Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von scientific » 05.11.2014 10:29:27

Hi Leute!

Ich schlage mich immer noch mit dem Problem herum, dass zeitweise die CPU-Last extrem hoch mit irgend einem "sys"-Prozess belastet wird.
Relativ einfach reproduzierbar (aber auch nicht willentlich) ist das, wenn ich Facebook und/oder Google geöffnet habe. Icedove hilft auch gelegentlich mit. Aber mir ist es auch schon mit rdiff-backup passiert.

Der Rechner reagiert wie folgt:
*) Menüs bauen sich ganz langsam auf. Man kann das Rendern mit den Augen mitverfolgen.
*) Iceweasel und Icedove brauchen ewig um wieder dargestellt zu werden, wenn man in dieses Fenster reinwechselt.
*) die beiden CPUs zeigen in xosview eine Auslastung von ca 40% mit einem User-Prozess und ca 60% mit einem sys-Prozess an.
*) Schließe ich Iceweasel dauert es noch ca 1-3 Minuten, bis die "sys"-Auslastung auf null und die "User"-Auslastung auf "normale" Werte sinkt. Dann ist der Rechner wieder normal zu bedienen.
*) Manchmal muss ich mich ganz abmelden, und dann dauert es noch 1-3 Minuten, bis die CPU-Auslastung wieder "normal" ist.
*) Manchmal muss ich rebooten, damit ich wieder normal arbeiten kann.

top, htop und atop spucken bei den Prozess-Listen iceweasel, icedove und Xorg mit CPU-Lasten von bis zu 15-20% aus. sonst nichts auffälliges. htop und atop zeigen aber sehr wohl system-Auslastungen von 100% auf beiden Kernen an... Nur finde ich keinen zugehörigen Prozess.

Wie kann ich den Rausfinden?

Bei atop fällt mir zu den Zeiten der hohen Last auf, dass die Zeilen "CPU" und "cpu" rot blinken und die Werte curf auf 800MHZ sind, obwohl die Kerne 2GHZ "können"...

Und in dem Moment fällt mir beim Schreiben grad etwas ein/auf... Diese Ressourcenengpässe treten gehäuft dann auf, wenn die Heizung hinter dem Schreibtisch läuft, und der Laptop etwas wärmer ist, bzw. die Luft die er ansaugt, warm ist...

Kann das wirklich sein, dass dem Laptop mit Heizung, Facebook und Google (auch Youtube) einfach zu warm wird? Dann muss ich nämlich mein "Bürosetting" umgestalten... :-/

lg scientific
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von scientific » 05.11.2014 11:22:51

Jetzt war es gerade wieder einmal soweit.

Code: Alles auswählen

CPU | sys     115% | user     84%  | irq       1% | idle      0% | wait      0% |               | steal     0% | guest     0% |  curf  800MHz | curscal  36% |
cpu | sys      55% | user     44%  | irq       0% | idle      0% | cpu000 w  0% |               | steal     0% | guest     0% |  curf  800MHz | curscal  36% |
cpu | sys      59% | user     40%  | irq       1% | idle      0% | cpu001 w  0% |               | steal     0% | guest     0% |  curf  800MHz | curscal  36% |
Aber Laptopp, Heizung und Luft sind kalt/kühl.
Ich hab Iceweasel und Icedove offen, (Debianforum, Facebook und Add-on-Manager).

Wie finde ich heraus, welche Prozesse diese Hohe Last mit über 100% für sys verursacht?

lg scientific
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von scientific » 05.11.2014 12:08:34

Jetzt habe ich versucht bei Firefox ein Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung downzuloaden...
MPD spielt nur mehr abgehackt, und es brauchte 2 Minuten, bis ich in den Firefox gewechselt wieder ein aufgebautes Bild hatte... Keyboardklicks werden nur verzögert entgegengenommen...

Code: Alles auswählen

PRC | sys    9.71s | user   7.23s  | #proc    210 | #trun      5 | #tslpi   300 |  #tslpu     0 | #zombie    1 | clones   373 |               | #exit    358 |
CPU | sys     113% | user     86%  | irq       0% | idle      0% | wait      0% |               | steal     0% | guest     0% |  curf  800MHz | curscal  36% |
cpu | sys      55% | user     45%  | irq       0% | idle      0% | cpu000 w  0% |               | steal     0% | guest     0% |  curf  800MHz | curscal  36% |
cpu | sys      59% | user     41%  | irq       0% | idle      0% | cpu001 w  0% |               | steal     0% | guest     0% |  curf  800MHz | curscal  36% |
CPL | avg1    7.40 | avg5    4.65  |              | avg15   2.63 |              |  csw    14604 | intr    8530 |              |               | numcpu     2 |
MEM | tot     3.9G | free    1.5G  | cache 995.9M | dirty   0.0M | buff   26.4M |  slab  138.8M |              |              |               |              |
SWP | tot     4.0G | free    4.0G  |              |              |              |               |              |              |  vmcom   2.6G | vmlim   5.9G |
LVM |         home | busy      2%  | read       0 | write      9 | KiB/r      0 |  KiB/w      4 | MBr/s   0.00 | MBw/s   0.00 |  avq     8.84 | avio 24.9 ms |
DSK |          sda | busy      2%  | read       0 | write      9 | KiB/r      0 |  KiB/w      4 | MBr/s   0.00 | MBw/s   0.00 |  avq     8.65 | avio 24.4 ms |
NET | transport    | tcpi      13  | tcpo      14 | udpi      15 | udpo       9 |  tcpao      2 | tcppo      0 | tcprs      1 |  tcpie      0 | udpip      0 |
NET | network      | ipi       36  | ipo       26 | ipfrw      0 | deliv     35 |               |              |              |  icmpi      0 | icmpo      0 |
NET | eth0      0% | pcki      19  | pcko      19 | si    1 Kbps | so    1 Kbps |  coll       0 | erri       0 | erro       0 |  drpi       0 | drpo       0 |
NET | wlan0   ---- | pcki       5  | pcko       5 | si    0 Kbps | so    0 Kbps |  coll       0 | erri       0 | erro       0 |  drpi       0 | drpo       0 |
NET | lo      ---- | pcki       2  | pcko       2 | si    0 Kbps | so    0 Kbps |  coll       0 | erri       0 | erro       0 |  drpi       0 | drpo       0 |

PID    RUID        EUID          THR     SYSCPU      USRCPU     VGROW     RGROW      RDDSK     WRDSK     ST    EXC    S     CPUNR     CPU     CMD       1/10
28303    root        root            1      0.75s       0.67s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0     14%     Xorg
11234    jakob       jakob          35      0.01s       1.13s        0K      528K         0K        0K     --      -    R         0     11%     iceweasel
13462    jakob       jakob          30      0.00s       0.96s        0K        0K         0K        0K     --      -    R         0     10%     icedove
 7831    jakob       jakob           1      0.43s       0.25s       -4K        0K         0K        0K     --      -    R         0      7%     FvwmScript
16743    root        root            1      0.36s       0.23s        0K        0K         0K        0K     --      -    R         1      6%     atop
 7814    jakob       jakob           1      0.41s       0.07s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      5%     FvwmScript
 7951    jakob       jakob           1      0.26s       0.10s        0K        0K         0K        0K     --      -    R         1      4%     xosview
  844    messageb    messageb        1      0.03s       0.22s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      3%     dbus-daemon
32185    jakob       -               0      0.16s       0.08s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
    7    root        root            1      0.23s       0.00s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      2%     rcu_sched
31921    jakob       -               0      0.16s       0.06s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
 7385    jakob       jakob           2      0.14s       0.07s        0K        0K         0K       36K     --      -    S         0      2%     fvwm
31988    jakob       -               0      0.15s       0.06s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32025    jakob       -               0      0.16s       0.05s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
31976    jakob       -               0      0.15s       0.05s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32056    jakob       -               0      0.14s       0.06s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32095    jakob       -               0      0.15s       0.05s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32148    jakob       -               0      0.16s       0.04s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32206    jakob       -               0      0.14s       0.06s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
31946    jakob       -               0      0.12s       0.07s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32052    jakob       -               0      0.12s       0.07s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32161    jakob       -               0      0.14s       0.05s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
 7815    jakob       jakob           1      0.16s       0.02s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      2%     FvwmScript
31969    jakob       -               0      0.14s       0.04s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
32105    jakob       -               0      0.13s       0.05s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pidof>
32132    jakob       -               0      0.15s       0.03s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
31919    jakob       -               0      0.12s       0.05s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
32177    jakob       -               0      0.14s       0.03s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
32249    jakob       -               0      0.16s       0.01s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
32091    jakob       -               0      0.14s       0.02s        0K        0K          -         -     NE      1    E         -      2%     <pgrep>
  827    mpd         mpd             6      0.04s       0.11s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      2%     mpd
 7755    jakob       jakob           3      0.01s       0.12s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      1%     nm-applet
25126    root        root            1      0.12s       0.00s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      1%     kworker/0:3
 1693    root        root            1      0.01s       0.10s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      1%     ddclient - sle
 7790    jakob       jakob           1      0.00s       0.10s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      1%     FvwmPager
  843    avahi       avahi           1      0.02s       0.08s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      1%     avahi-daemon
 7954    jakob       jakob           2      0.06s       0.03s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      1%     tclsh
  838    root        root            4      0.03s       0.05s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      1%     NetworkManager
 1500    root        root            3      0.00s       0.07s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      1%     polkitd
16342    root        root            1      0.06s       0.00s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      1%     kworker/1:5
 7700    jakob       jakob           2      0.01s       0.04s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         1      1%     FvwmButtons
    1    root        root            1      0.03s       0.02s        0K        0K         0K        0K     --      -    S         0      1%     systemd   


Zusätzlich hat Iceweasel folgendes bemängelt

Code: Alles auswählen

A script on this page may be busy, or it may have stopped responding. You can stop the script now, or you can continue to see if the script will complete.

Script: https://ssl.google-analytics.com/ga.js:22
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von rendegast » 05.11.2014 13:24:07

Für den Rechner ist automatische Taktung aktiviert und funktioniert?

Code: Alles auswählen

watch -n 1 grep MHz /proc/cpuinfo
zweites Terminal:

Code: Alles auswählen

md5sum /dev/zero &
md5sum /dev/zero &

fg
[STRG-C]
fg
[STRG-C]
HW-3D funktioniert?

Code: Alles auswählen

glxinfo
Xorg...log?
(fvwm benutzt wohl kein desktop-3D, aber als Anzeichen für Grafik-Probleme)

Nach einem eventuellen Paket-Upgrade ist alles korrekt installiert?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | egrep -v "^ii"

Plattenzugriff normale Geschwindigkeit?

Code: Alles auswählen

hdparm -tT /dev/sdX

Hardware?

Code: Alles auswählen

smartctl -a /dev/sdX
eventuelle fsck-Logs/Meldungen?
Debianmemtest86+




Bei 'htop' kann die Anzeige der Threads ein/ausgeblendet werden 'H',
Kernelthreads 'K'.



IO-Belastung 'iotop',
mit Pfeil links/rechts die Sortierung umschalten (DISK READ/WRITE).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von scientific » 06.11.2014 12:05:29

Ich habe mit dem badblock-Howto von smartmontools herausgefunden, dass ein offenbar unreparierbarer (nein, 8) Block auf meiner HD existiert, da die Reparatur lt. Anleitung von hier http://smartmontools.sourceforge.net/badblockhowto.html den Fehler nicht beseitigt hat. Erschwerend ist hinzugekommen, dass die kaputten Blöcke in einer Partition die mit cryptsetup verschlüsselt war, gelegen sind... Ich verwende deswegen die Vergangenheit, weil nach dem Reparaturversuch die Platte alle Partitionen verloren hat... :-/

Nun habe ich Debian einmal neu aufgesetzt und btrfs gewählt. Die Installation ist noch nicht fertig, aber Mein Rechner, der unter Wheezy noch fast 2 Minuten benötigte, bootet jetzt in geschätzten 10-20 Sekunden... (Mailserver ist noch nicht installiert!) Ich bin beeindruckt.

Jetzt lasse ich einmal smartmontools mit einem Test laufen und teste, ob sich nicht doch noch die kaputten Blocks remappen lassen.

Ob das Problem allerdings jetzt behoben ist, wage ich noch nicht zu behaupten.

[to be continued...]
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von scientific » 17.11.2014 11:04:39

Nach einigem Trara hab ich jetzt mein System vollkommen neu aufgesetzt... :-/
Nun ja, jetzt nutze ich btrfs und baue mir gerade eine feine Backupumgebung.

ABER... Meine CPU geht über 800MHz nicht mehr hinaus, obwohl sie 2,2GHz unterstützt.

Code: Alles auswählen

root@debian: # cpufreq-info 
cpufrequtils 008: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2009
Bitte melden Sie Fehler an cpufreq@vger.kernel.org.
analysiere CPU 0:
  Treiber: acpi-cpufreq
  Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 0
  Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 0
  Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 10.0 us.
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 800 MHz - 2.20 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 2.20 GHz, 2.20 GHz, 1.60 GHz, 1.20 GHz, 800 MHz
  mögliche Regler: userspace, powersave, conservative, ondemand, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 800 MHz und 800 MHz.
                    liegen. Der Regler "performance" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 800 MHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hardware).
  Statistik:2.20 GHz:6,10%, 2.20 GHz:4,32%, 1.60 GHz:4,67%, 1.20 GHz:6,03%, 800 MHz:78,89%  (70094)
analysiere CPU 1:
  Treiber: acpi-cpufreq
  Folgende CPUs laufen mit der gleichen Hardware-Taktfrequenz: 1
  Die Taktfrequenz folgender CPUs werden per Software koordiniert: 1
  Maximale Dauer eines Taktfrequenzwechsels: 10.0 us.
  Hardwarebedingte Grenzen der Taktfrequenz: 800 MHz - 2.20 GHz
  mögliche Taktfrequenzen: 2.20 GHz, 2.20 GHz, 1.60 GHz, 1.20 GHz, 800 MHz
  mögliche Regler: userspace, powersave, conservative, ondemand, performance
  momentane Taktik: die Frequenz soll innerhalb 800 MHz und 800 MHz.
                    liegen. Der Regler "ondemand" kann frei entscheiden,
                    welche Taktfrequenz innerhalb dieser Grenze verwendet wird.
  momentane Taktfrequenz ist 800 MHz  (verifiziert durch Nachfrage bei der Hardware).
  Statistik:2.20 GHz:6,76%, 2.20 GHz:4,25%, 1.60 GHz:4,74%, 1.20 GHz:6,25%, 800 MHz:77,99%  (70433)
Wobei ich gerade sehe, dass das so auch wieder nicht stimmt...

Code: Alles auswählen

root@debian: # cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/stats/time_in_state 
2201000 36894
2200000 26134
1600000 28241
1200000 45110
800000 490286
Gestern war außer bei der letzten Zeile mit den 800000 überall 0...

Ich hab mal probehalber bei cpu0 den gouvernor auf "performance" gesetzt... trotzdem läuft hier die cpu nur mit 800Mhz...
Die Grenzen für den Gouvernor sind ja auch mit "800-800Mhz" angegeben...

Kann damit jemand etwas anfangen?
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von rendegast » 18.11.2014 09:00:39

Ein (verwirrtes?) Desktop-Helferlein dreht daran herum?

kernel 3.17 aus experimental?
Debianamd64-microcode / Debianintel-microcode?

Bei einem intel i3/5/7 vielleicht mal das "Superturbo" im Bios deaktivieren?
Der wohl noch problematische Treiber intel_pstate (einige Threads) wird hier ja nicht verwendet.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

scientific
Beiträge: 3022
Registriert: 03.11.2009 13:45:23
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Ausgabe von atop interpretieren - Was frisst die CPU?

Beitrag von scientific » 13.03.2015 08:49:15

Offenbar war es ein Zusammenspiel einer lädierten Grafikkarte mit einer lädierten HD.
Jetzt am neuen Laptop funktioniert es wunderbar bei gleicher Softwarekonfig.
dann putze ich hier mal nur...

Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie

auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main

Antworten