[gelöst] alle Debian8 testing DVD auf USB
[gelöst] alle Debian8 testing DVD auf USB
Hallo...
kann ich alle 3 DVDs von Debian8 x64 auf 1 USB stick kopieren und davon PCś einrichten ?
wie man eine einzelne DVD auf den Stick kopiert ist klar... ich würde aber nur ungerne 3USB-sticks verwenden...
1 Stick und alle 3 DVD damit nutzen zukönnen wäre gut...
wie kann ich das anstellen ?
kann ich alle 3 DVDs von Debian8 x64 auf 1 USB stick kopieren und davon PCś einrichten ?
wie man eine einzelne DVD auf den Stick kopiert ist klar... ich würde aber nur ungerne 3USB-sticks verwenden...
1 Stick und alle 3 DVD damit nutzen zukönnen wäre gut...
wie kann ich das anstellen ?
Zuletzt geändert von Faber38 am 05.03.2015 14:25:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Wozu brauchst du die? Keinen Internetzugang?
Zur Installation reicht die erste CD/DVD oder bequemerweise die Netinstall-CD, die nur knapp 200 MB groß ist. Alles weitere wird dann bei Bedarf aus dem Netz gezogen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du sämtliche Software von allen drei DVDs brauchst.
Zur Installation reicht die erste CD/DVD oder bequemerweise die Netinstall-CD, die nur knapp 200 MB groß ist. Alles weitere wird dann bei Bedarf aus dem Netz gezogen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du sämtliche Software von allen drei DVDs brauchst.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
nein...brauchen nicht unbedingt...
jedoch bei einer kleinen Netzleitung würde das ewig dauern...
es sind 3 Rechner... und die Anbindung ist eine < 2000er Leitung...
daher dachte ich das ich das erste Image auf den Stick kopiere... die partition vergrößere und den rest 2 und 3 auf den Stick kopieren kann...
jedoch bei einer kleinen Netzleitung würde das ewig dauern...
es sind 3 Rechner... und die Anbindung ist eine < 2000er Leitung...
daher dachte ich das ich das erste Image auf den Stick kopiere... die partition vergrößere und den rest 2 und 3 auf den Stick kopieren kann...
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Soll der Stick bootfähig sein oder nur ein Paketarchiv?
Wenn er nur ein Paketarchiv sein soll könntest du einfach die drei Images auf die Datenpartition des Sticks kippen.
Soll er bootfähig sein könntest du die Datenpartition des Sticks weit genug hinten anfangen lassen, um davor mit dd das erste Image zu schreiben. Auf die Datenpartition kommen dann die beiden anderen Images. Ob das funktioniert weiß ich nicht, da ja dann für die Datenpartition der MBR des Sticks vom ersten Image überschrieben wurde. Eine ähnliche Konstruktion funktioniert allerdings auf einem meiner Sticks auf dem vorne das Supergrubdisk-Image und hinten eine gewöhnliche Debianinstallation ist. Supergrub kann dann das Debian auf dem eigenen Stick booten.
Angesichts deines Szenarios würde ich aber vermuten, dass du eher sowas wie apt-cacher-ng suchst.
Soll es doch ein Image sein, weil du das z.B. woanders mit einer schnelleren Verbindung holen willst könnten die Bluray-Images für dich interessant sein:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... /jigdo-bd/
Wenn er nur ein Paketarchiv sein soll könntest du einfach die drei Images auf die Datenpartition des Sticks kippen.
Soll er bootfähig sein könntest du die Datenpartition des Sticks weit genug hinten anfangen lassen, um davor mit dd das erste Image zu schreiben. Auf die Datenpartition kommen dann die beiden anderen Images. Ob das funktioniert weiß ich nicht, da ja dann für die Datenpartition der MBR des Sticks vom ersten Image überschrieben wurde. Eine ähnliche Konstruktion funktioniert allerdings auf einem meiner Sticks auf dem vorne das Supergrubdisk-Image und hinten eine gewöhnliche Debianinstallation ist. Supergrub kann dann das Debian auf dem eigenen Stick booten.
Angesichts deines Szenarios würde ich aber vermuten, dass du eher sowas wie apt-cacher-ng suchst.
Soll es doch ein Image sein, weil du das z.B. woanders mit einer schnelleren Verbindung holen willst könnten die Bluray-Images für dich interessant sein:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... /jigdo-bd/
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
ich habe gerade mal auf einen 16GB Stick das erste image (DVD) mittels cp xxx.iso /dev/sdx kopiert...
unter gparted sieht die sache sehr unwirklich aus.. ???
ich dachte ich könnte jetzt die part. vergrößern und die anderen 2 Iso darauf entpacken...
geht aber so nicht..
das mit dem Paketarchive wäre gut...
kann ich das bei der erstinstallation auch schon angeben ? oder erst nach der installation ?
Also Debian erst von DVD1 installieren (DVD1 = USBStick)... nur konsole installieren...dann das paketarchive in der sources.list angeben ? und weiter installieren ?
unter gparted sieht die sache sehr unwirklich aus.. ???
ich dachte ich könnte jetzt die part. vergrößern und die anderen 2 Iso darauf entpacken...
geht aber so nicht..
das mit dem Paketarchive wäre gut...
kann ich das bei der erstinstallation auch schon angeben ? oder erst nach der installation ?
Also Debian erst von DVD1 installieren (DVD1 = USBStick)... nur konsole installieren...dann das paketarchive in der sources.list angeben ? und weiter installieren ?
- Prometheuss
- Beiträge: 158
- Registriert: 10.02.2015 21:45:52
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
so hätte ichs auch gemacht, aber ich rate dir lieber das ganze über deine schmale leitung per apt-get zu holen. wenn du wünsche hast, also sagen wir ein ganz spezielles programm haben willst und das auf einer deiner dvd's nicht enthalten ist, dauert es ewig das ganze manuell mit USB-stick zu machen. hab ich auch schonmal versucht mit einem einem rechner der die funktion apt-get nicht hatte. nach stunden des nervenverlusts hab ichs dann anders gemacht...Faber38 hat geschrieben:Also Debian erst von DVD1 installieren (DVD1 = USBStick)... nur konsole installieren...dann das paketarchive in der sources.list angeben ? und weiter installieren ?
aber so sollte es eigentlich gehen
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Alle sind übrigens 13, nicht drei. Wenn’s immer noch auf die Art gemacht werden soll, würde sich eher http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... igdo-dlbd/ anbieten. Ebenso könnte man die Pakete in ein Verzeichnis kippen und eine Packages.gz dazu erstellen, oder direkt apt-mirror drauf ansetzen – man sollte sich im Klaren sein, dass man 90% der Daten niemals brauchen wird.kann ich alle 3 DVDs von Debian8 x64 auf 1 USB stick kopieren und davon PCś einrichten ?
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Kann ich mir vorstellen. Ich staune, dass das überhaupt gehen soll mit cp ein Image auf ein Device zu schreiben. Für gewöhnlich nimmt man dafür dd. cat ginge vielleicht auch.Faber38 hat geschrieben:ich habe gerade mal auf einen 16GB Stick das erste image (DVD) mittels cp xxx.iso /dev/sdx kopiert...
unter gparted sieht die sache sehr unwirklich aus.. ???
Falls deine Kopieraktion geglückt sein sollte hättest du jetzt ein iso9660-Dateisystem auf dem Stick. Das lässt sich nicht so einfach vergrößern wie z.B. ein ext4.Faber38 hat geschrieben:ich dachte ich könnte jetzt die part. vergrößern und die anderen 2 Iso darauf entpacken...
geht aber so nicht..
Nein, das kannst du erst hinterher machen*.Faber38 hat geschrieben:das mit dem Paketarchive wäre gut...
kann ich das bei der erstinstallation auch schon angeben ? oder erst nach der installation ?
Im Wesentlichen.Faber38 hat geschrieben:Also Debian erst von DVD1 installieren (DVD1 = USBStick)... nur konsole installieren...dann das paketarchive in der sources.list angeben ? und weiter installieren ?
Eigentlich brauchst du aber nur den Netinstaller bzw. die CD1 mit dem passenden Desktop - je nachdem ob es schneller wäre die CD1 im Vergleich zum Netinstaller runterzuladen oder dreimal die Pakete für ein Netiinstaller-Grundsystem. Davon installierst du entweder nur das Grundsystem (netinstall) oder schon den fertigen Desktop (CD1 ohne Netz) auf dem ersten Rechner, richtest dann apt-cacher-ng ein, machst ein dist-upgrade und wiederholst die Installation für die anderen beiden Rechner, nur dass du dort vor dem dist-upgrade den Paket-Cache des ersten Rechners angibst.
*) Zumindest auf konventionellem Weg. Vielleicht könntest du vom Installer aus in das halbinstallierte HDD-System chrooten und die Quellen manipulieren. Aber das scheint mir nicht viel Sinn zu ergeben.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Ich habe schon per Netinstall und 1000er-Leitung installiert. Das funktioniert eigentlich ganz gut, dauert nur etwas länger. Leider kenn ich die DVD-Aufteilung nicht. Aber ich denke mal, dass auf der ersten DVD wohl die wichtigsten Pakete sind. Die dort nicht vorhandenen Daten, die aus dem Internet geladen werden müssten, werden wohl gering sein. Und wenn es doch mehr Pakete und vor allem sehr viel mehr Rechner sind würde ich wirklich z.B. apt-cacher-ng auf dem ersten Rechner installieren. Alternativ ist das Paketarchiv auf einem Stick auch nicht schlecht. Wobei dann sollte man auch gleich einen Mirror aller ca. 40.000 Debianpakete anlegen. Gibt bestimmt einen Einzeiler.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Welche Pakete auf welcher DVD sind läßt sich doch mit den Listen herausfinden.
Man könnte sich die ersten drei CDs herunterladen , alles in ein Verzeichnis kopieren , dabei auf die Struktur achten, mit dpkg-scanpackages oder apt-ftparchive neue Inhaltslisten generieren. Oder gleich ein 64 GB USB Stick nehem und die Jigdofiles für die Doublelayer BD herunterladen und mit Jigdo-lite das ISO zusammstellen.
Mit debmirror gehts auch. Entwder setzt man einen lokalen Ftp/Http Server auf oder installiert über file in der sources.list.
Bin auch noch hierdrauf gestoßen.
Man könnte sich die ersten drei CDs herunterladen , alles in ein Verzeichnis kopieren , dabei auf die Struktur achten, mit dpkg-scanpackages oder apt-ftparchive neue Inhaltslisten generieren. Oder gleich ein 64 GB USB Stick nehem und die Jigdofiles für die Doublelayer BD herunterladen und mit Jigdo-lite das ISO zusammstellen.
Mit debmirror gehts auch. Entwder setzt man einen lokalen Ftp/Http Server auf oder installiert über file in der sources.list.
Bin auch noch hierdrauf gestoßen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Danke für die Links. Meine Xfce/Openbox-Installation (jedoch i386) mit aktuell 1493 Paketen stammt demnach mit 1461 Paketen von DVD1, 24 von DVD2 und 4 von DVD3. Die übrigen 4 Pakete libc6-i686, linux-image-3.16.0-4-686-pae, linux-image-686-pae sowie xserver-xorg-video-geode wurden nirgendwo gefunden. Komisch.
Ich denke die DVD1 reicht. Große Teile von Gnome, KDE sowie meinem Iceweasel und meinem Libreoffice sind auf DVD1.
Ich denke die DVD1 reicht. Große Teile von Gnome, KDE sowie meinem Iceweasel und meinem Libreoffice sind auf DVD1.
Zuletzt geändert von uname am 05.03.2015 10:55:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
im Prinzip ginge auch:
Netinstall + https://wiki.debianforum.de/Lokales_Repository
dort liegen selektiv die benötigten *.deb's, das liese sich auch leicht auf einem Stick realisieren
stellt sich nur noch die Frage wie man dem Installer beibringen kann, von Beginn an dieses Repo zu nutzen?
Netinstall + https://wiki.debianforum.de/Lokales_Repository
dort liegen selektiv die benötigten *.deb's, das liese sich auch leicht auf einem Stick realisieren
stellt sich nur noch die Frage wie man dem Installer beibringen kann, von Beginn an dieses Repo zu nutzen?
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
super...danke erstmal für die vielen vorschläge...
ich hab heute erst mal einen Rechner eingerichtet..(mit netinstall)
nun danke eurer vorschläge kann ich apt-cacher-ng auf diesem Rechner die anderen etwas flotter einrichten..
wie muss aber den die Zeile in der sources.list für den internen Rechner aussehen ?
... habs gefunden... DANKE !
ich hab heute erst mal einen Rechner eingerichtet..(mit netinstall)
nun danke eurer vorschläge kann ich apt-cacher-ng auf diesem Rechner die anderen etwas flotter einrichten..
wie muss aber den die Zeile in der sources.list für den internen Rechner aussehen ?
... habs gefunden... DANKE !
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
MarkusF hat geschrieben:im Prinzip ginge auch:
Netinstall + https://wiki.debianforum.de/Lokales_Repository
dort liegen selektiv die benötigten *.deb's, das liese sich auch leicht auf einem Stick realisieren
stellt sich nur noch die Frage wie man dem Installer beibringen kann, von Beginn an dieses Repo zu nutzen?
Dem Installer kann ich so ziemlich alles beibringen. Kann einen Server auch manuell angeben . Und das kann auch localhost sein, oder ein anderer Rechner im lokalen Netz.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: alle Debian8 testing DVD auf USB
Bin interessiert! Meine erste Idee wäre gewesen, mir ne Konsole zu holen und die Paketquellen zu editieren. Gibt aber vmtl. ne bessere Lösung?KBDCALLS hat geschrieben:Dem Installer kann ich so ziemlich alles beibringen. Kann einen Server auch manuell angeben . Und das kann auch localhost sein, oder ein anderer Rechner im lokalen Netz.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] alle Debian8 testing DVD auf USB
Wenn man während der Installation nach dem Server gefragt wird , kann den von Hand angeben. Muß man in der Liste bis nach oben , da erscheint dann Daten von Hand eingeben
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: [gelöst] alle Debian8 testing DVD auf USB
Das war sehr hilfreich...
nun funktioniert mein apt-cache-ng sehr gut...
ich habe mir zuhause (25000 Leitung) einen apt-caher-ng eingerichtet...
funktioniert gut...
mit einer virt. Umgebung Debian Jessie installiert...
nun müsste ich doch den cache-speicher auf einen USB-Stick kopieren können und mit zum Kumpel (< 1000 Leitung) nehmen und dort ebenfalls einen proxie einrichten und den nächsten Rechner darüber installieren können... spart mir jede menge Zeit denk ich..
nun funktioniert mein apt-cache-ng sehr gut...
ich habe mir zuhause (25000 Leitung) einen apt-caher-ng eingerichtet...
funktioniert gut...
mit einer virt. Umgebung Debian Jessie installiert...
nun müsste ich doch den cache-speicher auf einen USB-Stick kopieren können und mit zum Kumpel (< 1000 Leitung) nehmen und dort ebenfalls einen proxie einrichten und den nächsten Rechner darüber installieren können... spart mir jede menge Zeit denk ich..