Moin Uname
uname hat geschrieben:Dein Ansatz ist falsch und bei ein paar wenigen Benutzern kann man das noch geradebiegen. In einem normalen rein linuxbasierten Client-/Server-Umfeld mit Hunderten oder Tausenden von Clients und Benutzern würde ich eher so vorgehen.
Ok, jetzt bin ich ja doch beruhigt, es geht also doch auch anders.....
uname hat geschrieben:a.) zentrale Benutzerverwaltung per LDAP (nsswitch.conf, passwd, shadow, group, /ec/pam.d, je Benutzer feste UID/GID)
b.) NFS statt Samba
c.) Mounten des NFS-Shares nicht je Benutzer, sondern eine Ebene höher
Beispiel:
Ok, aber die Lösungen sind jetzt ein Problem für mich. Ich muss bei Samba bleiben, weils eben auch noch Windows-Clients gibt. Und wenn Windows kein NFS unterstützt, kann ich das derzeit noch nicht nutzen.
uname hat geschrieben:Solange du deine Windows-Denkweise nicht ablegst musst du scheitern. Du musst auch mal bereit sein loszulassen.
Nee, das solltest Du jetzt nicht annehmen. Es gibt wirklich nichts, warum ich mit Gewalt an der Windows-Denke festhalten will. Ganz im Gegenteil, ich habe mich entschieden, und mich hält nichts "bei" Windows. Ich habe halt nur das Problem, dass ich mich derzeit an einigen Maschinen noch mit Windows arrangieren MUSS, da geht kein Weg dran vorbei. Und das zweite Problem ist, 30 Jahre Windows schaffen natürlich auch eine gewisse Erwartungshaltung. Und wenn was neues kommt, versucht man es zuerst mit den gewohnten Handgriffen. Ist doch eigentlich auch ganz klar, wenn ich 30 Jahre lang die defekten Birnen linksrum rausgedreht habe, würde ich das als Neu-Engländer auf der Insel auch erst mal so versuchen, ohne darüber nachzudenken, dass die dort rechts drehen
uname hat geschrieben:Ich weiß leider nicht ob man bei Samba-Shares das Mounten ähnlich wie in meinem Beispiel mit NFS durchführen kann. Vielleicht geht das ja auch.
Mein Problem war, dass es genau das, was Du bemerkt hast (nämlich durchgängige UID und GID) nicht gibt. Das kannte ich beispielsweise unter Windows nicht. Da funktionierte das immer. Der aktuelle Effekt war, entweder hat
- der User die öffentlichen Shares gesehen, die Non-Public, aber gar keinen der privaten Shares, nicht mal seinen eigenen.
- oder er hat alle öffentlichen gesehen, die Non-Public auch und alle privaten ebenfalls
- oder er hat alle öffentlichen gesehen, die Non-Public nicht, dafür aber alle privaten
- oder alle öffentlichen, die Non-Public nicht, nur seinen privaten Share, aber nicht mehr den Card-Dav-Server (aktueller Stand)
Ganz ehrlich.... ist schon echt total bescheuert....
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)