ich wende mich heute an euch, weil ich es noch nicht geschafft habe eine stabile Kabelverbindung zum Internet herzustellen. Von der Seite des Providers (Kabel Deutschland) steht die Verbindung gut, da eine Verbindung über Wlan ja funktioniert. Nur mein Netbook, das über Netzwerkabel und Netzwerkdose zum KabelDeutschland Router (im Keller) verbunden ist, ist nicht stabil. Die Verbindung steht ca. 10 Minunten lang nach dem Booten und bricht dann ab ohne das man sie wieder herstellen kann.
Ich benutze ein Netbook von Acer das 5 Jahre alt ist und mit einer OnBoard Netzwerkkarte bis 100Mbt/s versehen ist.
Darauf arbeitet ein Intel® Atom™ CPU N450 @ 1.66GHz × 2 Prozessor, mit 2GigB Ram und eine Intel® IGD x86/MMX/SSE2 Grafikkarte.
Das OS ist Debian Wheezy Kernel 3.2.65-1+deb7u2.
Außer mein Netbook ist nur noch eine Fritzbox per Netzwerkkabel an den Router vom Provider verbunden, die die Aufgabe hat für Wlan zu sorgen. Per Wlan sind dann noch 2 Laptops, ein IMac und zeitweise bis zu 3 Smartphones verbunden.
Ich habe schon ziemlich alles kontorliert, was ich als Fehlerquellen im Forum gefunden habe. In meinem System übernimmt der Networkmanager die Verbindungen. Dieser versucht immer wieder die Verbindung herzustellen aber ohne Erfolg. Wenn die Verdindung steht, dann ist sie auch im Menü des Routers vom Provider zu sehen und dort sogar zweimal: IPv4 und IPv6. Was für mich überraschend ist, da ich im Networkmanagern die Einstellngen habe: IPv4 = Automatisch (DHCP) und IPv6 Automatisch
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ich arbeite zwar neuerdings mit Debian und fühle mich sehr gut dabei, kenne den Networkmanager aber schon länger (Ubuntu).
Ich möchte wissen wie ich dauerhaft und zuverlässig per Kabel ans Internet verbunden sein kann, und ob dies doch ein Problem von Überlasstung ist. Wenn ja, könnte ich dann dieses Problem mit dieser Hilfe https://wiki.debian.org/NetworkConfigur ... and_duplex beseitigen?
Danke schon mal!