Ich habe bisher Ubuntu benutzt und muss nun mein System neu installieren. Als Einstieg in die Linuxwelt war das auch super, jetzt würde ich aber gerne ein "echteres Linux" benutzen. Eins, das weniger abhängig von Canonical und Amazon ist...
Da ich aber keinen tausendsten Thread "Ubuntu vs. Debian" aufmachen wollte frage ich mal direkt, was mir wichtig ist:
1. Unter Ubuntu gab es eigentlich immer super Treiber. Wie ist das mit der Hardwareunterstützung unter Debian? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Früher oder sptäter läuft alles, aber gibt es viele Probleme unter Debian? Vor allem soll das ganze auf einem Laptop geschehen, da gibt es ja normalerweise mehr Gezanke, insb. was WLAN angeht...
2. Ich habe vor nicht allzu langer Zeit mitbekommen, dass die Paketquellen von Debian teilweise nicht ganz aktuell sein sollen. Stimmt das (immernoch?) Die Sache ist, dass ich halbwegs flüssig mit dem System arbeiten will und teilweise einfach keine Zeit, mir bei jedem Update LibreOffice und co selber zu kompilieren
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
3. Wie ist das mit den Fremdpaketen? Ich denke da an z.B Spotify (läuft ja scheinbar auch unter Debian). Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass es Fremdpakete nur für Ubuntu, aber nicht für Debian gab?
Danke schonmal!
Grüße
pflaume