl>+<Alt>+<F1-F6>) auf denen du das erledigen kannst. Dort könntest du alternativ auch die vg löschen
Code: Alles auswählen
# vgremove hlab01
Code: Alles auswählen
# lvremove hlab01/meinLogicalVolume
Zum Loswerden von Dateisystemmetadaten und -signaturen und solchen Dingen gibt es auch das Kommando wipefs, aber ich habe keine Ahnung ob es bei lvm2 etwas bringt, sonst wäre das auch noch eine Möglichkeit.
Re: Neuinstallation Festplatte in LVM Gruppe
Hi,
vielen Dank für die wertvollen Tipps.
pvremove -ff /dev/sda oder "..sdb" brachten "couldn't find device. check your filters?".
"vgremove hlab01" brachte "couldn't find device with uuid zpFtJa-qMqB-W4sm-yV7Z-z3Xy-IFT3-s1McsD. Volume group "hlba01" not found, is inconsistent or has PVs missing. Consider vgreduce --removemissing if metadata is inconsistent."
Hierbei scheint es sich um die Festplatte zu handeln, die ich entfernen musste.
"#vgreduce -removemissing hlab01" scheint die inkosistenz aufgehoben zu haben. Danach konnte ich die LVM Gruppe hlabo1 im Installationsmenü löschen.
Danach hat die Installation wieder einwandfrei funktioniert.
DANKE DIR!!!
lg
woifale
vielen Dank für die wertvollen Tipps.
pvremove -ff /dev/sda oder "..sdb" brachten "couldn't find device. check your filters?".
"vgremove hlab01" brachte "couldn't find device with uuid zpFtJa-qMqB-W4sm-yV7Z-z3Xy-IFT3-s1McsD. Volume group "hlba01" not found, is inconsistent or has PVs missing. Consider vgreduce --removemissing if metadata is inconsistent."
Hierbei scheint es sich um die Festplatte zu handeln, die ich entfernen musste.
"#vgreduce -removemissing hlab01" scheint die inkosistenz aufgehoben zu haben. Danach konnte ich die LVM Gruppe hlabo1 im Installationsmenü löschen.
Danach hat die Installation wieder einwandfrei funktioniert.
DANKE DIR!!!
lg
woifale