[gelöst] chown und ungültige Benutzer

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

[gelöst] chown und ungültige Benutzer

Beitrag von Ozelot » 22.03.2015 07:27:39

Das ist eher eine Neugierfrage als ein Problem:

Ich habe gerade versehentlich ein

Code: Alles auswählen

chown 777 *
statt

Code: Alles auswählen

chmod 777 *
abgesetzt, und habe jetzt die dämliche Kennung "777" als Benutzer stehen.

Wenn ich nun aber

Code: Alles auswählen

chown alter_Benutzername *
mache, bekomme ich ein "chown: ungültiger Benutzer". Das ist soweit verständlich, da ich in einem Home-Verzeichnis einer anderen Installation unterwegs bin und das laufende System den betreffenden Benutzer nicht kennt. Macht auch nichts, kriegt man leicht wieder hin. Meine Frage ist allerdings: Warum hat chown aber dann die Umbenennung nach 777 zugelassen?


P.S. in welches Unterforum gehören eigentlich solche grundlegenden Sachen? Ist nicht wirklich Installation oder Skripting. Standardprogramme vielleicht? Oder hier?
Zuletzt geändert von Ozelot am 24.03.2015 06:44:53, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: chown und ungültige Benutzer

Beitrag von 4A4B » 22.03.2015 07:35:42

chown muss einen Benutzernamen in die entsprechende Benutzer-ID umwandeln. Wenn es keine solche Zuordnung gibt, dann wirft es diese Fehlermeldung. Anscheinend überprüft es aber nicht, ob eine Benutzer-ID existiert, wenn du eine solche (z.B. 777) direkt angibst.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: chown und ungültige Benutzer

Beitrag von Saxman » 22.03.2015 08:48:06

Ozelot hat geschrieben: P.S. in welches Unterforum gehören eigentlich solche grundlegenden Sachen? Ist nicht wirklich Installation oder Skripting. Standardprogramme vielleicht? Oder hier?
Die Abgrenzung von Themen ist nicht immer eindeutig, da oft mehrere Bereiche angesprochen werden. Deine Frage kann in diesem Unterforum stehen bleiben, da es eine grundsätzliche Frage ist. Es ist aber auch richtig, dass chown gleichzeitig auch ein grundlegendes Standardprogramm ist. Deswegen hätte ich letzteres auch gelten lassen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: chown und ungültige Benutzer

Beitrag von Ozelot » 22.03.2015 09:35:22

Danke!

würdet ihr sagen, das ist einen Bugreport wert?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [doch noch nicht gelöst] chown und ungültige Benutzer

Beitrag von catdog2 » 23.03.2015 13:38:06

würdet ihr sagen, das ist einen Bugreport wert?
Das ist kein Bug…
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: [doch noch nicht gelöst] chown und ungültige Benutzer

Beitrag von Ozelot » 24.03.2015 02:59:16

Wenn chown verhindern soll, daß ein nichtexistenter User eingetragen wird, der aber durch die direkte Eingabe einer User-ID durchaus eingetragen wird, ist das dann nicht ein inkonsistentes Verhalten? Oder verstehe ich das Feature nicht? Es gibt doch keinen guten Grund, warum die Prüfung beim Alias stattfinden soll, bei der ID aber nicht. (Egal ob man sie jetzt im ersten Fall abschafft oder im zweiten hinzufügt. Ideal fände ich eigentlich eine Warnung, bzw. Nachfrage mit y/n).

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: [doch noch nicht gelöst] chown und ungültige Benutzer

Beitrag von 4A4B » 24.03.2015 06:33:11

chown prüft nicht die Existenz des Users, sondern muss einen Usernamen in eine (neue) User-ID umwandeln. Nur letztere wird in dem Inode der Datei gespeichert. Wenn eine User-ID angegeben wird, braucht chown nichts umwandeln, und kann die ID direkt in dem Inode speichern.

Ozelot
Beiträge: 1515
Registriert: 18.11.2007 09:52:58

Re: [doch noch nicht gelöst] chown und ungültige Benutzer

Beitrag von Ozelot » 24.03.2015 06:43:54

Ok, von daher wird es verständlich - danke: Es war mir nicht klar, daß da gar kein String, sondern nur eine ID gespeichert wird.

Das erzeugt dann auch lustige Falschangaben, wenn man in einer anderen Installation unterwegs ist. Dann stimmen nämlich die z.B. in ls -l angezeigten User hinten und vorne nicht. Ist mir bis heute nie aufgefallen! Da wäre es besser, immer nur direkt mit den IDs zu arbeiten.

Antworten