gcc-version auswählen
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 06.02.2003 14:51:28
gcc-version auswählen
hallo. ich hab gelesen, man soll den 2.6.0 am besten mit gcc-2.95 kompilieren, da beim 3.xer ein fehler wegen stack overflow auftritt. vielleicht ist das auch schon behoben, aber es würde mich doch schonmal interessieren, wie ich die zu verwendende version vorhwer festlege. weiss das wer?
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
du kannst auch umlinken . Meines Wissens ist gcc-2.95 in allen 3 Debianstämmen vertreten . Ich hab das Problem nicht denn ich hab Woody und den Standart gcc
. gcc-2.95 halt . Mit dem bekommste alles hin sogar Gnome 2.5

"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 06.02.2003 14:51:28
Außerdem kannst du in
den Link gcc entsprechend setzen.
Hmmm, war das jetzt dasselbe was minimike meinte?
Code: Alles auswählen
/usr/bin
Hmmm, war das jetzt dasselbe was minimike meinte?
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
1 Unresolved Symbols
2 ärger mit VMvare
3 Keine 3 D Beschleunigung da unresolved Symbols
das sind nur die ersten 3 Ärgernisse . Ich mach fast alles am liebsten mit dem gcc-2.95 der läuft immer ohne Probs .
2 ärger mit VMvare
3 Keine 3 D Beschleunigung da unresolved Symbols
das sind nur die ersten 3 Ärgernisse . Ich mach fast alles am liebsten mit dem gcc-2.95 der läuft immer ohne Probs .
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft