sql Problem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
unix1988
Beiträge: 693
Registriert: 27.12.2010 00:09:20

sql Problem

Beitrag von unix1988 » 10.03.2015 10:02:34

Hallo

Ich bekome diese meldung
SQLSTATE[HY000] [2003] Can't connect to MySQL server on 'tollwut-allianz.de' (111)
wie bekomme ich die sql zum laufen das ich zu Kirfe bekome ??

Grus unix
Hallo Ich habe eine Rechtschreibschwäche das heis nicht wundern es es manch mal schwer zu schirben ist

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9268
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Re: sql Problem

Beitrag von Meillo » 10.03.2015 10:29:34

Da brauchen wir ein paar mehr Informationen.

Versuchst du dich von tollwut-allianz.de zu verbinden? Sind also der SQL-Client und der SQL-Server auf der gleichen Maschine? (In dem Fall waere es besser die Verbindung ueber `localhost' aufzubauen.)

Laeuft der SQL-Server ueberhaupt? (`/etc/init.d/mysql status' als root ausfuehren.)

Auf welchem Port lauscht er? Darfst du dich darauf connecten (Firewall)?


Dieser Thread haengt wohl mit diesem zusammen: viewtopic.php?f=30&t=154329

Die Frage ist, wo man zuerst ansetzt ...
Use ed once in a while!

Benutzeravatar
seemax1991
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2015 16:22:14
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kiel

Re: sql Problem

Beitrag von seemax1991 » 10.03.2015 15:00:12

111 bedeutet auf jedenfall erstmal "Connection refused"
Das heißt der Dienst dürfte laufen, aber verweigert deiner Adresse den Zugriff.
Das muss nicht immer der Fall sein, ist aber meistens so.

Also wären eventuelle Befugnisse zu überprüfen.
Bitte auf keinen Fall Port 3306 ins WAN öffnen. Zumindest nicht ohne vorgeschaltete Statefull Inspection Firewall und ergänzendes IDS.
Schau dir mal an ob nur bestimmte IP Adress-Bereiche Zugriff auf 3306 haben.
Ebenfalls ist in der Standard-Konfiguration immer angegeben das auf localhost gelauscht wird(127.0.0.1).
Da kann man wenn nötig für das Interface dann auch 0.0.0.0 angeben.
Bitte keine speziellen freigaben für 0.0.0.0 erstellen, einfach eine range angeben z.B. 10.200.0.0/24.
forking sucks - forking is great

Antworten