Hallo, da ich ein paar ältere PCs zu Hause habe, habe ich mich gefragt ob man sie zu einem größerem Computer zusammenschließen kann,
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
und die Computer somit ihre Rechenleistung "addieren".
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
habe ich schon gefragt, aber ich habe nichts sinnvolles außer "PVM" gefunden. Als OS möchte ich natürlich was Debian-basierendes nehmen, wäre auch dankbar um Betriebssysteme, die sich speziell für dieses Einsatzgebiet eignen. Ich wollte dann einen Computer als "Master" haben, an dem dann die Peripherie angeschlossen wird (Tastatur, Maus, Bildschirm), und die "Slaves" sollen dann alle wie EIN großer Computer arbeiten. Ich wäre wirklich dankbar um nützliche Antworten
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Die Computer sind alle unterschiedlich, aber es würde das gleiche OS laufen. Sie sind aber nicht älter als 2006, der schwächste hat einen Celeron D
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Ich hätte die PCs dann mit einen LAN-Kabel verbunden, alle haben auch eine schnellere Netzwerkkarte. Ich kenne mich aber in dem Gebiet leider nicht so aus
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
darum wären verständliche Links und Anleitungen hilfreich...
MfG Patrick