Debian hängt sich unvermittelt auf
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.02.2015 11:22:04
Debian hängt sich unvermittelt auf
Hi,
ich habe meinen Pc von Windows komplett auf Debian umgestellt. Heißt, ich habe die HD komplett gelöscht und Debian 7.8.0 installiert. Leider hängt sich der Pc immer wieder auf. Heißt der Bildschirm friert ein, Maus friert ein + Tastatur geht nicht. Bleibt nur ein Reset, dann startet der Pc problemlos neu. Unter Windows lief der Pc ohne Probleme, aber ich dachte mir ich versuche mal ein Hardware Problem auszuschließen. HD Test = Fehlerfrei + MEM Test = Fehlerfrei
Ich habe noch festgestellt, das sich Debian nicht nur unwillkürlich aufhängt, sondern auch immer wenn ich mit ClamTK 0.98.6 das Dateisystem scanne. Komischerweise wird mir auf einen anderen Pc auf dem Debian 7.8.0 installiert ist nur die ClamTK Version 0.98.5 in den Synaptic Paketen angeboten.
Ich habe mal im Internet nach meinem Problem gesucht und gelesen, das es ein Problem mit der Grafikkarte sein könnte, weiß aber nicht ob und wie ich an den Treibern herumfummelt sollte. Ich habe einen kleine Geforce GT 320 drin.
Als letztes habe ich noch ein dmesg Protokoll, das ich nach einem Neustart gemacht habe, da ich wärend des Absturzes nicht mehr auslesen kann.
Ich hoffe , das mir jemand helfen kann da ich atm nicht mehr weiter weiß !?
Das dmesg-log: 38369
edit: log nach nopaste verschoben. Bitte in Zukunft selber dran denken!
ich habe meinen Pc von Windows komplett auf Debian umgestellt. Heißt, ich habe die HD komplett gelöscht und Debian 7.8.0 installiert. Leider hängt sich der Pc immer wieder auf. Heißt der Bildschirm friert ein, Maus friert ein + Tastatur geht nicht. Bleibt nur ein Reset, dann startet der Pc problemlos neu. Unter Windows lief der Pc ohne Probleme, aber ich dachte mir ich versuche mal ein Hardware Problem auszuschließen. HD Test = Fehlerfrei + MEM Test = Fehlerfrei
Ich habe noch festgestellt, das sich Debian nicht nur unwillkürlich aufhängt, sondern auch immer wenn ich mit ClamTK 0.98.6 das Dateisystem scanne. Komischerweise wird mir auf einen anderen Pc auf dem Debian 7.8.0 installiert ist nur die ClamTK Version 0.98.5 in den Synaptic Paketen angeboten.
Ich habe mal im Internet nach meinem Problem gesucht und gelesen, das es ein Problem mit der Grafikkarte sein könnte, weiß aber nicht ob und wie ich an den Treibern herumfummelt sollte. Ich habe einen kleine Geforce GT 320 drin.
Als letztes habe ich noch ein dmesg Protokoll, das ich nach einem Neustart gemacht habe, da ich wärend des Absturzes nicht mehr auslesen kann.
Ich hoffe , das mir jemand helfen kann da ich atm nicht mehr weiter weiß !?
Das dmesg-log: 38369
edit: log nach nopaste verschoben. Bitte in Zukunft selber dran denken!
Zuletzt geändert von Luxuslurch am 09.03.2015 11:11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: nopaste verwenden!
Grund: nopaste verwenden!
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Hallo
Welche CPU ?
Wieviel RAM ?
Welcher Kernel ?
Welcher Grafiktreiber ?
mfg
schwedenmann
Welche CPU ?
Wieviel RAM ?
Welcher Kernel ?
Welcher Grafiktreiber ?
mfg
schwedenmann
Re: AW: Debian hängt sich unvermittelt auf
Moin
Wenn du Wheezy (7. von der DVD installiert hast und sonst ausser den normalen Updates weiter nichts unternommen hast, dürfte eigentlich noch der mittlerweile etwas veraltete Linux-Kernel installiert sein. Auf meiner Odyssee weg von Windows hatte ich jedenfalls nur ständig Probleme, die erst mit dem (bald) aktuellen Jessie vollständig beseitigt wurden.
Wenn du nur einen normalen Desktop-PC mit den üblichen und obligatorischen Normal-User-Anwendungen aufsetzen möchtest, empfehle ich dir, nochmal neu zu installieren, und zwar "Jessie" (8.0) mit der Oberfläche Xfce oder KDE. Und ich würde mich erst Mal NUR auf die regulären Quellen aus der Sources.list beschränken. Und zwar nicht alles sofort installieren, sondern immer nur nach und nach genau das installieren, was jetzt in dem Moment gebraucht wird. Meiner Meinung nach erst mal bestätigen, dass die Hardware grundsätzlich intakt ist, kompatibel ist und unterstützt wird. Und über die nächsten Tage hinweg langsam das System "rund" machen.
Und weil ich nicht sicher bin, ob synaptic auch noch andere Quellen ausserhalb der sources.list verwendet, würde ich darauf erst Mal verzichten. Mein persönliches Statement zu Jessie: Meine bisher beste Entscheidung.
Hth
Wenn du Wheezy (7. von der DVD installiert hast und sonst ausser den normalen Updates weiter nichts unternommen hast, dürfte eigentlich noch der mittlerweile etwas veraltete Linux-Kernel installiert sein. Auf meiner Odyssee weg von Windows hatte ich jedenfalls nur ständig Probleme, die erst mit dem (bald) aktuellen Jessie vollständig beseitigt wurden.
Wenn du nur einen normalen Desktop-PC mit den üblichen und obligatorischen Normal-User-Anwendungen aufsetzen möchtest, empfehle ich dir, nochmal neu zu installieren, und zwar "Jessie" (8.0) mit der Oberfläche Xfce oder KDE. Und ich würde mich erst Mal NUR auf die regulären Quellen aus der Sources.list beschränken. Und zwar nicht alles sofort installieren, sondern immer nur nach und nach genau das installieren, was jetzt in dem Moment gebraucht wird. Meiner Meinung nach erst mal bestätigen, dass die Hardware grundsätzlich intakt ist, kompatibel ist und unterstützt wird. Und über die nächsten Tage hinweg langsam das System "rund" machen.
Und weil ich nicht sicher bin, ob synaptic auch noch andere Quellen ausserhalb der sources.list verwendet, würde ich darauf erst Mal verzichten. Mein persönliches Statement zu Jessie: Meine bisher beste Entscheidung.
Hth
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Nach Absturtz und Neuanmeldung
und
Würge Dein Debian bitte nicht so ab.
Da sollte ein Wert größer 0 stehen. Und lies bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Magische_S-Abf-Taste durch.
Gruß Taomon
Code: Alles auswählen
cat /var/log/Xorg.0.log.old | egrep 'EE|WW'
Code: Alles auswählen
~/.xsession-errors.old
Code: Alles auswählen
cat /proc/sys/kernel/sysrq
Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.02.2015 11:22:04
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Bevor ich das ganze System neu aufspiele würde ich es gerne erst mal versuchen zu fixen !
CPU = Pentium Dual Core E 5700 3GHz
RAM = 4 GB
Kernel = Linux 3.2.0-4 -amd64
Grafikkarte = bei dmesg wird zur Graka gesagt: nouveau 0000:01:00.0: Detected an NV50 generation card. Die Hardware ist eine Geforce GT 320
Ich schau jetzt mal noch nach den Tipps von Taomon
CPU = Pentium Dual Core E 5700 3GHz
RAM = 4 GB
Kernel = Linux 3.2.0-4 -amd64
Grafikkarte = bei dmesg wird zur Graka gesagt: nouveau 0000:01:00.0: Detected an NV50 generation card. Die Hardware ist eine Geforce GT 320
Ich schau jetzt mal noch nach den Tipps von Taomon
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.02.2015 11:22:04
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
So, ich habe die Zeilen die Taomon gepostet hat als Root in das Terminal eigegeben und das kam dabei raus:
cat /var/log/Xorg.0.log.old | egrep 'EE|WW'
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[ 37.433] (WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
[ 37.495] (WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist.
[ 37.655] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[ 37.790] (WW) Warning, couldn't open module nv
[ 37.790] (EE) Failed to load module "nv" (module does not exist, 0)
[ 37.810] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[ 37.810] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
~/.xsession-errors.old
bash: /root/.xsession-errors.old: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cat /proc/sys/kernel/sysrq
438
Ich hoffe ich mache nicht zuviele Fehler, aber ich bin (unschwer zu erkennen) Linuxneuling
cat /var/log/Xorg.0.log.old | egrep 'EE|WW'
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[ 37.433] (WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
[ 37.495] (WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist.
[ 37.655] (II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
[ 37.790] (WW) Warning, couldn't open module nv
[ 37.790] (EE) Failed to load module "nv" (module does not exist, 0)
[ 37.810] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[ 37.810] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
~/.xsession-errors.old
bash: /root/.xsession-errors.old: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cat /proc/sys/kernel/sysrq
438
Ich hoffe ich mache nicht zuviele Fehler, aber ich bin (unschwer zu erkennen) Linuxneuling
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Hallo
gib mal folgendes ein
lsmod | grep nouveau
lsmod | grep nvidia
lsmod | grep nv
mfg
sachwedenman
gib mal folgendes ein
lsmod | grep nouveau
lsmod | grep nvidia
lsmod | grep nv
mfg
sachwedenman
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Google sagt, diese Fehlermeldung ist ziemlich selten. In den Treffern ist auch von einer eingefrorenen Oberfläche die Rede.dmesg hat geschrieben:[Mo Mär 9 09:44:51 2015] [drm] nouveau 0000:01:00.0: Parsing VBIOS init table 0 at offset 0xC8D0
[Mo Mär 9 09:44:51 2015] [drm] nouveau 0000:01:00.0: 0xCC32: Condition still not met after 20ms, skipping following opcodes
[Mo Mär 9 09:44:51 2015] [drm] nouveau 0000:01:00.0: 0xCC36: Condition still not met after 20ms, skipping following opcodes
Vielleicht hat die Grafikkarte einfach einen Schuss?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.02.2015 11:22:04
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
hi,
auf die Anfrage von schwedenmann
lsmod | grep nouveau
nouveau 583385 3
mxm_wmi 12515 1 nouveau
video 17683 1 nouveau
ttm 53664 1 nouveau
drm_kms_helper 31370 1 nouveau
drm 183952 5 drm_kms_helper,ttm,nouveau
power_supply 13475 1 nouveau
i2c_algo_bit 12841 1 nouveau
i2c_core 23876 5 i2c_i801,i2c_algo_bit,drm,drm_kms_helper,nouveau
button 12937 1 nouveau
wmi 13243 2 mxm_wmi,nouveau
auf diese Befehle kam keine Antwort, so das wohl nichts gefunden wurde
lsmod | grep nvidia
lsmod | grep nv
MFG
PS: an NAB vor ein paar Tagen lief unter Windows noch alles !? aber wer weiß
auf die Anfrage von schwedenmann
lsmod | grep nouveau
nouveau 583385 3
mxm_wmi 12515 1 nouveau
video 17683 1 nouveau
ttm 53664 1 nouveau
drm_kms_helper 31370 1 nouveau
drm 183952 5 drm_kms_helper,ttm,nouveau
power_supply 13475 1 nouveau
i2c_algo_bit 12841 1 nouveau
i2c_core 23876 5 i2c_i801,i2c_algo_bit,drm,drm_kms_helper,nouveau
button 12937 1 nouveau
wmi 13243 2 mxm_wmi,nouveau
auf diese Befehle kam keine Antwort, so das wohl nichts gefunden wurde
lsmod | grep nvidia
lsmod | grep nv
MFG
PS: an NAB vor ein paar Tagen lief unter Windows noch alles !? aber wer weiß
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
aptget0815, du benutzt gerade den "nouveau"-Treiber. Das ist eine komplette Eigenentwicklung der Linux-Kernel-Entwickler, und es mag durchaus sein, dass dieser Treiber sich an Fehlern in der Grafikkarte stört, während der Windowstreiber diese elegant übergeht.
Die Alternative ist der "nvidia"-Treiber von Nvidia höchstpersönlich. Den kannst du recht einfach über die Paketverwaltung installieren. Dazu müssen die Paketquellen "contrib" und "non-free" freigeschaltet sein. Das wäre einen Versuch wert. Das Programm "nvidia-detect" verrät dir, ob du die aktuelle oder die alte "legacy" Version des nvidia-Treibers brauchst.
Sonst gibt es die Möglichkeit, es mit einem neueren nouveau-Treiber zu versuchen. Da der fest mit dem Kernel verbunden ist, läuft das auf einen neueren Kernel hinaus. Neue Kernel für Wheezy findest du in den "Wheezy Backports", die erst in deine sources.list eingetragen werden müssten.
Die Alternative ist der "nvidia"-Treiber von Nvidia höchstpersönlich. Den kannst du recht einfach über die Paketverwaltung installieren. Dazu müssen die Paketquellen "contrib" und "non-free" freigeschaltet sein. Das wäre einen Versuch wert. Das Programm "nvidia-detect" verrät dir, ob du die aktuelle oder die alte "legacy" Version des nvidia-Treibers brauchst.
Sonst gibt es die Möglichkeit, es mit einem neueren nouveau-Treiber zu versuchen. Da der fest mit dem Kernel verbunden ist, läuft das auf einen neueren Kernel hinaus. Neue Kernel für Wheezy findest du in den "Wheezy Backports", die erst in deine sources.list eingetragen werden müssten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.02.2015 11:22:04
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Hi NAB, wenn ich versuchen möchte die orginal Nvidia Treiber zu installieren, muss ich dann vorher die "nouveau"-Treiber deinstallieren und wenn ja , wie ?
wenn ich den Kernel aktualisieren will, hab ich hier eine recht gute anleitung gefunden, hoffe ich. http://www.linuxforme.de/2013/10/aktuel ... tallieren/
MFG
wenn ich den Kernel aktualisieren will, hab ich hier eine recht gute anleitung gefunden, hoffe ich. http://www.linuxforme.de/2013/10/aktuel ... tallieren/
MFG
Re: AW: Debian hängt sich unvermittelt auf
Nein, wie sollte das gehen.TomL hat geschrieben:... ob synaptic auch noch andere Quellen ausserhalb der sources.list verwendet...
Das Programm ist doch nur ein grafischer Aufsatz für den Paketmanager dpkg, daher wird ausschließlich die sources.list berücksichtigt,
wie bei allen anderen Aufsätzen auch.
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
@aptget0815
Schau hier ins Wiki, dort werden so ziemlich alle Themen abgedeckt:
https://wiki.debianforum.de/Hauptseite
Schau hier ins Wiki, dort werden so ziemlich alle Themen abgedeckt:
https://wiki.debianforum.de/Hauptseite
Re: AW: Debian hängt sich unvermittelt auf
Ich war mir halt nicht sicher, ob der Bequemlichkeithalber auch Programme aus Non-Free, Backports oder auch aus Testing enthalten sind. Und wenn man sich da nicht über die vielleicht möglichen Konsequenzen im klaren ist, sollte man vielleicht anfangs besser bei den installierten Standard-Werkzeugen bleiben. BTW, über die Konsole, als root, mit von Hand eingegebenem apt-get install, da kann man durchaus "Vorsatz" unterstellen. Bei Synaptic unterliegt man als Anfänger aber vielleicht auch mal dem Mitnahmeeffekt, nur weil man was gesehen hat. Na ja, aber wenn da nix kaputtgehen kann, ist es doch oin Ordnung.KP97 hat geschrieben:Nein, wie sollte das gehen.TomL hat geschrieben:... ob synaptic auch noch andere Quellen ausserhalb der sources.list verwendet...
Das Programm ist doch nur ein grafischer Aufsatz für den Paketmanager dpkg, daher wird ausschließlich die sources.list berücksichtigt,
wie bei allen anderen Aufsätzen auch.
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Nein, der "nouveau"-Treiber braucht nicht deinstalliert zu werden, der wird bei der Installation des Nvidia-Treibers über die Debian-Quellen automatisch ge"blacklist"et - also am Laden gehindert. Du findest dann eine Datei mit entsprechendem Eintrag in /etc/modprobe.d/aptget0815 hat geschrieben:Hi NAB, wenn ich versuchen möchte die orginal Nvidia Treiber zu installieren, muss ich dann vorher die "nouveau"-Treiber deinstallieren und wenn ja , wie ?
Außerdem gibt es zwei Wege, den Nvidia-Treiber zu installieren. Einmal gibt es den Treiber exakt vorbereitet für genau deinen Kernel. Und zweitens gibt es die Möglichkeit, den generischen Nvidia-Treiber durch DKMS für jeden Kernel anzupassen, den du installierst. Die Methode mit DKMS ist flexibler.
Und letztendlich muss eine passende xorg.conf erstellt werden, damit der nvidia-Treiber auch wirklich benutzt wird.
Das ist alles recht gut im Wiki hier beschrieben:
https://wiki.debianforum.de/Unfreie_Gra ... BCr_NVIDIA
Jupp, die Anleitung sieht korrekt ausaptget0815 hat geschrieben:wenn ich den Kernel aktualisieren will, hab ich hier eine recht gute anleitung gefunden, hoffe ich. http://www.linuxforme.de/2013/10/aktuel ... tallieren/
Vor Punkt 5 solltest du noch ein
Code: Alles auswählen
apt-get install -t wheezy-backports initramfs-tools
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- Taomon
- Beiträge: 627
- Registriert: 08.03.2011 16:34:38
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Debian hängt sich unvermittelt auf
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.