NTP Server und Windows

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
jochot
Beiträge: 6
Registriert: 18.03.2015 14:31:33

NTP Server und Windows

Beitrag von jochot » 27.03.2015 12:26:03

Hallo,

ich habe einen NTP Server aufgesetzt, der hat die IP adresse 10.7.1.1.
Er läuft scheinbar, ich kann mich von meinem Windows Server 2012R2 (Ip 10.7.1.103, ping möglich) nicht mit diesem Server syncen.
Ich gebe bei dem Server unter Datum und Uhrzeit -> Internetzeit -> Einstellungen ändern den Server an (10.7.1.1) und auf jetzt aktualisieren, aber er sagt nur "Bei der Synchronisierung mit 10.7.1.1 iste in Fehler aufgetreten."

Hier die ntp.conf:

Code: Alles auswählen

# /etc/ntp.conf, configuration for ntpd; see ntp.conf(5) for help

driftfile /var/lib/ntp/ntp.drift


# Enable this if you want statistics to be logged.
#statsdir /var/log/ntpstats/

statistics loopstats peerstats clockstats
filegen loopstats file loopstats type day enable
filegen peerstats file peerstats type day enable
filegen clockstats file clockstats type day enable


# You do need to talk to an NTP server or two (or three).
#server ntp.your-provider.example

# pool.ntp.org maps to about 1000 low-stratum NTP servers.  Your server will
# pick a different set every time it starts up.  Please consider joining the
# pool: <http://www.pool.ntp.org/join.html>
server 0.debian.pool.ntp.org iburst
server 1.debian.pool.ntp.org iburst
server 2.debian.pool.ntp.org iburst
server 3.debian.pool.ntp.org iburst


# Access control configuration; see /usr/share/doc/ntp-doc/html/accopt.html for
# details.  The web page <http://support.ntp.org/bin/view/Support/AccessRestrictions>
# might also be helpful.
#
# Note that "restrict" applies to both servers and clients, so a configuration
# that might be intended to block requests from certain clients could also end
# up blocking replies from your own upstream servers.

# By default, exchange time with everybody, but don't allow configuration.
restrict -4 default kod notrap nomodify nopeer noquery
restrict -6 default kod notrap nomodify nopeer noquery

# Local users may interrogate the ntp server more closely.
restrict 127.0.0.1
restrict ::1

# Clients from this (example!) subnet have unlimited access, but only if
# cryptographically authenticated.
restrict 10.7.1.0 mask 255.255.255.0


# If you want to provide time to your local subnet, change the next line.
# (Again, the address is an example only.)
#broadcast 10.7.1.255

# If you want to listen to time broadcasts on your local subnet, de-comment the
# next lines.  Please do this only if you trust everybody on the network!
#disable auth
#broadcastclient
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie das mit dem NTP Funktioniert und was falsch sein könnte :oops:
Weiß jemand vielleicht was ich falsch gemacht habe und wo das Problem liegen könnte?
Windows Firewall ist ausgeschaltet.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: NTP Server und Windows

Beitrag von rendegast » 27.03.2015 12:34:02

(Ich benutze Debianchrony dafür)
Probleme gibt es (von windows aus), wenn die Zeit weit abweicht, zBsp. einen Tag, mehrere Stunden.
(Das ließe sich einerseits in der Registry einstellen, alternativ BIOS-Batterie kontrollieren)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

jochot
Beiträge: 6
Registriert: 18.03.2015 14:31:33

Re: NTP Server und Windows

Beitrag von jochot » 27.03.2015 13:13:36

Das Problem ist, dass ich mit VM's und Templates arbeite
Wenn ich nun aus dem Template eine VM erstelle, oder den Server runter und wieder hoch fahre, steht der Server auf einem Datum in 2013.
Das läuft auf einem ESXi server, daher geht nichts mit BIOS Batterie.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: NTP Server und Windows

Beitrag von eggy » 27.03.2015 13:35:22

Kann sein, dass Du Windows erst noch erzählen musst, dass er Deinen NTP als einen von den Guten anerkennt.
http://www.pool.ntp.org/de/use.html
Schau mal was in der Hilfe zu w32tm steht, evtl ist ihn als einzigen in /manualpeerlist zu haben der Ansatz.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: NTP Server und Windows

Beitrag von rendegast » 27.03.2015 21:35:10

... steht der Server auf einem Datum in 2013.
Jenseits von Gut und Böse.



Bei der erlaubten Korrektur geht es um diese Werte:

Code: Alles auswählen

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config]
"MaxNegPhaseCorrection"=dword:0000d2f0
"MaxPosPhaseCorrection"=dword:0000d2f0

resp.

Code: Alles auswählen

>w32tm /dumpreg /subkey:config

Wertname                  Werttyp             Wertdaten
------------------------------------------------

....
MaxNegPhaseCorrection     REG_DWORD           54000
MaxPosPhaseCorrection     REG_DWORD           54000
in diesem Fall also maximal 15 Stunden.
Bei Dir müßten dort dann ~ 60.000.000 Sekunden eingetragen sein,
damit der normale Windows-Zeitdienst die Korrektur vornimmt. Naja.



Du könntest auch versuchen, den NTP zu befragen

Code: Alles auswählen

> w32tm /stripchart /dataonly /samples:1 /computer:10.7.1.1
....

> w32tm /stripchart /dataonly /samples:1 /computer:10.7.1.1 | findstr ","
...
Bsp.

Code: Alles auswählen

>time 15:00:00
>w32tm /stripchart /dataonly /samples:1 /computer:xxx.xxx.xxx.xxx | findstr ","
15:00:03, +23545.8563688s
was leider nur eine Differenz zur lokalen Zeit ausgibt,
statt direkt eine Zeit / Datum, welche mit

Code: Alles auswählen

> date xxxxxxxxx
> time yyyyyyyyy
umgesetzt werden könnte.

Eventuell gibt es ja ein Tool ala linux-date:

Code: Alles auswählen

$ date
Fr 27. Mär 21:28:10 CET 2015

$ date -d "- 34000000 sec "
Do 27. Feb 09:01:31 CET 2014
somit entfiele das eher komplexe Umrechnen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten