Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addieren"

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
patrick10998
Beiträge: 1
Registriert: 14.03.2015 19:49:58

Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addieren"

Beitrag von patrick10998 » 14.03.2015 20:04:17

Hallo, da ich ein paar ältere PCs zu Hause habe, habe ich mich gefragt ob man sie zu einem größerem Computer zusammenschließen kann, :roll: und die Computer somit ihre Rechenleistung "addieren". :google: habe ich schon gefragt, aber ich habe nichts sinnvolles außer "PVM" gefunden. Als OS möchte ich natürlich was Debian-basierendes nehmen, wäre auch dankbar um Betriebssysteme, die sich speziell für dieses Einsatzgebiet eignen. Ich wollte dann einen Computer als "Master" haben, an dem dann die Peripherie angeschlossen wird (Tastatur, Maus, Bildschirm), und die "Slaves" sollen dann alle wie EIN großer Computer arbeiten. Ich wäre wirklich dankbar um nützliche Antworten :THX: Die Computer sind alle unterschiedlich, aber es würde das gleiche OS laufen. Sie sind aber nicht älter als 2006, der schwächste hat einen Celeron D :mrgreen: Ich hätte die PCs dann mit einen LAN-Kabel verbunden, alle haben auch eine schnellere Netzwerkkarte. Ich kenne mich aber in dem Gebiet leider nicht so aus :oops: darum wären verständliche Links und Anleitungen hilfreich...
MfG Patrick

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von dufty2 » 14.03.2015 20:57:04

Na, wenn Du PVM (Parallel Virtual Machine) schon kennst, dann wird Dir sicher
Open MPI (Message Passing Interface)
auch was sagen.
Wie für pvm gibt es für openmpi auch fertige debian-Pakete.
Für HPC/Clustering gibt es auch eine kleine Paket-Übersicht unter https://wiki.debian.org/HighPerformanceComputing

Was soll denn überhaupt parallelisiert werden?

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von eggy » 14.03.2015 22:59:44

Überleg Dir auch: rechnet sich das? Stromkosten mehrerer alter Kisten vs eine neue CPU

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von Colttt » 14.03.2015 23:03:36

Also wir haben hier auch nen cluster stehen mit knapp 200 nodes und nutzen auch openmpi dafür..
Aber was willst du damit machen? Rechnen?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von NAB » 15.03.2015 02:19:03

Nein, du kannst Rechenleistung nicht "addieren". Du kannst nur Rechenaufgaben parallelisieren. Das bedeutet, du musst sie in mehrere kleine Teilaufgaben zerlegen können, die dann von den einzelnen Rechnern bearbeitet werden. Und das geht leider nicht mit allen Rechenaufgaben, du brauchst also erst mal eine konkrete Problemstellung und dann ein parallelisiertes Programm dazu.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von smutbert » 15.03.2015 12:09:05

Es gab durchaus Software, mit dessen Hilfe man mehrere Computer zu etwas ähnlichem wie einem Multiprozessor System zusammenschließen konnte:
- OpenMosix und das Nachfolgeprojekt
- LinuxPMI
Das erste wurde aufgegeben und auch das zweite wird offensichtlich auch nicht mehr weiterentwickelt oder gepflegt — es sind also keine ernstzunehmenden Optionen mehr.

Es gibt aber auch Möglichkeiten ohne viel Aufwand mehrere Computer für spezielle Zwecke zu nutzen, mir fallen zB
- Debiandistcc
- Debiandistmp3
zum Kompilieren und Enkodieren von MP3-Dateien ein.

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von pangu » 15.03.2015 13:16:12

Was hast du denn vor wenn man fragen darf?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von dufty2 » 15.03.2015 19:49:43

Um smutberts Beitrag noch etwas zu ergänzen:
Das ganze lief unter "single system image (SSI)", vgl. https://en.wikipedia.org/wiki/Single-system_image
Man meldete sich am System an, sieht einen process mit "ps -ef" und killt ihn, dabei lief der Process gar nicht auf der eigenen Maschinen, sondern woanders.
Das ganze scheint etwas eingeschlafen zu sein, weil neben den bereits erwähnten auch "Kerrighed" und "OpenSSI" nicht mehr gepflegt werden.
Vielleicht kennt jemand noch eine aktiv betreutes SSI (für Linux/Debian)? Mosix ist ja properitär.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13977
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von hikaru » 15.03.2015 21:10:48

Als Student im Wohnheim vor ca. 10 Jahren habe ich meinen als inoffizieller WH-PC-Support zusammengesammelten Rechnerpark dem SETI-Projekt zur Verfügung gestellt. Strom musste ich damals nicht bezahlen bzw. war fest in der Miete mit drin. In meinem Zimmer gab es zwei Stromkreise, die ich auch beide brauchte, denn wenn ich alle Rechner an einen anschloss flog die Sicherung.
Ich hatte diverse Pentium 1, AMD K6-2 und einen Duron - alles schon nach damaligen Maßstäben alt bis antik. Der Duron brauchte für eine SETI-Unit ca. 6 Stunden, ein K6-2 zwei Tage und ein P1 eine Woche.

Die Moral der Geschichte:
Rechne vorher gut durch ob der Betrieb der alten Mühlen für irgendwelche rechenintensiven Aufgaben überhaupt Sinn ergibt oder ob es nicht besser wäre stattdessen einen neuen Rechner hinzustellen der alleine Kreise um den ganzen Zoo dreht!

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Supercomputer, Rechenleistung mehrerer Computer "addiere

Beitrag von schwedenmann » 16.03.2015 15:15:44

Hallo

Hier noch eine Livecd, mit der man einen Cluster aufbauen kann.
http://pelicanhpc.awict.net/


Dann SW für Videoencoding (AVI) gibt es noch Video::DVDRipo mit dem mana uch einen Cluster bauen kann

Für povray gibt(gb es zumindest) es SW mit der per HTTP ein cluster aufgebaut werden kann.

mfg
schwedenmann

Antworten