KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Hmm naja genau genommen ist es ein B85M sollte eigentlich das selbe sein^^
btw hab das mit usb hinbekommen hehe
statt via host ids zu gehen einfach die device ids benutzen die sind ja gebunden
Dann kann ich auch den usb stick entfernen und wieder reinstecken ohne reboot
Lese nebenbei noch den roman vom vfio blog
btw hab das mit usb hinbekommen hehe
statt via host ids zu gehen einfach die device ids benutzen die sind ja gebunden
Dann kann ich auch den usb stick entfernen und wieder reinstecken ohne reboot
Lese nebenbei noch den roman vom vfio blog
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
"B85M" ist der Name deines Mainboard ... es hat aber auch einen B85-Cipsatz. Am Chipsatz kann es also nicht liegen ... am Hersteller/UEFI aber schon. Falls du ein anderes Mainboard testen willst, würde ich ASRock empfehlen. Aber da PCI-Passthrough mit deinem Mainboard geht, und sogar mit einer VGA-Karte geht, denke ich nicht, dass es daran liegt.
Übrigens ... seitdem Grafikkarten mehr als zwei Ausgänge haben, bin ich immer wieder überrascht, welchen Ausgang sie für den Richtigen halten, wenn sie gerade initialisiert werden. Vielleicht siehst du nur deswegen einen schwarzen Bildschirm, weil die Grafikkarte das Bild gerade woanders ausgibt.
Übrigens ... seitdem Grafikkarten mehr als zwei Ausgänge haben, bin ich immer wieder überrascht, welchen Ausgang sie für den Richtigen halten, wenn sie gerade initialisiert werden. Vielleicht siehst du nur deswegen einen schwarzen Bildschirm, weil die Grafikkarte das Bild gerade woanders ausgibt.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Jo, bei der HD7770 isses der DVI, hatte es mit dvi und hdmi probiert.
displayport hab ich nicht und brauch ich auch nicht xD
Hatte früher nur probleme mit den asrock, bin da etwas vorsichtig
Sollen aber wieder besser sein hab ich von einigen gehört.
Naja mal schauen, vielleicht stolper ich noch über die Lösung
Hatte noch überlegt ne quadro zu leihen aber die sind ja nix für gaming eher für cad usw.....
edit:
controller und ssd sind da
Es ist ein Marvell chip aber funktioniert super in der vm
edit2:
okay.....ich habe 1:1 auf die ssd am controller mit dd kopiert aber das efi findet den bootloader nicht mehr ;.;
Installieren lässt windows auch nicht, trotz richtigen Treiber findet er nichts -_-
So hatte ich das nicht gedacht^^
edit3:
ich hab jetzt das image nochmal geladen weil ich die performance testen wollte, hatte total vergessen das jetzt die ssd auch die uuid vom image hat.
windows ist so cool und hat das qemu laufwerk deaktviert xD
ist zwar auch ein weg aber nicht so die feine art :/
währe doch ne idee eine art "boot laufwerk" zu erstellen...
displayport hab ich nicht und brauch ich auch nicht xD
Hatte früher nur probleme mit den asrock, bin da etwas vorsichtig
Sollen aber wieder besser sein hab ich von einigen gehört.
Naja mal schauen, vielleicht stolper ich noch über die Lösung
Hatte noch überlegt ne quadro zu leihen aber die sind ja nix für gaming eher für cad usw.....
edit:
controller und ssd sind da
Es ist ein Marvell chip aber funktioniert super in der vm
edit2:
okay.....ich habe 1:1 auf die ssd am controller mit dd kopiert aber das efi findet den bootloader nicht mehr ;.;
Installieren lässt windows auch nicht, trotz richtigen Treiber findet er nichts -_-
So hatte ich das nicht gedacht^^
edit3:
ich hab jetzt das image nochmal geladen weil ich die performance testen wollte, hatte total vergessen das jetzt die ssd auch die uuid vom image hat.
windows ist so cool und hat das qemu laufwerk deaktviert xD
ist zwar auch ein weg aber nicht so die feine art :/
währe doch ne idee eine art "boot laufwerk" zu erstellen...
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Einige funktionieren seit Kernel 3.17. Mit umständlichen Workarounds, die die Geschwindigkeit (leicht) drosseln.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Es ist ein Marvell chip aber funktioniert super in der vm
Öhm ... was hast du denn da kopiert? Die Image-Datei auf der Festplatte? Wenn die qcow2-Format hat, musst du sie erst mounten:BLACKDIAMONT hat geschrieben:okay.....ich habe 1:1 auf die ssd am controller mit dd kopiert aber das efi findet den bootloader nicht mehr ;.;
http://www.netzkompetenz.ch/ubuntu/qcow ... e-mounten/
Ach sonst wäre es schlau, auf der SSD erst Partitionen anzulegen, wegen Alignment.
Tja, du sollst ein Windows ja auch nicht zwei mal installieren ^^BLACKDIAMONT hat geschrieben:windows ist so cool und hat das qemu laufwerk deaktviert xD
Warum jetzt? Weil der Windows-Installer den Marvell-Controller nicht sieht?BLACKDIAMONT hat geschrieben:währe doch ne idee eine art "boot laufwerk" zu erstellen...
Es müsste fast genau so schnell sein, die SSD am Marvel-Controller durchzureichen, statt den ganzen Controller.
Und ... ehm ... was passiert eigentlich, wenn du Windows auf OVMF bootest und der Marvel-Controller nur eine BIOS-Firmware hat?
Und ... was passiert eigentlich, wenn dein UEFI den Controller schon initialisiert (eventuell per BIOS) und dein Linux gar schon einen Treiber lädt, und Windows dann nachher einen frisch gestarteten Controller erwartet?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Naa die ist im raw format gespeichtNAB hat geschrieben:Öhm ... was hast du denn da kopiert? Die Image-Datei auf der Festplatte? Wenn die qcow2-Format hat, musst du sie erst mounten:
http://www.netzkompetenz.ch/ubuntu/qcow ... e-mounten/
Habs doch nur geklont *gg*NAB hat geschrieben:Tja, du sollst ein Windows ja auch nicht zwei mal installieren ^^
Nur die Frage ob ich dann leistungseinbusen habe wie vorherNAB hat geschrieben:Es müsste fast genau so schnell sein, die SSD am Marvel-Controller durchzureichen, statt den ganzen Controller.
Aber daran hatte ich auch gedacht, klar es ist ein extra controller aber ob das noch vorteil ist.....
Nix^^NAB hat geschrieben:Und ... ehm ... was passiert eigentlich, wenn du Windows auf OVMF bootest und der Marvel-Controller nur eine BIOS-Firmware hat?
Glaube da brauch das ding ein efi rom oder so
Bitte was? O.oNAB hat geschrieben:Und ... was passiert eigentlich, wenn dein UEFI den Controller schon initialisiert (eventuell per BIOS) und dein Linux gar schon einen Treiber lädt, und Windows dann nachher einen frisch gestarteten Controller erwartet?
edit:
Mir ist etwas eingefallen, der controller direkt ermöglicht ja den cache zu benutzen was ja so nicht empfohlen wird wenn es direkt oder als image angegeben wird.
währe zumindest ein vorteil
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Ausprobieren?BLACKDIAMONT hat geschrieben:Nur die Frage ob ich dann leistungseinbusen habe wie vorher
Wobei die Leistungseinbußen so klangen, als ob die SSD wie blöde Daten überträgt. Vielleicht kann die einfach nicht schneller, oder du bremst sie durch falsches Alignment aus. Und wie gesagt - wie das mit dem Alignment aussieht, wenn eine Datei als Festplattenimage durchgereicht wird, ist mir nach wie vor unklar.
Tja ... hat es eins? Bietet Marvel vielleicht eins zum Flashen an? Kann man vielleicht eins in OVMF integrieren?BLACKDIAMONT hat geschrieben:Glaube da brauch das ding ein efi rom oder so
Du schaltest den Rechner ein ... dein UEFI fragt den Controller "Hey, was hast du denn im Angebot?" ... der Controller antwortet "Tja, ne Festplatte" ... das UEFI sagt "Alles klar, danke, halt dich bereit, ich komme darauf zurück, wenn ich sie brauche".BLACKDIAMONT hat geschrieben:Bitte was? O.oNAB hat geschrieben:Und ... was passiert eigentlich, wenn dein UEFI den Controller schon initialisiert (eventuell per BIOS) und dein Linux gar schon einen Treiber lädt, und Windows dann nachher einen frisch gestarteten Controller erwartet?
Und dann kommt dein OVMF ... falls es den Controller überhaupt erkennen kann ... und fragt ihn "Hey, was hast du denn im Angebot?" ... und der Controller antwortet "Wie?!? Noch mal?!? Weißt du doch schon! Leck mich!". Dann denkt OVMF sich "Na, der ist aber unfreundlich, mit dem rede ich nicht mehr."
Wenn Linux zwischendurch noch einen Treiber lädt, könnte es noch schlimmer aussehen.
Worauf ich insbesondere hinaus wollte: Wenn dein UEFI den Controller per BIOS initialisiert, dann spricht der vermutlich nur noch "BIOS" und kein UEFI mehr. Eventuell kannst du im UEFI die OpRoms auf UEFI-only schalten. Oder deinem UEFI sagen, dass es den Controller ganz in Ruhe lassen soll.
Empfohlen wird es nicht, machen kannst du es schon. Der Controller selber hat ja keinen Cache, sondern die Festplatte, und wenn einzig Windows darauf zugreift, kann es auch kein Durcheinander geben. Windows kann die Festplatte dann halt nicht mehr fragen, ob der Cache wirklich schon geschrieben ist, was eigentlich nur beim Herunterfahren relevant ist.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Mir ist etwas eingefallen, der controller direkt ermöglicht ja den cache zu benutzen was ja so nicht empfohlen wird wenn es direkt oder als image angegeben wird.
Zuletzt geändert von NAB am 07.03.2015 14:41:37, insgesamt 1-mal geändert.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Naja alle Devices werden ja resettet sobald sie einer VM zugeordnet werden, oder nicht?
Ob die ein efi rom haben öh müsst ich schauen keine ahnung.
Habs jetzt direkt gemacht, mal schauen wie die performance ist.
Ob die ein efi rom haben öh müsst ich schauen keine ahnung.
Habs jetzt direkt gemacht, mal schauen wie die performance ist.
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Nein! Naja, man versucht es, aber das klappt mal mehr mal weniger gut. Einen richtigen PCI-Reset kann man nicht durchführen, weil etliche Karten sich danach nie wieder am PCI-Bus anmelden.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Naja alle Devices werden ja resettet sobald sie einer VM zugeordnet werden, oder nicht?
Wenn ein richtiger Treiber läuft, dann kann der (meist) damit umgehen. Aber beim Booten oder bei der Installation ist Windows (bzw. das BIOS/EFI) darauf angewiesen, dass die Geräte sich verhalten, als seien sie frisch eingeschaltet worden.
Das ist ja das Problem beim VGA-Passthrough ... wenn BIOS oder Treiber die Karte angefasst haben, ist die nie wieder so wie vorher und verhält sich beim Durchreichen als primäre Karte nicht mehr so wie eine VGA-Karte.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Also die Performance ist laut Windows Index besser wenn ich die Platte angebe statt controller durchreiche.
Müsste das mal testen ob ich den controller überhaupt brauche ^^
Müsste das mal testen ob ich den controller überhaupt brauche ^^
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Der "Leistungsindex" ist sicherlich kein verlässlicher Performance-Messer.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Nein das nicht xD, aber mit ATTO hatte ich statt 450MB/s lesen und schreiben nur 390MB/s lesen und 156MB/s schreiben......
Bin grad am zoggen^^
Ich teste das mal nachher
btw was ich erfolgreich testen konnte, wenn der host auslastung hat auf der mushkin SSD und ich zogge auf der vm welche die Kingston SSD hat, gibts keine hänger
Bin grad am zoggen^^
Ich teste das mal nachher
btw was ich erfolgreich testen konnte, wenn der host auslastung hat auf der mushkin SSD und ich zogge auf der vm welche die Kingston SSD hat, gibts keine hänger
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Das könnte an einem miesen Windows-Treiber liegen. Oder an den Verrenkungen, die Linux unternehmen muss, um einen Marvell-Controller durchzureichen. Aber 450 MB/s sind ja auch nicht schlecht
Wenn der Host die Systemplatte auslastet, bleibt natürlich weniger Durchsatz für den Gast ... logisch.
Wenn der Host die Systemplatte auslastet, bleibt natürlich weniger Durchsatz für den Gast ... logisch.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Naja die Mushkin wird angegeben mit 550MB/s ^^
Und mit ATTO erreicht die das auch
Naja ich test das heut oder morgen mal wie es jetzt ist, sollte doch etwas besser sein^^
Und mit ATTO erreicht die das auch
Naja ich test das heut oder morgen mal wie es jetzt ist, sollte doch etwas besser sein^^
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Mushkin verbaut Sandforce-Controller, oder? Dann erreicht sie diese Werte auch einzig und alleine im ATTO-Benchmark
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Kingston hat auch Sandforce, so wie Corsair usw eigentlich die Meisten.
Samsung hat ja was eigenes^^
Wobei ich mit den Mushkins bisher sehr zufrieden bin, sind echt schnell hehe
Meine erste war ne OCZ Vertex 2 xD nach 2 Monaten tot
Seitdem Mushkin Chronos Deluxe 60 + 120GB
Hatte mal ne Samsung 830, nur die war spürbar langsamer kp wiso
edit:
Ich habe mal den 3.18er kernel inklusive patches für Debian online gestellt.
http://repo.mystic-welten.de/debian/kernel/
ich mach die Tage mal ein sauberes tutorial
Samsung hat ja was eigenes^^
Wobei ich mit den Mushkins bisher sehr zufrieden bin, sind echt schnell hehe
Meine erste war ne OCZ Vertex 2 xD nach 2 Monaten tot
Seitdem Mushkin Chronos Deluxe 60 + 120GB
Hatte mal ne Samsung 830, nur die war spürbar langsamer kp wiso
edit:
Ich habe mal den 3.18er kernel inklusive patches für Debian online gestellt.
http://repo.mystic-welten.de/debian/kernel/
ich mach die Tage mal ein sauberes tutorial
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Holla, klasse! Danke!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Ach kein Thema^^
Hab nochmal das aktuelle 3.18.9 lts release gepatcht und kompiliert, selbiges mit dem stable release 3.19.1
Habe jetzt die HD7770 mit der HD6670 von meinem Bruder getauscht, weil ich ja noch die PCIe USB 3.0 Karte einbauen möchte.
Allerdings warte ich schon seid ner Woche auf das Paket(typisch ebay händler) -.-
Jedenfalls hat die Sofort funktioniert
Mit AMD ist es überhaupt kein Problem ^^
Leider bei Nvidia noch kein Erfolg bisher.....auch EVGA kann mir da keinen Support geben und verweist mich auf das Linux Forum von Nvidia und co. :/
Gibt irgendwie keine möglichkeit Nvidia direkt zu konntaktieren
Hab nochmal das aktuelle 3.18.9 lts release gepatcht und kompiliert, selbiges mit dem stable release 3.19.1
Habe jetzt die HD7770 mit der HD6670 von meinem Bruder getauscht, weil ich ja noch die PCIe USB 3.0 Karte einbauen möchte.
Allerdings warte ich schon seid ner Woche auf das Paket(typisch ebay händler) -.-
Jedenfalls hat die Sofort funktioniert
Mit AMD ist es überhaupt kein Problem ^^
Leider bei Nvidia noch kein Erfolg bisher.....auch EVGA kann mir da keinen Support geben und verweist mich auf das Linux Forum von Nvidia und co. :/
Gibt irgendwie keine möglichkeit Nvidia direkt zu konntaktieren
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Doch, reichlich ... zum Beispiel über das Nvidia-Forum. Da werden sie dir dasselbe erzählen, was ich dir erzählt habe ... "not supported, buy Quadro!"BLACKDIAMONT hat geschrieben:Gibt irgendwie keine möglichkeit Nvidia direkt zu konntaktieren
Hast du es eigentlich mal mit .rom-Files anderer Hersteller für die gleiche/ähnliche Karte versucht? (also nicht flashen, nur mit qemu laden). Vielleicht kocht EVGA da sein eigenes Süppchen (was sie dir bestimmt nicht auf die Nase binden werden).
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Achso ne das hab ich noch nicht probiert
Währe mal eine idee hehe
btw was ich witzig finde, ich google grad nach passtrough + 750 ti und finde meistens Threads wo amd karten nicht gingen aber dafür nvidia O.o
Ich probier gleich mal paar bios durchzureichen
quadro mod geht ja leider ab 700er Serie auch nicht mehr
Ansonsten geb ich mal geld für eine grössere amd aus *würg* ^^
Mir gefällt passtrough total ^_^
Währe mal eine idee hehe
btw was ich witzig finde, ich google grad nach passtrough + 750 ti und finde meistens Threads wo amd karten nicht gingen aber dafür nvidia O.o
Ich probier gleich mal paar bios durchzureichen
quadro mod geht ja leider ab 700er Serie auch nicht mehr
Ansonsten geb ich mal geld für eine grössere amd aus *würg* ^^
Mir gefällt passtrough total ^_^
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Achte auf das Alter der Meldungen. Den hier finde ich als ersten Treffer:BLACKDIAMONT hat geschrieben:btw was ich witzig finde, ich google grad nach passtrough + 750 ti und finde meistens Threads wo amd karten nicht gingen aber dafür nvidia O.o
https://www.redhat.com/archives/libvirt ... 00027.html
Oktober 2014
Da ist selbst Alex Williamson der Meinung, dass es mit Nvidia immer schlechter aussieht ... "Nvidia has been throwing us some curve balls with their driver and hypervisor detection, but there are still combinations that work.".
Meiner Meinung nach läge nichts näher, als dass Nvidia versucht, so eine "Virtualisierungsblockade" gleich im ROM der Karte unterzubringen, statt im Treiber. Da lässt sie sich schwerer rauspatchen und nicht durch einen eigenen Treiber umgehen. Davon habe ich aber bisher nichts gehört, es müsste also wenn, dann sehr neu sein.
Wenn du ein älteres ROM für deine Karte findest, wäre es zumindest interessant, ob sich da in den letzten Monaten was verändert hat.
Ja, mir gefällt's auch nicht ... ich hätte mir auch lieber ne stromsparende Nvidia geholt ...BLACKDIAMONT hat geschrieben:Ansonsten geb ich mal geld für eine grössere amd aus *würg* ^^
Nebenbei ... es ist nicht immer klar, ob die Leute ein AMD- oder ein Intel-Mainboard verwendet haben ... eventuell geht's mit AMD besser, da fehlt mir die Übersicht.
Mir auch! Endlich kein DualBoot mehr ... und für jeden Verwendungszweck ein eigenes Windows-Image ^^BLACKDIAMONT hat geschrieben:Mir gefällt passtrough total ^_^
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Ja das habe ich auch gelesen, da ich aber kurz nach Release die Karte gekauft habe glaube ich kaum das es älteres BIOS gibt.NAB hat geschrieben:Da ist selbst Alex Williamson der Meinung, dass es mit Nvidia immer schlechter aussieht ... "Nvidia has been throwing us some curve balls with their driver and hypervisor detection, but there are still combinations that work.".
Zumal ja die GT520 bisher auch nicht ging und völlig von allen Schikanen frei sein sollte. Ich könnt ja noch die 8800GTS testen die hat zumindest mehr Power als die 520 und die 6670, braucht aber massig strom :/
Das Ubuntu Tutorial ist mit folgender Hardware:NAB hat geschrieben:Nebenbei ... es ist nicht immer klar, ob die Leute ein AMD- oder ein Intel-Mainboard verwendet haben ... eventuell geht's mit AMD besser, da fehlt mir die Übersicht.
Code: Alles auswählen
ASUS Sabertooth 990fx rev2
AMD FX8350
ATI Radeon HD 6450 (Host's Card)
EVGA Nvidia GTX 560 Ti (Windows 7 guest Card)
Same here hehe ^^NAB hat geschrieben:Mir auch! Endlich kein DualBoot mehr ... und für jeden Verwendungszweck ein eigenes Windows-Image ^^
edit:
Mir fällt gerade auf das ich den Lüfter der GPU nicht steuern kann unter passtrough, nicht wirklich schlimm aber gut zu wissen
Schätze mal OC wird dann auch nicht gehen, möchte das aber nicht versuchen bei den AMDs
.....ok jetzt gehts O_o
edit2:
Code: Alles auswählen
Emailed to Nvidia support, they replied "GRID, Tesla and Quadro" are the only supported and they don't support virtualization at desktop products. Thats bad :(
Edit ich weiss es....grad mit dem nvidia support am chatten holy shit!
http://www.nvidia.com/object/grid-technology.html
Nichtmal quadro sind mehr supported!!
update:
Er weiss nur das GRID karten dafür gedacht sind, leider sind diese für enterprise hardware und nur bestimmte boards etc unterstützen diese Karten
Ich habe ihm die Problematik erläutert das ich Zuhause normal zoggen will, aber virtualisiert. Weil diese GRID sind für cloud lösungen, also nicht wirklich relevant für home/office.
Er hat es sich notiert und kann es als Feedback nach oben weitergeben, was für mich heisst viel bewirken wird das eher nicht.
Hab ihn auch gefragt wie es in Zukunft mit Split Frame Rendering ausschaut weil das währe bei SLI ein grosser Vorteil. Leider hat er darüber überhaupt keine Information aber gibt das an das Entwickler Team weiter.
Bin ich auch mal gespannt
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Jupp, das klingt logisch. Das bedeutet aber auch, dass es nicht nur an der Karte liegt ... es gibt ja einzelne Berichte, dass sich eine GTX 750 durchreichen lässt. Du kannst jetzt natürlich anfangen, Hardware zu horten, bis du eine Kombination gefunden hast, die funktioniert ... und daran änderst du dann nie wieder was ... :-/BLACKDIAMONT hat geschrieben:Ja das habe ich auch gelesen, da ich aber kurz nach Release die Karte gekauft habe glaube ich kaum das es älteres BIOS gibt.
Bei mir auch, aber ... wenn's funktioniert? Fragt sich, was für dich schlimmer ist ... Nvidia-Karte nicht benutzen, oder AMD-Mainboard benutzen *fg*BLACKDIAMONT hat geschrieben:AMD CPUs sind aber schon lange geschichte bei mir
Das geht bei mir auch ... mit der AMD-Software. Aus dem OC-Alter bin ich hinaus ... das dürfte dann spannend werden, wenn der PCI-Takt des (virtuellen) PCs beeinflusst wird.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Mir fällt gerade auf das ich den Lüfter der GPU nicht steuern kann unter passtrough, nicht wirklich schlimm aber gut zu wissen
Schätze mal OC wird dann auch nicht gehen, möchte das aber nicht versuchen bei den AMDs
.....ok jetzt gehts O_o
Natürlich kann so ein Support-Fuzzy keinen Einfluss auf die Nvidia-Entwicklung nehmen. Die offizielle Darstellung von Nvidia ist, dass das alles nur Bugs sind, die versehentlich in den Treiber eingeflossen sind, und nicht die Absicht bestände, Virtualisierung unter Linux absichtlich zu behindern. Wer's glaubt ...BLACKDIAMONT hat geschrieben:Er hat es sich notiert und kann es als Feedback nach oben weitergeben, was für mich heisst viel bewirken wird das eher nicht.
Wobei die sicherlich nicht den einfachen Spielern den Spaß verderben wollen. Die wollen verhindern, dass man sich mit billigen Desktopkarten große virtualisierte Arrays aufbaut, weil man dazu gerne zu den sauteuren Server-Karten greifen soll. Umgekehrt basteln die Leute bei Red Hat aber bestimmt auch nicht an VGA-Passthrough, weil die mal auf ihrem Server zocken wollen ... die haben schon große Rechenzenter als Kunden im Auge, die eben billige Desktop-Karten einsetzen wollen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Macht in zukunft keinen Sinn da mit biegen und brechen Nvidia Karten zum laufen zu bekommen, wenn es eh nicht mehr Supported ist :/NAB hat geschrieben:Jupp, das klingt logisch. Das bedeutet aber auch, dass es nicht nur an der Karte liegt ... es gibt ja einzelne Berichte, dass sich eine GTX 750 durchreichen lässt. Du kannst jetzt natürlich anfangen, Hardware zu horten, bis du eine Kombination gefunden hast, die funktioniert ... und daran änderst du dann nie wieder was ... :-/
Ganz klar, AMD cpu nutzen xDNAB hat geschrieben:Bei mir auch, aber ... wenn's funktioniert? Fragt sich, was für dich schlimmer ist ... Nvidia-Karte nicht benutzen, oder AMD-Mainboard benutzen *fg*
Wenn ein Unternehmen wert auf die Kunden legt geht das Zumindest bei uns ist es so ^^NAB hat geschrieben:Natürlich kann so ein Support-Fuzzy keinen Einfluss auf die Nvidia-Entwicklung nehmen. Die offizielle Darstellung von Nvidia ist, dass das alles nur Bugs sind, die versehentlich in den Treiber eingeflossen sind, und nicht die Absicht bestände, Virtualisierung unter Linux absichtlich zu behindern. Wer's glaubt ...
Er hat mir ja auch gesagt das es nicht Supported wird, also ist weder ein Bug noch ein versehen
Klar will jedes Unternehmen irgendwo Gewinn machen, aber ich hab das Gefühl der ganze Mobile kram versaut alles.
Shield Tab usw
Genauso mit 3DFX, die haben es gekauft und das war's......anstatt Paralell Glide API weiterzuentwickeln wirds vergraben -_-
ATI Grafikkarten sind auch nicht mehr das wahre seit AMD die gekauft hatten....würden die mal das Catalyst Center übersichtlicher gestalten und Effizentere GPUs entwickeln währen die Karten garnichtmal so schlecht.
Aber fürs "normale" Zoggen reichen die ja auch eigentlich...
edit:
Wie sieht das eigentlich aus mit Trim support bei Qemu und SSDs?
Das OS ist ja normal zuständig für die Garbage Collection etc was in dem Fall nicht mehr geht..
edit2:
Habe meine Nvidia Geforce 8800 GTS 512 eingebaut, mit Windows Treiber code 43
Scheint eher ein Problem mit Nvidia selbst zu sein ^^
Hab das auch mit den MSI in der registry probiert, nix
edit3:
Ich habe mein Tutorial soweit Fertig
http://nfo.mystic-welten.de/kvm/
Kannst du mal mit drüberschauen bitte?
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Das gehört auch zu meinen ungelösten Problemen. Theoretisch ginge es, dass Qemu eine virtuelle Trim-Schnittstelle anbietet und gelöschte Datenblöcke an Linux weitermeldet. Nur dass Linux Trim gerne auf der Ebene seiner eigenen Dateisysteme regelt. Im Falle von Festplattenimages sieht Linux da eine große Datei und könnte mit der Meldung, dass da "Löcher" drin sind, nicht viel anfangen. Da wäre es schlauer, die Image-Datei einfach einmal umzukopieren, um sie zu defragmentieren. Und mit durchgereichten nackten Platten, wie du es machst, hat Linux eigentlich gar nichts mehr zu tun, da müsste Qemu ein eigenes Trim-Interface anbieten. Das gibt es meines Wissens noch nicht.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus mit Trim support bei Qemu und SSDs?
Das OS ist ja normal zuständig für die Garbage Collection etc was in dem Fall nicht mehr geht..
Ich komme mir langsam albern vor zu wiederholen, dass es auch Leute gibt, die mit Nvidia Erfolg hatten. Also irgendwie muss es gehen ... ich weiß nur auch nicht, woran es hapert.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Habe meine Nvidia Geforce 8800 GTS 512 eingebaut, mit Windows Treiber code 43
Scheint eher ein Problem mit Nvidia selbst zu sein ^^
Hab das auch mit den MSI in der registry probiert, nix
Holla, das ist klasse. Gerade weil es auf Deutsch wirklich wenig darüber zu finden gibt.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Ich habe mein Tutorial soweit Fertig
http://nfo.mystic-welten.de/kvm/
Kannst du mal mit drüberschauen bitte?
Was mich am meisten stört, sind die ungenauen Hardware-Vorausetzungen. vt-d findet man bisher nur in i5 und i7 CPUs ohne K. Wer einen i3, Pentium oder Celeron hat, guckt in die Röhre. Das halte ich deswegen für wichtig, weil es schwer herauszubekommen ist und die Leute sonst nachher auf untauglicher Hardware sitzen und sich wundern, warum es nicht geht.
(Nebenbei - für "Gamer" sicherlich interessant: seit Devils Canyon gibt es auch da Ausnahmen. Der i7-4790K und i5-4690K können vt-d. )
Dass man zwei separate Grafikkarten braucht, steht da auch nirgends so richtig deutlich. Das ist für Notebookbesitzer nicht selbstverständlich.
"Zwei Monitore" braucht man hingegen nicht ... es reicht auch ein Monitor mit zwei umschaltbaren Eingängen. Überhaupt reicht für etliche Leute vermutlich so ein KMV-Umschalter.
Und bitte bitte, schreib ein Datum drüber. In 2 Jahren dürfte das schon veraltet sein, und in 5 Jahren ist es vermutlich gefährliche Fehlinformation.
Ansonsten erklärt der Text zwar fast nichts, dafür lässt er sich aber zügig runterarbeiten, und wenn man versucht, alles zu erklären, dann kommt dabei ein Roman heraus, den eh keiner mehr liest, so wie hier:
viewtopic.php?f=25&t=140895
Vielleicht noch ein paar Links ans Ende, wo man weiterführende Informationen findet?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- BLACKDIAMONT
- Beiträge: 106
- Registriert: 11.01.2012 16:59:57
- Wohnort: localhost:1337
-
Kontaktdaten:
Re: KVM VGA Passtrough - konsole hängt sich auf
Hatte da was gefunden, und zwar mit fstrim das zu Regeln. Ich habe mir ein Script gebastelt welches das Dateisystem von der SSD Mounten Trimmt und unmountedNAB hat geschrieben:Und mit durchgereichten nackten Platten, wie du es machst, hat Linux eigentlich gar nichts mehr zu tun, da müsste Qemu ein eigenes Trim-Interface anbieten
Ja ich weiss.......aber bis auf die 970 habe ich alle meine Nvidia Karten getestetNAB hat geschrieben:Ich komme mir langsam albern vor zu wiederholen, dass es auch Leute gibt, die mit Nvidia Erfolg hatten. Also irgendwie muss es gehen ... ich weiß nur auch nicht, woran es hapert.
Ich werde das mit der Zweiten Karte mal tun, sobald die Bestellt und hier ist^^
Glaube aber kaum das es Funktioniert :/
Danke fürs Nachschauen^^NAB hat geschrieben:Was mich am meisten stört, sind die ungenauen Hardware-Vorausetzungen. vt-d findet man bisher nur in i5 und i7 CPUs ohne K. Wer einen i3, Pentium oder Celeron hat, guckt in die Röhre. Das halte ich deswegen für wichtig, weil es schwer herauszubekommen ist und die Leute sonst nachher auf untauglicher Hardware sitzen und sich wundern, warum es nicht geht.
Hab ne Liste angefügt.
Ist geändertNAB hat geschrieben:Dass man zwei separate Grafikkarten braucht, steht da auch nirgends so richtig deutlich. Das ist für Notebookbesitzer nicht selbstverständlich.
"Zwei Monitore" braucht man hingegen nicht ... es reicht auch ein Monitor mit zwei umschaltbaren Eingängen. Überhaupt reicht für etliche Leute vermutlich so ein KMV-Umschalter.
Wordpress FAIL, sonst steht immer mein Name und Datum da-.-NAB hat geschrieben:Und bitte bitte, schreib ein Datum drüber. In 2 Jahren dürfte das schon veraltet sein, und in 5 Jahren ist es vermutlich gefährliche Fehlinformation
Habs dazugeballert.
Hab dein Tut und einige andere Sachen an's Ende eingefügt, da werde ich nochmal in Ruhe schauen was noch alles Interessant währe.NAB hat geschrieben: Vielleicht noch ein paar Links ans Ende, wo man weiterführende Informationen findet?
Natürlich gehören immer gewisse Grundkenntnisse dazu, ein Linux neuling is da denk ich fehl am Platz
Wenn du magst kannst du gerne dort, was dazu schreiben oder ändern
Aktuelle WS: Intel Ghost Canyon NUC Extreme i7-9980HK | Intel ARC A770 16GB Limited Edition | 32 GB RAM | Kingston NVMe 1TB | Debian Bullseye
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel
Alte WS: Dual Xeon E5-2650v2 | Supermicro X9DRi-LN4F+ | 64GB DDR3-REG-1600mhz | GTX 750ti | Radeon HD6670 | Radeon HD7770 | Creative XFi Titanium | Debian Buster 5.5.5 Kernel