(Jessie) Samba umounten BEVOR nm-applet deaktiviert wird

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
izi
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2009 22:17:27

(Jessie) Samba umounten BEVOR nm-applet deaktiviert wird

Beitrag von izi » 11.03.2015 13:44:01

Hallo!
Ich habe ein ziemliches Problem mit Samba (wobei es bei NFS auch nicht anders ist).
Ich habe in der fstab Samba Freigaben eingetragen und kann diese auch mounten.

Zum Beispiel:

Code: Alles auswählen

//midgard/Audio1 /mnt/Audio1 cifs users,user=ich,passwd=meinpasswort,_netdev
Ich weiß, dass mit dem PW in der fstab ist noch nicht optimal, darum kümmere ich mich später.
Problem ist, dass der Laptop logischerweise die WLan Verbindung erst aufbaut wenn das nm_applet in Gnome geladen wurde und damit auch erst dann Audio1 einbindet, was ja OK ist. Aber es hagelt beim start logischerweise "schimpfe" dass Audio1 nicht eingebunden werden kann, das ist doof.
Noch doofer ist allerdings, dass der Rechner, ebenfalls logischerweise, beim runterfahren die Freigabe nicht wieder aushängen kann, da Gnome (und nm-applet) ja nicht mehr läuft und ebenfalls die Verbindung gekappt wurde. Ich weiß dass ich die WLan Verbindung auch in der /etc/network/inteface konfigurieren könnte, würde es aber wirklich gerne weiter über Gnome laufen lassen.

Mein Wunsch ist:
Der Rechner fährt hoch und bindet die Freigaben (wenn verfügbar) einfach ein und hängt sie BEVOR er die Verbindung beendet wieder aus.
Andere Option: Der Rechner fährt hoch, hängt die Freigabe nach dem Start von Gnome3 ein, hängt sie dann vor beenden der WLan Verbindungen wieder aus.

Ich hoffe es ist klar was ich meine.
Danke für jeden Tipp.
Ich ackere jetzt schon seit Weihnachten an diesem Problem rum und komm nicht weiter.

LG
Michi
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>

izi
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2009 22:17:27

Re: (Jessie) Samba umounten BEVOR nm-applet deaktiviert wird

Beitrag von izi » 11.03.2015 14:04:32

Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, die auch OK ist.
Gnome3 mountet ja automatisch diverse Medien. Es wäre auch OK wenn Gnome3 die Sambafreigaben einfach einhängen würde und nach beenden der Gnome-Session auch wieder aushängt bevor der Shutdown abläuft.

LG
Michi
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>

letzter3
Beiträge: 477
Registriert: 16.07.2011 22:07:31

Re: (Jessie) Samba umounten BEVOR nm-applet deaktiviert wird

Beitrag von letzter3 » 11.03.2015 22:48:28

Für deine nachträglich eingefügte Option sollte in der fstab ein "noauto" zuständig sein.
Für die andere Varinate schaue dir die Optionen unter /etc/network/if-up.de bzw. if-down.de an.

izi
Beiträge: 181
Registriert: 09.02.2009 22:17:27

[gelöst] Re: (Jessie) Samba beim Shutdown vor nm-applet umou

Beitrag von izi » 19.03.2015 12:42:33

Was ein gefrickel für eine so simple Sache, die schon Jahrzehnte gut funktionierte.
Wird Linux kaputtentwickelt?!
Ich meine dass gerade für ein OS dass im Serverbereich soweit vorne ist, Netzwerkfunktionaltäten eine sehr hohe Priorität haben sollten und so wie es JETZT ist kann es doch nicht bleiben o_O.

LG
Michi
PS: Ich setze den Thread auf gelöst, weil es ein funktionierender Weg ist, bin von der Art der Lösung aber nicht begeistert. Es geht, aber es sollte so nicht gehen müssen, sozusagen.
<a href="viewtopic.php?f=15&t=152656">Das (bin) ich</a>

Antworten