Es konnte nicht geschrieben werden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
JAMy
Beiträge: 1
Registriert: 13.03.2015 13:42:20

Es konnte nicht geschrieben werden

Beitrag von JAMy » 13.03.2015 13:48:04

Hallo zusammen! =)

Folgendes:

Ersatz für linux-image-3.2.0-4-amd64 wird entpackt ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/linux-image-3.2.0-4-amd64_3.2.65-1+deb7u2_amd64.deb (--unpack):
Extrahierte Daten für »./lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/drivers/infiniband/hw/cxgb3/iw_cxgb3.ko« können nicht nach »/lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/drivers/infiniband/hw/cxgb3/iw_cxgb3.ko.dpkg-new« kopiert werden: Es konnte nicht geschrieben werden (Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar)
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Examining /etc/kernel/postrm.d .
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 3.2.0-4-amd64 /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 3.2.0-4-amd64 /boot/vmlinuz-3.2.0-4-amd64
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/linux-image-3.2.0-4-amd64_3.2.65-1+deb7u2_amd64.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Versuch, dies zu lösen:

bekomme ich, wenn ich aptitude-safe-upgrade versuche.

mount gibt folgendes:
bash-4.3# mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=10240k,nr_inodes=1019155,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=816572k,mode=755)
/dev/disk/by-uuid/15bca043-970e-40eb-870c-7db36dcdba73 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=6317080k)
/dev/md6 on /home type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,stripe=256,data=ordered)
/dev/md5 on /opt/papercut type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,stripe=256,data=ordered)
/dev/md2 on /tmp type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,stripe=256,data=ordered)
/dev/md3 on /usr type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,stripe=256,data=ordered)
/dev/md4 on /var type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,stripe=256,data=ordered)
rpc_pipefs on /var/lib/nfs/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)

df hier das:
bash-4.3# df -hl
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 323M 241M 66M 79% /
udev 10M 0 10M 0% /dev
tmpfs 798M 368K 798M 1% /run
/dev/disk/by-uuid/15bca043-970e-40eb-870c-7db36dcdba73 323M 241M 66M 79% /
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 6,1G 0 6,1G 0% /run/shm
/dev/md6 557G 25G 504G 5% /home
/dev/md5 939G 36G 856G 4% /opt/papercut
/dev/md2 59G 7,7G 48G 14% /tmp
/dev/md3 118G 919M 111G 1% /usr
/dev/md4 118G 3,5G 108G 4% /var

Ich bin so ein bisschen am verzweifeln, da dies ein Produktivsystem ist, wo 1500 User dranhängen, und mein Vorgänger so wie ich das sehe / zu klein eingerichtet hat.

resize2fs gibt das hier aus:
resize2fs /dev/md0
resize2fs 1.42.5 (29-Jul-2012)
Das Dateisystem ist schon 340672 Blöcke groß. Nichts zu tun!

was kann ich tun, bzw muss ich tun, damit das live system weiter läuft und ich nicht neu aufsetzen muss?

Grüße,
JAMy

DeletedUserReAsG

Re: Es konnte nicht geschrieben werden

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.03.2015 14:43:33

Wenn du nichts an den FS umherschieben möchtest, wäre der einfachste Weg wohl, nicht mehr benötigte Sachen zu löschen um etwas Platz freizubekommen. Wenn Downtime okay ist, könnte man auch / auf eine Partition mit ausreichend Platz kopieren. Dann daran denken, den vorhandenen Inhalt entsprechend eine Ebene tiefer zu verschieben und ggf. Bootloader- und sonstige Konfiguration anzupassen.

Benutzeravatar
BerndHohmann
Beiträge: 70
Registriert: 17.02.2015 23:26:44
Wohnort: Nidderau
Kontaktdaten:

Re: Es konnte nicht geschrieben werden

Beitrag von BerndHohmann » 13.03.2015 15:28:59

Schmeiss mal alte Kernels weg.

Als root:

Code: Alles auswählen

dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge
Bernd

MaGe
Beiträge: 1814
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Es konnte nicht geschrieben werden

Beitrag von MaGe » 14.03.2015 10:49:23

kann das sein das!

Code: Alles auswählen

dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge
mir den Haupt kernel löscht?

ein:
dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs echo

echo zeigt:
linux-headers-3.19.0-0.slh.3-aptosid-amd64 linux-headers-3.19.0-1.slh.2-aptosid-amd64 linux-headers-aptosid-amd64 linux-image-3.19.0-0.slh.3-aptosid-amd64 linux-image-3.19.0-1.slh.2-aptosid-amd64 linux-image-aptosid-amd64 linux-libc-dev:amd64

ein uname -a:
Linux Mbox 3.19.0-1.slh.2-aptosid-amd64 #1 SMP PREEMPT aptosid 3.19-6 (2015-03-11) x86_64 GNU/Linux


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Benutzeravatar
BerndHohmann
Beiträge: 70
Registriert: 17.02.2015 23:26:44
Wohnort: Nidderau
Kontaktdaten:

Re: Es konnte nicht geschrieben werden

Beitrag von BerndHohmann » 14.03.2015 11:07:36

Wenn nur ein Kernel installiert ist, kommt eine Warnmeldung vom apt ob man das wirklich will und da muss man halt die richtige (default) Antwort geben.

Ganz so doof ist apt ja nicht :-)

MaGe
Beiträge: 1814
Registriert: 01.06.2014 17:12:16

Re: Es konnte nicht geschrieben werden

Beitrag von MaGe » 14.03.2015 11:39:39

ich frage nur weil da ja ein y purge
ist und das heist doch ohne nachfrage ??

dpkg -l 'linux-*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\(.*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | xargs sudo apt-get -y purge


gruss MaGe
Wir müssen uns vor der Klimaerwärmung nicht fürchten.
Uns rottet die soziale Kälte viel früher aus.

Antworten