✔Problem mit Synaptic (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Friedel
Beiträge: 191
Registriert: 18.11.2013 18:28:37

✔Problem mit Synaptic (gelöst)

Beitrag von Friedel » 26.03.2015 16:26:49

Hallo.

Meiner Meinung nach schreibe ich gerade in der falschen Rubrik, aber nach den Überschriften und Beschreibungen der Rubriken hier, sind alle Rubriken falsch. Falls ein Moderator einen besseren Ort für meine Frage kennt, bitte verschieben.

Ich habe das Problem, dass ich in Synaptic eine Fehlermeldung bekomme, mit der ich nichts anfangen kann. Wenn ich auf "Alle Aktualisierungen vormerken" und dann auf "Anwenden" klicke, kommt mach einiger Zeit folgende Fehlermeldung:
E: /var/cache/apt/archives/linux-image-3.2.0-4-amd64_3.2.65-1+deb7u2_amd64.deb: Extrahierte Daten für »./lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/sound/pci/snd-als300.ko« können nicht nach »/lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/sound/pci/snd-als300.ko.dpkg-new« kopiert werden: Es konnte nicht geschrieben werden (Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar)

E: /var/cache/apt/archives/firefox_36.0.4~linuxmint1+betsy_amd64.deb: Extrahierte Daten für »./opt/firefox/gmp-clearkey/0.1/libclearkey.so« können nicht nach »/opt/firefox/gmp-clearkey/0.1/libclearkey.so.dpkg-new« kopiert werden: Es konnte nicht geschrieben werden (Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar)
Wie kann ich das Problem lösen? Was könnte die Ursache sein? Das Problem ist jederzeit reproduzierbar, sodass ich weitere Infos liefern kann, wenn ich weiß welche Infos gebraucht werden und wie ich die Infos bekomme ;-)

Mein System: Debian 7.5.0 mit Xfce4, für jeden Bereich (boot, home, swap, usr usw. jeweils eigene Partitionen, in denen jeweils noch reichlich Platz ist. Ich habe sie inzwischen alle zulasten des home-Laufwerks mit GParted noch weiter vergrößert, aber das hat am Problem nichts geändert (und auch keine neuen Probleme verursacht).

mfg Friedel
Zuletzt geändert von Friedel am 27.03.2015 16:21:19, insgesamt 1-mal geändert.

soundrolf
Beiträge: 267
Registriert: 21.07.2009 13:50:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Köln

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von soundrolf » 26.03.2015 16:35:19

Schau mal mit "df" , wieviel Festplattenplatz du so hast.

Mit "apt-get clean" als root löschst du alle Pakete die im Zwischenspeicher unter /var/cache/apt/archives liegen.
(Das sind alle Installierte Pakete, die werden hier Zwischengepeichert. Auch Updates)

Danach sollte Synaptic keine Fehler Meldung mehr auswerfen.

LG

Friedel
Beiträge: 191
Registriert: 18.11.2013 18:28:37

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von Friedel » 26.03.2015 16:58:26

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Nachdem ich erst mal gegoogelt habe, was "df" ist, habe ich folgende Ausgabe bekommen:

Code: Alles auswählen

friedel@debian-3:~$ df
Dateisystem                                            1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
rootfs                                                    330215  329559         0  100% /
udev                                                       10240       0     10240    0% /dev
tmpfs                                                     406268     632    405636    1% /run
/dev/disk/by-uuid/e3ef9ce7-b562-467d-9638-a5a3ba1b1cb4    330215  329559         0  100% /
tmpfs                                                       5120       0      5120    0% /run/lock
tmpfs                                                    2860520       0   2860520    0% /run/shm
/dev/sda9                                              936904664  883360 888429320    1% /home
/dev/sda8                                                 991949   10765    929984    2% /tmp
/dev/sda5                                                8983856 3319108   5208460   39% /usr
/dev/sda6                                                3628336 1104480   2339536   33% /var
Ich sehe da nicht wirklich ein Problem. Aber das kann natürlich daran liegen, dass ich keine Ahnung von der Materie habe. Laut GParted sollte es auch eine (bisher leere) /dev/sda10 geben. Aber da muss ich mich später drum kümmern. Nix durcheinander bringen.

"apt-get clean" hat leider nichts gebracht. Die Fehlermeldung ist die selbe.

Radfahrer

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von Radfahrer » 26.03.2015 17:12:16

Deine root-Partition (/) ist voll.
Was versprichst du dir davon, für jeden Pipapo eine eigene Partition anzulegen? Außer, dass du eine Menge Platz verschwendest, bringt das keinerlei Vorteile.
Für ein Desktopsystem reicht eigentlich eine für /, eine für /home und, wenn gewünscht, eine für swap.

Ich habe bei mir z.B. nur eine für das gesamte System (inkl. /home, in dem sich ausschließlich config-files befinden) und eine für Daten, die ins home eingehängt wird. Swap habe ich gar nicht.

Friedel
Beiträge: 191
Registriert: 18.11.2013 18:28:37

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von Friedel » 27.03.2015 09:15:51

Danke, die volle Root-Partition war offensichtlich die Ursache. Mir ist zwar nicht klar, warum dort etwas rein geschrieben wird, aber offensichtlich ist es so. Das erklärt natürlich auch, warum sie so voll ist.

Dass ich "für jeden Pipapo eine eigene Partition" habe, liegt daran, dass bei der ersten Installation nur eine Partition angelegt habe, und festgestellt habe, dass das ein Fehler war. Bei der nächsten Installation habe ich eine separate home-Partition eingerichtet und musste feststellen, dass auch das nicht sinnvoll ist. Ich brauche eine separate boot-Partition, wobei ich allerdings davon ausgegangen bin, dass da nur die Sachen zum Booten rein kommen, also im Wesentlichen nur der Bootloader. Außerdem ist es sinnvoll auch eine separate usr-Partition zu haben. Bei der automatischen Installation bekommt man 3 Optionen angeboten: 1 Partition, separate Home-Partition oder "für jeden Pipapo eine eigene Partition".Also habe ich diesmal die 3. Otion gewählt.

Jedenfalls ist die Fehlermeldung weg und ich habe mal wieder was gelernt. Vielen Dank.

mfg Friedel

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von eggy » 27.03.2015 09:19:53

Wenn Dir beim nächsten mal ein Befehl nichts sagt: manpage lesen

Code: Alles auswählen

 man df 
und für df gibts den schönen Schalter -h, der macht es gleich viel lesbarer

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von hikaru » 27.03.2015 10:13:42

Friedel hat geschrieben:Danke, die volle Root-Partition war offensichtlich die Ursache. Mir ist zwar nicht klar, warum dort etwas rein geschrieben wird, aber offensichtlich ist es so.
Dort liegt alles was du nicht explizit woanders hinmountest. In deinem Fall würde ich vermuten, dass /lib einen recht großen Teil der nicht üppigen 330MB ausmacht.

Code: Alles auswählen

du -hxd 1 /
sollte etwas Licht in die Sache bringen (ungetestet).

Radfahrer

Re: Problem mit Synaptic

Beitrag von Radfahrer » 27.03.2015 10:18:08

Friedel hat geschrieben:Ich brauche eine separate boot-Partition
Hast du aber nicht. Du hast zwar viele einzelne Partitionen, eine separate für /boot aber nicht.
Und wofür brauchst du die? Verschlüsselt ist deine Festplatte ja nicht.
...und festgestellt habe, dass das ein Fehler war. ..
Warum? Was war denn das Problem?

Hier noch ein Lesetipp:
http://wiki.ubuntuusers.de/Partitionier ... artitionen

Antworten