Hallo nach dem ich jetzt meinen Rechner jetzt eine Woche im Dauerbetrieb hatte, funktioniert nach dem ausschalten mein
Virt-Manager nicht mehr.
Schlimmer, ich weiß nicht so recht warum ?
Direkt nach dem Start einer virtuellen Instanz, zeigt Virt-Manager folgende Fehlermeldung an:
38384
Starte ich Virt-Manager über die Terminalemulation, erhalte ich lediglich diese Meldung:
Code: Alles auswählen
** (virt-manager:1909): WARNING **: Error retrieving accessibility bus address: org.freedesktop.DBus.Error.ServiceUnknown: The name org.a11y.Bus was not provided by any .service files
Da Virt-Manager bereits lief, frage ich mich - und damit euch - warum mag er jetzt nicht mehr ?
Ich (mein Benutzer) bin übrigens Mitglied der Gruppe: libvirt.
Habt ihr Ideen, oder Tipps, wie ich das Problem lösen kann ?
Danke schon einmal.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!