bildschirm flackert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 25.03.2015 17:26:46

das thema wurde hier schon behandelt, zb:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... rt#p848484
und andere.

hat aber nicht gereicht um meine probleme zu lösen. in meinem fall wird der bildschirm alle paar sekunden für 2-3 sekunden komplett schwarz, manchmal schaltet er auch komplett ab, und ich krieg ihn nur wieder zurück, wenn ich auf ein anderes tty um- und wieder zurückschalte.

debian version 7.8
Linux pms 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.65-1+deb7u2 x86_64 GNU/Linux

grafik
1:05.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI RS780L [Radeon HD 3000] (prog-if 00 [VGA controller])

obigem forum-eintrag folgend habe ich auf driverscollection.com auch einen treiber zum herunterladen gefunden, doch das ist eine .exe-datei. ich nehme an, den kann ich nicht verwenden, und falls doch, wüßte ich nicht, wie ich ihn einbauen könnte.

treiber
13-1-legacy_xp64_dd_ccc_whql.exe

hat jemand eine idee?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 25.03.2015 17:50:37

Deine .exe-Datei ist ein Windows-Treiber. Damit kannst du unter Linux absolut nichts anfangen und sowas wurde in deinem gefundenen Thread auch nicht empfohlen.

Ideen habe ich einige ... zuerst solltest du das Paket "linux-firmware-nonfree" installieren. Dazu müssen in der Datei /etc/apt/sources.list erstens die Online-Paket-Quellen von Debian eingetragen sein und zweitens die Bereiche "contrib" und "non-free" eingetragen sein. Ob du diese kurze Aussage nun überhaupt verstehst, das weiß ich nicht :-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 25.03.2015 18:41:18

siehste, das dachte ich mir, daß ich damit nix anfangen kann. aber ich hab noch was gefunden:
http://support.amd.com/en-us/download/d ... x%20x86_64

mit
AMD Catalyst™ 13.1 Proprietary Linux x86 Display Driver
und den auch heruntergeladen.

komm ich von hier aus weiter?

meine sources enthalten:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib

und du meinst, ich soll das ergänzen um

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main non-free

oder so?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 25.03.2015 19:21:22

Mit der Datei vom AMD-Server könntest du eventuell weiterkommen, aber lass es erst mal. Damit installierst du nämlich einen Treiber an der Debian-Paketverwaltung vorbei, und das kann dir jede Menge Ärger machen, wenn es nicht funktioniert.

Die Reihenfolge sieht erst mal so aus:
1) "linux-firmware-nonfree" installieren und schauen, ob es hilft.
2) Den Parameter "radeon.modeset=0" aus dem von dir gefundenen Thread ausprobieren und schauen, ob es hilft.
3) Einen neuen Kernel aus den Backports installieren und schauen, ob es hilft.
4) Den Proprietären AMD-Treiber aus den Debian-Quellen installieren. Den gibt's da nämlich auch, den musst du dir nicht hinten rum von AMD besorgen.
5) Wenn das alles wirklich nichts bringt, dann kann man es mit dem Treiber vom AMD-Server versuchen.

Wir sind gerade bei 1) :-)
hmpf hat geschrieben:und du meinst, ich soll das ergänzen um

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main non-free

oder so?
Na, das ist doch schon mal was! :-) Das ist aber nur so halb richtig. Du hast nicht "ergänzt", sondern nur "ersetzt". Richtig wäre "contrib non-free" gewesen.

Außerdem hast du nur die Updates eingetragen. Da fehlen die Haupt-Quellen und die Sicherheitsupdates. Alles zusammen sähe das dann so aus:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
Hier ist eine kurze Erklärung, was die ganzen Zeilen sollen:
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 26.03.2015 01:58:04

meine sources.list sieht jetzt folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
das anschließend ausgeführte apt-get update begann:

Code: Alles auswählen

Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy Release.gpg
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy Release
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy/contrib amd64 Packages/DiffIndex
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy/main amd64 Packages/DiffIndex
Fehl cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy/contrib i386 Packages
  Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
Fehl cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy/main i386 Packages
  Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy/contrib Translation-de_DE
Ign cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11] wheezy/contrib Translation-de
dazwischen eine liste von paketen, bei denen am anfang jeweils "ok" stand, und endete

Code: Alles auswählen

Es wurden 3.327 B in 2 s geholt (1.209 B/s).
W: Fehlschlag beim Holen von cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/dists/wheezy/contrib/binary-i386/Packages  Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.

W: Fehlschlag beim Holen von cdrom://[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/dists/wheezy/main/binary-i386/Packages  Bitte verwenden Sie apt-cdrom, um APT diese CD-ROM bekannt zu machen. apt-get update kann nicht dazu verwendet werden, neue CD-ROMs hinzuzufügen.

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
verlangt die fehlermeldung, daß ich die cd irgendwie speziell bekannt machen muß? apt-cdrom hat ja einige optionen, zb zum mounten oder "add". letzteres ausgeführt, meldet mir:

Code: Alles auswählen

apt-cdrom add
Verwendeter CD-ROM-Einbindungspunkt: /media/cdrom/
Identifizieren ... [409d15b3312b517e2ef6035c97a76557-2]
Durchsuchen des Mediums nach Index-Dateien ...
2 Paketindizes, 0 Quellindizes, 4 Übersetzungsindizes und 0 Signaturen gefunden
Dieses Medium heißt: 
»Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11«
Reading Package Indexes... Fertig
Reading Translation Indexes... Fertig
Schreiben der neuen Quellliste
Quelllisteneinträge für dieses Medium sind:
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.6.0 _Wheezy_ - Official amd64 DVD Binary-1 20140712-14:11]/ wheezy contrib main
Wiederholen Sie dieses Prozedere für die restlichen Disks Ihres Satzes.
extra mounten schließe ich jetzt schon mal aus, denn die wurde ja gefunden und gelesen.

erneutes ausführen von apt-get update führt zur gleichen ausgabe wie oben.

Benutzeravatar
ohnex
Beiträge: 393
Registriert: 31.01.2010 22:35:36

Re: bildschirm flackert

Beitrag von ohnex » 26.03.2015 02:13:11

Hi

die zweite Zeile der Sourceslist mit # auskommentieren (oder löschen steht ja schon in der ersten Zeile) und ein apt-get update ausführen, dann wird die CD-Rom nicht mehr verlangt.

Ciao

man schon so früh..... warum bin ich heute schlaflos?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 26.03.2015 04:59:14

hmpf, ich verstehe nicht, warum er "i386"-Pakete auf deiner 64-Bit-DVD sucht. Aber die Fehlermeldung ist nicht weiter schädlich, du kannst sie ignorieren, wenn du weiterhin Programme von DVD installieren willst, um dir die Downloads zu sparen. Alternativ kannst du die "deb cdrom"-Zeile einfach entfernen, wie ohnex sagt, dann wird er nie wieder nach einer DVD fragen (ist ja vielleicht auch ganz angenehm).

In deiner sources.list ist jetzt einiges doppelt, aber auch das ist nicht schädlich.

Du solltest jetzt ein

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
durchführen. Dabei wird er dir vermutlich eine ganze Menge aktualisierter Pakete herunterladen und installieren ... das könnte etwas dauern - nicht erschrecken :-)

Danach führst du ein

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-firmware-nonfree
aus. Das installiert dir dann endlich die nötige Firmware für deine Grafikkarte :-)

(danach wäre ein Neustart angebracht)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 26.03.2015 08:57:14

guten morgen nab,

auf jeden fall schon einmal vielen dank für deine hilfe. ganz geklappt hat es zwar noch nicht, doch dürfte ich schon einen ordentlichen schritt weitergekommen sein durch deine unterstützung. und natürlich erscheint die "duplicate sources" meldung nicht mehr.

apt-update und ~upgrade liefen beschwerdefrei durch, erst beim install hat apt gemeckert:

Code: Alles auswählen

2015-03-26 08:18:23 (1,32 MB/s) - »»/tmp/flashplugin-nonfree.keqDe7vtDA/install_flash_player_11_linux.x86_64.tar.gz«« gespeichert [7244055/7244055]

iceweasel (31.5.3esr-1~deb7u1) wird eingerichtet ...
iceweasel-l10n-de (1:31.5.3esr-1~deb7u1) wird eingerichtet ...
libxfont1 (1:1.4.5-5) wird eingerichtet ...
openssl (1.0.1e-2+deb7u16) wird eingerichtet ...
Trigger für menu werden verarbeitet ...
oben der rest des upgrades, unten das install:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-firmware-nonfree
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket linux-firmware-nonfree kann nicht gefunden werden.
es gibt eine erklärung für die i386er Pakete: ich hab wine installiert für eine windows-anwendung, die ich brauche, und das geht scheinbar nicht ohne i386 (?).

noch eine frage zu den sources.list: deinem link folgend, könnte ich die dortigen vier zeilen in die datei einfügen? da steht nämlich, daß das ausreicht?

so, ich verabschiede mich jetzt und werde erst am frühen nachmittag wieder hier sein. du brauchst jetzt nicht aus dem bett zu springen :wink:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 26.03.2015 15:16:19

*stirnpatsch* ... ich Idiot! So muss es richtig heißen:

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-linux-nonfree
hmpf hat geschrieben:es gibt eine erklärung für die i386er Pakete: ich hab wine installiert für eine windows-anwendung, die ich brauche, und das geht scheinbar nicht ohne i386 (?).
Das könnte es in der Tat erklären ... wenn du Wine richtig installiert hast, dann hast du die i386-Architektur hinzugefügt, und die sucht er jetzt irriger Weise auf deinen AMD64-DVDs. Aus meiner Sicht wäre das eigentlich ein Fehler in Debian ... aber wie gesagt, die Fehlermeldung ist harmlos.
hmpf hat geschrieben:noch eine frage zu den sources.list: deinem link folgend, könnte ich die dortigen vier zeilen in die datei einfügen? da steht nämlich, daß das ausreicht?
Ehm ... "einfügen"? Wenn du damit "anhängen" meinst, dann wird deine sources.list immer länger ...

Ich vermute, du meinst die vier Zeilen unter "minimal". Da wird einmal die Hauptquelle eingebunden, also "stable" - das hab ich bei dir "wheezy" genannt. Und zweitens die Security-Updates "wheezy/updates".

Etwas weiter unten findest du noch die "stable-updates", also "wheezy-updates" bei dir. Die sorgen dafür, dass du (nicht-sicherheitskritische) Fehlerkorrekturen sofort bekommst, und nicht erst, wenn sie in die Hauptquellen eingeflossen sind.

Und wenn du dann mal vergleichst mit den sechs Zeilen, die ich dir oben genannt habe, und die schon in deiner sources.list stehen, dann siehst du: alles schon passiert.

Alles außer diesen 6 Zeilen könntest du löschen ... das ist nämlich doppelt.

(und lass es bitte bei "wheezy" statt "stable", sonst wirst du in ein paar Wochen zwangsweise auf Debian 8 umgestellt)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 26.03.2015 17:31:02

die gute nachricht zuerst: es tutet! mein dank wird dich ewig verfolgen ...

schon beim booten sah die ausgabe am bildschirm gaaaaaaanz anders aus. und schlagartig ist auch das problem mit dem fläschplaggin gelöst. und das nur, weil die unfreie (also gefesselte?) firmenware installiert werden konnte. ich habe tagelang foren und doku gelesen ...

daß ich mich immer so ungenau ausdrücken muß: statt einfügen meinte ich ersetzen. aber natürlich möchte ich nicht, daß jetzt einfach so auf debian 8 umgestellt wird. vorher muß ich noch einige nicht ganz unwichtige fragen für mich klären, als da wären:
- wiederherstellung aufsetzen
- image ziehen
- standard backups.
da hab ich in der doku auch schon ein bißchen was gefunden, und falls es nicht klappt, schreib ich halt wieder was hier rein.

auch weiß ich nicht, ob ich mit dem kde so ganz zufrieden sein kann. mich stört zb, daß ich den kickoff per maus ansteuern muß und anschließend die gewünschte anwendung wieder mit der maus ... als eingefleischter tastaturbenutzer ist mir das einfach zuwider.

hör mal, kommst du ab und zu in den südschwarzwald? falls ja, lad ich dich gern auf nen whisky ein. ich hab hier ein paar gaaaaanz feine tröpfle!

nochmal vielen dank

ps: hau dich bitte nicht so oft auf den kopf, du könntest an lösungskompetenz verlieren ...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 26.03.2015 19:48:41

Keine Sorge, mein Dickschädel hat bisher alle Einschläge ausgehalten ^^

Das mit dem Whisky klingt zwar verlockend, aber ich befürchte, ich bin da Banause und hab mir meine Geschmacksnerven mit Flensburger Pilsener versaut ;-)

Das Thema "Backup" wird hier immer wieder heiß diskutiert, und bisher hat niemand den Königsweg gefunden. Du wirst dir also eine "bedarfsgerechte" Lösung suchen müssen. Mach dazu einfach einen neuen Thread auf, und du erhältst mehr verwirrende Vorschläge als dir lieb ist.

Als langjähriger KDE-Benutzer muss ich mal ganz blöd fragen: Was ist Kickoff?

Dieser Schnellstarter, den du mit Alt+F2 erreichst? Oder dieser komische neue Menü-Ersatz, den ich immer ganz schnell durch die klassische Ansicht ersetze? Oder noch was anderes?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 26.03.2015 23:11:39

naja, nicht daß es dir so geht wie pierre vogel - zb.

wasser des lebens: ausprobieren; erst ein urteil bilden. flens ist so bitter, probier mal unser rothaus. des isch ä bier!!

den königsweg such ich nicht, mir reicht schon der des fürsten. also nein, irgendwas ganz simples, wo ich nicht viel denken muß. es gibt ja auch jede menge tools zum runterladen, und das einfachste dürfte sowieso die kommandozeile, um ein paar parameter ergänzt, sein. ich hab da noch ne externe 1gb-platte, bisher ungenutzt. die bietet sich fürs backup und fürs image an.

in der kde-version, die per default installiert wurde, ist bei mir links unten das kde-symbol zum draufklicken, und dann öffnet sich ein menü. alt-f2 war mir neu. muß ich mal ein bißchen mit rumspielen. der erste eindruck - wahrscheinlich mangels mir bekannter alternativen und erfahrung - ist schon mal gar nicht so schlecht: text eingeben und mit pfeiltasten drauf.

wie geht denn klassisches kde?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 27.03.2015 01:13:57

Öhm ... wie Pierre Vogel? Du meinst, dass der Verfassungsschutz mich beobachtet? Nö, nö, ich fordere ja keinen zum Mitmachen auf, das Vergnügen hab ich gerne ganz für mich alleine ;-)

Ah, jetzt hab ich auch "Kickoff" gefunden. Das ist das, was ich immer gleich beseitige ^^

Das K-Dingens heißt bei mir "Application Launcher Menu" und sieht aus wie das alte WinXP-Startmenü. Wenn ich mit der rechten Maustaste auf das K klicke, dann kann ich "Switch to Application Launcher Style" auswählen. Wenn ich das tue, dann heißt das K-Dingens auf einmal "Kickoff" und sieht aus wie dieses unpraktische Win7-Startmenü.

Ach, und ... wenn ich mit der rechten Maustaste auf das K-Dingens klicke, dann kann ich auch "Application Launcher Menu Settings" auswählen. Dann öffnet sich ein Fenster, in dem ich allerhand Sachen einstellen kann ... zum Beispiel, dass sich das Menü beim Betätigen von Alt+F1 öffnen soll. In Wirklichkeit habe ich das schon getan und kann mit der linken Hand das Menü öffnen und mich mit der rechten per Pfeiltasten bequem da durchmanövrieren. Ein so gestartetes Programm hat bei mir auch gleich den Fokus, so dass ich es mit der Tastatur bedienen könnte, wenn es denn geht. Mit F10 öffnet sich beispielsweise das Menü, und mit Shift+F10 das Kontextmenü.

Und wo wir schon bei Tasten sind ... mit Alt-Tab kannst du durch die geöffneten Programme schalten. Nun kannste deine Maus bald ins Fenster hängen ;-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 27.03.2015 18:58:30

hab ne private nachricht geschickt, weil ich der meinung war, das gehört eigentlich nicht mehr hier rein

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 27.03.2015 19:49:51

Naja, in einer PN hilft es aber auch garantiert niemand anderem weiter.

Vielleicht hätte ich deutlich machen sollen, dass mein KDE auf Englisch läuft. Bei dir sind die Namen mehr oder weniger gut ins Deutsche übersetzt ("'Kickoff" steht ja so auch nicht im Duden).

Die Sache ist wirklich ganz einfach .. klick mal mit der rechten Maustaste auf das KDE-Symbol, wo mit der linken Maustaste das Menü erscheint, und schau nach "wechseln zu" oder "ändern zu".

Und mit "Einstellungen" müsstest du ein Tastaturkürzel für das Menü festlegen können.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 27.03.2015 20:59:26

stimmt, schon passiert. und von wegen pn: wir sind doch leicht vom thema abgekommen.

einstellungen lassen sich aufrufen, aber die taste "meta" allein reicht wohl nicht um das menü auszulösen, hab ich das gefühl. dann bleibt noch die frage, wie ich das zuordne.

hab find abgesetzt mit "application launch" und nix gefunden.

ps: die maus kommt nicht ins fenster. biwär of mai kätt!!

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 27.03.2015 21:22:17

in systemeinstellungen->eingabe-aktionen habe ich einen eintrag "menüstarten" eingerichtet und "meta-a" (die windows-taste) zugeordnet. aber ich hab nicht herausgefunden, wie bzw wo ich "application launcher menu" finde.

als äußerst hilfreich empfinde ich dagegen seiten wie diese:
https://wiki.debianforum.de/KDESystemEinstellungen

:mrgreen:

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 27.03.2015 22:00:01

Duhuu! Nix "Systemeinstellungen"!

Rechtsklick auf das "K", wo das Menü rauskommt. Nennt sich auch Kontextmenü.

Und stimmt, "Meta" alleine geht nicht, genau wie "Shift" alleine. Aber Meta+F1 müsste gehen. Oder Meta+Y.

Und der Wiki-Eintrag wartet wohl sehnlichst auf deine Bereicherungen ;-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 27.03.2015 23:05:57

gut, die änderungen in den systemeinstellungen hab ich zurückgemacht. das mit rechtsklick funktioniert tadellos, aber ab da bin ich ratlos. wenn ich auf menüeinträge klicke, finde ich trotzdem kein kontextmenü oder app-launch. da gibts zb kde-menü-editor und kurzbefehle festlegen, worauf ich getippt hätte. bin halt ein dummerle ...

die einträge im wiki werden wohl noch ein paar jahre auf mich warten müssen - bei der lernkurve.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 28.03.2015 02:35:31

hmpf hat geschrieben:das mit rechtsklick funktioniert tadellos, aber ab da bin ich ratlos. wenn ich auf menüeinträge klicke, finde ich trotzdem kein kontextmenü oder app-launch. da gibts zb kde-menü-editor und kurzbefehle festlegen
Ja, das klingt aber ganz richtig ... das Rechtsklick-Menü sieht bei mir so aus:
* Menüeditor
* Umschalten zum klassischen Menü (oder "Umschalten zu Kickoff", wenn du das klassische Menü gewählt hast)
* Einstellungen (z.B. für die Tastatur-Kurzbefehle)
* Panel Optionen (es öffnet sich ein Untermenü)
* Menü entfernen
(so ganz grob ins Deutsche übersetzt)

Genauer gesagt ist es nur ein Kurzbefehl, den man in den Einstellungen eingeben kann ... nämlich der, damit das Menü erscheint. Ich hab da, wie gesagt, Alt+F1 stehen, und es grad mal ausprobiert: das geht sowohl mit "Kickoff" als auch mit dem klassischen Menü.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 28.03.2015 10:35:54

hat geklappt. eine einfache kombination: "meta+<". die liegen direkt nebeneinander. da muß ich nix denken.
ist doch viel einfacher als dauernd eine hand von der tastatur zu nehmen, gäll?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bildschirm flackert

Beitrag von NAB » 28.03.2015 14:39:42

Na fein, geht ja doch :-)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

hmpf
Beiträge: 21
Registriert: 21.03.2015 13:43:26

Re: bildschirm flackert

Beitrag von hmpf » 28.03.2015 16:24:38

naja, es geht ja fast alles, aber man muß halt viel rumprobieren, wenn man im fach nicht sattelfest ist - und vor allem viel suchen. gerade eben habe ich meinen default editor auf vi gesetzt. suchaufwand: mind. 1h. umsetzen: < 15 sek.

Antworten