![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vielleicht solltest du im Auge behalten, was du vor hast. Was bringt's dir, wenn die älteste Karte läuft und du damit dann doch nichts anfangen kannst. Die 750 Ti zum Laufen zu kriegen wäre natürlich fein.
Das ist interessant, was der macht. Vorallem legt er die durchgereichten Geräte mit "bus=ich9-pcie-port-X" fest an unterschiedliche PCI-Adressen ... das könnte Konflikte vermeiden. Dazu müsste man aber erst mal wissen, welche Konflikte dein Windows genau zu haben meint.BLACKDIAMONT hat geschrieben:btw: hab da nochwas gefunden https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=162768&p=41
post 1006
das teste ich grad
Code: Alles auswählen
-device vfio-pci,host=2:00.0,x-vga=on,multifunction=on,bus=ich9-pcie-port-1,addr=0.0 \
-device vfio-pci,host=2:00.1,bus=ich9-pcie-port-1,addr=0.1
Die meisten Leute kombinieren ja "-vga none" und "-nographics", wobei ich keine Ahnung habe, wo der Unterschied liegt. Das wird bei dir aber nur mit OVMF klappen, denn sonst will die Nvidia-Karte beim VGA mitreden und kommt mit der Intel-Karte ins Gehege.BLACKDIAMONT hat geschrieben:ehm ja, ich habe spasseshalber die emulierte vga im windows deaktiviert, nach dem reboot ist auf der console immernoch alles zu sehen.
Deswegen wäre es ja so interessant, was da unter Windows in Konflikt steht. Vielleicht sind es doppelt belegte PCI-Adressen, vielleicht will die Grafikkarte auch Speicherbereich nutzen, den der IDE-Controller schon belegt hat.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Im gerätemanager ist sie auch deaktiviert und brauch keine Ressourcen, aber die 750 hat immernoch keine......
Natürlich haben sie das ... bei einem echten PC kannst du ja auch nicht zwei Karten in einen Slot stopfen. Nur teilen sich einige PCI-Ports einen IRQ.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Alle geräte haben ein eigenen PCI Port :/
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 440FX - 82441FX PMC [Natoma] [8086:1237] (rev 02)
Subsystem: Red Hat, Inc Qemu virtual machine [1af4:1100]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
00:01.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82371SB PIIX3 ISA [Natoma/Triton II] [8086:7000]
Subsystem: Red Hat, Inc Qemu virtual machine [1af4:1100]
Flags: bus master, medium devsel, latency 0
00:01.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82371SB PIIX3 IDE [Natoma/Triton II] [8086:7010] (prog-if 80 [Master])
Subsystem: Red Hat, Inc Qemu virtual machine [1af4:1100]
Flags: bus master, medium devsel, latency 0
[virtual] Memory at 000001f0 (32-bit, non-prefetchable) [size=8]
[virtual] Memory at 000003f0 (type 3, non-prefetchable)
[virtual] Memory at 00000170 (32-bit, non-prefetchable) [size=8]
[virtual] Memory at 00000370 (type 3, non-prefetchable)
I/O ports at c160 [size=16]
Kernel driver in use: ata_piix
00:01.3 Bridge [0680]: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI [8086:7113] (rev 03)
Subsystem: Red Hat, Inc Qemu virtual machine [1af4:1100]
Flags: bus master, medium devsel, latency 0, IRQ 9
Kernel driver in use: piix4_smbus
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Device [1234:1111] (rev 02) (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: Red Hat, Inc Device [1af4:1100]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Memory at d2000000 (32-bit, prefetchable) [size=16M]
Memory at d4046000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Expansion ROM at d4050000 [disabled] [size=64K]
00:03.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GM107 [GeForce GTX 750 Ti] [10de:1380] (rev a2) (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: eVga.com. Corp. Device [3842:3753]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 11
Memory at d3000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M]
Memory at c0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M]
Memory at d0000000 (64-bit, prefetchable) [size=32M]
I/O ports at c000 [size=128]
Expansion ROM at d4080000 [disabled] [size=256K]
Capabilities: [78] Express Legacy Endpoint, MSI 00
Capabilities: [60] Power Management version 3
Capabilities: [68] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit-
Kernel driver in use: nvidia
00:04.0 Audio device [0403]: NVIDIA Corporation Device [10de:0fbc] (rev a1)
Subsystem: eVga.com. Corp. Device [3842:3753]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 10
Memory at d4040000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
Capabilities: [78] Express Endpoint, MSI 00
Capabilities: [60] Power Management version 3
Capabilities: [68] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit-
Kernel driver in use: snd_hda_intel
00:05.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82541PI Gigabit Ethernet Controller [8086:107c] (rev 05)
Subsystem: Intel Corporation PRO/1000 GT Desktop Adapter [8086:1376]
Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 32, IRQ 10
Memory at d4020000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
Memory at d4000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
I/O ports at c100 [size=64]
Expansion ROM at d4060000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [e4] PCI-X non-bridge device
Capabilities: [dc] Power Management version 2
Kernel driver in use: e1000
00:06.0 SCSI storage controller [0100]: Red Hat, Inc Virtio SCSI [1af4:1004]
Subsystem: Red Hat, Inc Device [1af4:0008]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 11
I/O ports at c0c0 [size=64]
Memory at d4045000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Capabilities: [40] MSI-X: Enable+ Count=4 Masked-
Kernel driver in use: virtio-pci
00:07.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82371SB PIIX3 USB [Natoma/Triton II] [8086:7020] (rev 01) (prog-if 00 [UHCI])
Subsystem: Red Hat, Inc QEMU Virtual Machine [1af4:1100]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 11
I/O ports at c140 [size=32]
Kernel driver in use: uhci_hcd
00:08.0 SCSI storage controller [0100]: Red Hat, Inc Virtio block device [1af4:1001]
Subsystem: Red Hat, Inc Device [1af4:0002]
Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 10
I/O ports at c080 [size=64]
Memory at d4044000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
Capabilities: [40] MSI-X: Enable+ Count=2 Masked-
Kernel driver in use: virtio-pci
Code: Alles auswählen
[ 2.918] (II) NVIDIA dlloader X Driver 340.65 Tue Dec 2 08:47:36 PST 2014
[ 2.918] (II) NVIDIA Unified Driver for all Supported NVIDIA GPUs
[ 2.918] (++) using VT number 7
[ 2.918] (EE) No devices detected.
[ 2.918] (EE)
Fatal server error:
[ 2.918] (EE) no screens found(EE)
Code: Alles auswählen
[ 236.323297] vfio-pci 0000:06:00.0: irq 28 for MSI/MSI-X
[ 355.083866] vfio-pci 0000:01:00.0: irq 35 for MSI/MSI-X
[ 355.100698] qemu-system-x86[1434]: segfault at 7fd6c8220410 ip 00007fd7f110de40 sp 00007fffe32bf428 error 4 in libc-2.19.so[7fd7f0fc9000+19f000]
sieht aber völlig richtig aus, nur dass der Nvidia-Treiber sich mal wieder nicht in der Lage sieht, die Karte zu betreiben. Interessant wäre gewesen, ob die Karte mit dem nouveau-Treiber läuft.BLACKDIAMONT hat geschrieben:edit3:
mit 440er chipsatz und uefi, das selbe obwohl treiber geladen ist:Code: Alles auswählen
00:03.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GM107 [GeForce GTX 750 Ti] [10de:1380] (rev a2) (prog-if 00 [VGA controller]) Subsystem: eVga.com. Corp. Device [3842:3753] Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 11 Memory at d3000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16M] Memory at c0000000 (64-bit, prefetchable) [size=256M] Memory at d0000000 (64-bit, prefetchable) [size=32M] I/O ports at c000 [size=128] Expansion ROM at d4080000 [disabled] [size=256K] Capabilities: [78] Express Legacy Endpoint, MSI 00 Capabilities: [60] Power Management version 3 Capabilities: [68] MSI: Enable- Count=1/1 Maskable- 64bit- Kernel driver in use: nvidia
Nein, das ist der Nachfolger der guten alten IRQs, mit denen du dich früher herumschlagen musstest, um sie optimal zu verteilen:BLACKDIAMONT hat geschrieben:Was is eigentlich MSI-X ist das ein device vom msi board?
Dazu muss man wissen, dass die vt-d-Unterstützung seit Haswell komplett in den Prozessor gewandert ist, der Chipsatz hat damit gar nichts mehr zu tun. Mit einer Ausnahme: die Intel-Grafik. Um die Intel-Grafik durchreichen zu können, brauchst du einen Q87-Chipsatz (Z87 sollte es meines Wissens auch tun, da steht bei Intel ja auch nicht "No"). Das geht aber nur theoretisch ... Linux kann das noch nicht.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Hab hier nochwas herausgefunden was mich etwas Stutzig macht. http://ark.intel.com/de/compare/75013,75019,75007
Laut der Tabelle dürften B85 und Z87 Chipsätze keine VT-d unterstützung haben.
Aber laut der Tabelle http://www.intel.com/support/motherboar ... 030922.htm schon?
Hab dabei ein Auge auf neue Meldungen im dmesg.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Es scheint zu funktionieren, die erste installation lief leide in ein bsod :/
Hast mal probiert, obBLACKDIAMONT hat geschrieben:dmesg sieht soweit gut aus, typischen vcpu fehler aber sonst sehe ich nix
Code: Alles auswählen
echo 1 > /sys/module/kvm/parameters/ignore_msrs
Hast du davon mal ein paar Beispiele? (nicht wieder ne ganze Seite voll bitteBLACKDIAMONT hat geschrieben:ja das wird beim start mit ausgeführt, es wird zwar weniger im dmesg aber es ist nicht weg
fglrx oder radeon? radeon braucht firmware-nonfree.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Desktop ist auf dem kleinen Bildschirm, allerdings musste ich auf vga switchen da er mit hdmi invalid signal ausgibt :/
Mit x-vga=on? Damit erzwingst du VGA, und das brauchst du mit EFI nicht.BLACKDIAMONT hat geschrieben:mit fx440 chipsatz und efi
Jo sicher:NAB hat geschrieben:Hast du davon mal ein paar Beispiele?
Code: Alles auswählen
[ 4203.587383] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1c9
[ 4203.587385] kvm [2065]: vcpu0 ignored wrmsr: 0x1c9 data 3
[ 4203.587386] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1c9
[ 4203.587387] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1a6
[ 4203.587388] kvm [2065]: vcpu0 ignored wrmsr: 0x1a6 data 1ff
[ 4203.587389] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1a6
[ 4203.587390] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1a7
[ 4203.587392] kvm [2065]: vcpu0 ignored wrmsr: 0x1a7 data 1ff
[ 4203.587393] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1a7
[ 4203.587394] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x3f6
[ 4203.587395] kvm [2065]: vcpu0 ignored wrmsr: 0x3f6 data 1ff
[ 4203.587396] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x3f6
[ 4204.401380] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x606
[ 4204.401384] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x606
fglrxNAB hat geschrieben:fglrx oder radeon? radeon braucht firmware-nonfree.
Ne das geht leider nicht :/NAB hat geschrieben:Mit x-vga=on? Damit erzwingst du VGA, und das brauchst du mit EFI nicht.
Das sieht schon besser aus ... jetzt ignoriert er sie. Vorher waren sie "unhandled", haben also in der VM einen Fehler ausgelöst.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Code: Alles auswählen
[ 4203.587387] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1a6 [ 4203.587390] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x1a7 [ 4204.401380] kvm [2065]: vcpu0 ignored rdmsr: 0x606
Die Kombination ist auch sinnlos. x-vga=on solltest du mit Intel-Grafik gar nicht verwenden. Ausnahmen: du willst testen, ob er abstürzt, oder du hast den Intel VGA Arbiter Patch im Kernel.BLACKDIAMONT hat geschrieben:Ne das geht leider nicht :/NAB hat geschrieben:Mit x-vga=on? Damit erzwingst du VGA, und das brauchst du mit EFI nicht.
Egal ob q35 oder fx440 er zeigt mit vga none und x-vga=on kein bild nur schwarz
Ha! Endlich!BLACKDIAMONT hat geschrieben:Windows 10 läuf und habe jetzt auch die ausgabe auf dem Bildschirm
BLACKDIAMONT hat geschrieben:Ich frage mich warum die Nvidias nicht funktionieren......habe die selben einstellungen wie bei der gtx 750 ausgenommen vom rom.......hast du ne vermutung?
Code: Alles auswählen
[20363.578193] kvm [3015]: vcpu3 kvm_set_msr_common: MSR_IA32_DEBUGCTLMSR 0x1, nop
[20363.578197] kvm_get_msr_common: 98 callbacks suppressed
[20363.578198] kvm [3015]: vcpu3 ignored rdmsr: 0x1c9
[20363.578199] kvm [3015]: vcpu3 ignored rdmsr: 0x680
[20363.578200] kvm [3015]: vcpu3 ignored rdmsr: 0x6c0