32bit satt 64bit System - schlimm?
32bit satt 64bit System - schlimm?
Hab gerad festgestellt, dass ich statt 64bit ein 32bit System installiert habe. Ist das schlimm, bzw. bringt mir ein 64bit einen spürebaren Vorteil?
Verbaut habe ich 8GB RAM.
Verbaut habe ich 8GB RAM.
- Rapho
- Beiträge: 360
- Registriert: 23.08.2013 22:18:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: France
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Nein ist nicht schlimm, 32 bit geht auf 64 bit Hardware genauso, ich bin mir nicht sicher aber umgedreht wäre es schlimmer glaube ich.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Andersherum hätte der Installer gemeckert Du kannst die 32 Bit Version nutzen, aber bei manchen Programmen profitierst du von den 64 Bit. Wenn du eh erst neu installiert hast, dann würde ich nochmal von vorne anfangen. Das übt
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Nein Patsche, andersrum.
@sloonom: Du hast 4GB oder mehr, daher solltest du 64bit verwenden, um die ordentlich nutzen zu können. Geht auch mit PAE-Kernel, aber mit Leistungseinbußen.
@sloonom: Du hast 4GB oder mehr, daher solltest du 64bit verwenden, um die ordentlich nutzen zu können. Geht auch mit PAE-Kernel, aber mit Leistungseinbußen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Was meinst du dami jetzt? Das ich ohne Probleme ein 64 Bit System auf einer 32 Bit Maschine installieren kann? Oder dachtest du, dass ich meinte, wenn Prozessorarchitektur und System bei ihm vertauscht wären? Naja, egal. Also 32 Bit System mit 64 Bit Prozessor geht, aber ein 64 Bit System auf einem 32 Bit Prozessor geht nicht.TRex hat geschrieben:Nein Patsche, andersrum
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Man könnte auch den amd64-Kernel auf dem i386-System nachinstallieren. Aber ein amd64-Userland wäre schon schöner - vielleicht nächstes mal.
Merkliche Unterschiede wird es bei den meisten nicht geben. Multimediaanwendungen profitieren von einigen amd64-Features (nicht so sehr von der Busbreite selbst) und eine eventuelle HDD-Verschlüsselung sollte auch etwas performanter sein.
In den meisten Fällen ist die Architektur aber völlig nebensächlich.
Merkliche Unterschiede wird es bei den meisten nicht geben. Multimediaanwendungen profitieren von einigen amd64-Features (nicht so sehr von der Busbreite selbst) und eine eventuelle HDD-Verschlüsselung sollte auch etwas performanter sein.
In den meisten Fällen ist die Architektur aber völlig nebensächlich.
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Ist nur etwas langsamer. (Mit modernen Prozessoren im schnitt etwa 30%. Es kann aber prinzipiell sogar einiges schneller laufen.) Dazu kommt nochmal etwas overhead für PAE bei Systemen mit über 4GiB RAM. Außerdem können einzelne Prozesse nicht mehr als Dafür brauchen 32Bit Programme meist auch etwas weniger RAM.
Hier ein Beispiel (Ausgeführt auf nem AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+ (3GiB RAM) /tmpf/file ist 252MiB) (Auf Zehntelsekunden genau liefert das dann ziemlich zuverlässig konstante ergbnisse.):
Wie du siehst ist der unterschied bei sha256 (Arbeitet auf 32Bit Blöcken.) relativ klein. (~15% längere Laufzeit.) Bei sha512 (Arbeitet auf 64Bit Blöcken.) aber riesig. (braucht fast sechs mal länger.) Insbesondere ist sha512 bei amd64 schneller während sha256 auf i586 schneller arbeitet.
Würde man jetzt ein sehr goßes altes Programm auf einem Rechner mit extrem wenig RAM ausführen könnte man sogar mit i586 schneller. Sowas ist allerdings extrem schwer reproduzierbar zu benchmarken.
Hier ein Beispiel (Ausgeführt auf nem AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5000+ (3GiB RAM) /tmpf/file ist 252MiB) (Auf Zehntelsekunden genau liefert das dann ziemlich zuverlässig konstante ergbnisse.):
Code: Alles auswählen
amd64:
sha512sum /tmp/file: 1.2s
sha256sum /tmp/file: 1.9s
i586
sha512sum /tmp/file: 7.1s
sha256sum /tmp/file: 2.2s
Würde man jetzt ein sehr goßes altes Programm auf einem Rechner mit extrem wenig RAM ausführen könnte man sogar mit i586 schneller. Sowas ist allerdings extrem schwer reproduzierbar zu benchmarken.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
KVM kann auf 32-Bit Systemen keine 64-Bit-Gäste ausführen.
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
VBox auch nicht. Qemu könnte es vielleicht per Emulation aber das wird hässlich.owl102 hat geschrieben:KVM kann auf 32-Bit Systemen keine 64-Bit-Gäste ausführen.
Fragt sich halt ob das hier ein relevantes Szenario wäre. Die meisten Desktop-OS gibt es ja immerhin noch in einer x86_32-Version falls man wirklich mal was virtualisieren möchte.
Andererseits:
Multiarch müsste doch im Prinzip auch andersrum gehen (auch wenn's hässlich wird): i486-Userland mit amd64-Kernel, dazu einzelne amd64-Pakete.
Ließe sich so vielleicht ein vollständiger Architekturwechsel ohne Neuinstallation durchführen?
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Doch, VirtualBox kann das:hikaru hat geschrieben:VBox auch nicht.
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/64 ... VirtualBox
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Stimmt! Hatte ich mit dem hier verwechselt:
VirtualBox unterstützt keine Software Virtualisierung für 64 Bit Gäste.
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
kurze Rückmeldung: Ich hab mich jetzt entschlossen, es neu zu installieren. Lag zwar nicht daran, dass ich "performance Einbuße" erwartet hätte - für meine Verhältnisse würde ich es sicherlich nicht bemerken - aber dieses beißende Gefühl von "etwas Unerledigtem" Und das deja-dup Backup war auch erfreulich ereignislos ...
*gesendet von einem 64bit System* *G*
*gesendet von einem 64bit System* *G*
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Nein, ein Normalnutzer merkt davon absolut keinen Unterschied. Wenn Du einen pae-Kernel installiert hast, werden auch die 8GB Ram genutzt.sloonom hat geschrieben: Ist das schlimm, bzw. bringt mir ein 64bit einen spürebaren Vorteil?
Auch wenn @Wannes Zehntelsekundenliste optisch interessant aussieht, ist das im Normalfall nicht spürbar. Mit Normalfall meine ich
Browser, Office, Mail etc., wer allerdings aufwendige Video- bzw. Bildbearbeitung betreibt, merkt evtl etwas davon.
Ich habe auf einem AMD Athlon 64 6400 X2 ein 32bit Sid laufen mit eigenem Kernel, und das schon über viele Jahre (genau seit 2005).
Dieses 32bit Sid hat schon drei Hardwarewechsel überlebt und ich sehe keinen Grund, warum ich dieses gut gepflegte System gegen ein 64bit
tauschen sollte.
Auf einer freien Partition teste ich immer mal wieder interessehalber eine andere Distri, diese dann aber immer in 64bit. Eine Vbox nutze ich nicht, weil damit keine Vergleiche machbar sind. Noch nie habe ich feststellen können, daß mein Hauptsystem bei irgendeiner Anwendung eine Geschwindigkeitseinbuße hatte.
Solange das so ist und ein Wechsel nur mit einer Neuinstallation zu machen ist, bleibt alles so, wie es ist.
@TE
Falls das also die einzigen Bedenken sind, spielen die keine große Rolle. Es sei denn, Du willst noch mal von vorn anfangen zu Lernzwecken.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Kann ein Programm (Mit einem Thread) mehr als 4gb benutzten in einem 32bit PAE System?
Was ist mit einem Programm mit mehreren Threads wie z.B. Google Chrome?
Was ist mit einem Programm mit mehreren Threads wie z.B. Google Chrome?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Mein Hauptrechner war bis 2006 ein AMD Duron mit 700MHz und 256MB RAM. Und ich hatte nie den Eindruck dass mir irgendwas fehlt.KP97 hat geschrieben:Ich habe auf einem AMD Athlon 64 6400 X2 ein 32bit Sid laufen mit eigenem Kernel, und das schon über viele Jahre (genau seit 2005).
[..]
Noch nie habe ich feststellen können, daß mein Hauptsystem bei irgendeiner Anwendung eine Geschwindigkeitseinbuße hatte.
Mit Irgendwelchen Aussagen zur gefühlten Geschwindigkeit, ohne irgendeinen Vergleich zu haben wäre ich also vorsichtig.
Allein schon der Einbau einer SSD könnte eine Offenbarung sein.
Die Grenze pro Prozess unter x86_32 war mal bei 2GB, was wohl mit einer symmetrischen RAM-Adressen-Aufteilung zwischen Kernel- und Userspace zu tun hatte. Ob das (insbesondere bei PAE-Kernels) immer noch so ist weiß ich nicht.Lord_Carlos hat geschrieben:Kann ein Programm (Mit einem Thread) mehr als 4gb benutzten in einem 32bit PAE System?
Da sich alle Threads eines Prozesses den selben Speicherbereich teilen können sie in ihrer Summe nicht mehr beanspruchen als ein Prozess.
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Das Limit ist pro Prozess. => Alle Threads eines Programms haben insgesamt nur die 4GiB. Allerdings sind einige Programme so intelligent mehrere Prozesse zu forken (Apache). Sonderstellung nehmen Java Threads ein, weil die keine Betriebssystem-Threads sind, sondern Threads von Java nochmal neu implementiert wurden. Bessere Implementierungen verteilen die dann auf verschiedene Prozesse und können entsprechend mehr RAM nutzen. Ältere können nichteinmal veschiedene CPU-Kerne nutzen.Lord_Carlos hat geschrieben:Kann ein Programm (Mit einem Thread) mehr als 4gb benutzten in einem 32bit PAE System?
Was ist mit einem Programm mit mehreren Threads wie z.B. Google Chrome?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
Das Thema ist erstaunlicherweise ein Dauerbrenner und wird es wohl bleiben, bis die letzten 32-Bit Prozessoren verschrottet sind.
64-Bit-CPU = 64-Bit-Betriebssystem (Ausnahme bei sehr wenig RAM < 1 GiB)
32-Bit-CPU = 32-Bit-Betriebssystem (max 4 GiB RAM nutzbar)
< 4 GiB RAM = abgesehen von der o.g. Ausnahme nicht relevant für die Entscheidung
64-Bit-CPU = 64-Bit-Betriebssystem (Ausnahme bei sehr wenig RAM < 1 GiB)
32-Bit-CPU = 32-Bit-Betriebssystem (max 4 GiB RAM nutzbar)
< 4 GiB RAM = abgesehen von der o.g. Ausnahme nicht relevant für die Entscheidung
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
So handhabe ich das auch.eider hat geschrieben:Das Thema ist erstaunlicherweise ein Dauerbrenner und wird es wohl bleiben, bis die letzten 32-Bit Prozessoren verschrottet sind.
64-Bit-CPU = 64-Bit-Betriebssystem (Ausnahme bei sehr wenig RAM < 1 GiB)
32-Bit-CPU = 32-Bit-Betriebssystem (max 4 GiB RAM nutzbar)
< 4 GiB RAM = abgesehen von der o.g. Ausnahme nicht relevant für die Entscheidung
Re: 32bit satt 64bit System - schlimm?
So ist es auch.hikaru hat geschrieben:....Merkliche Unterschiede wird es bei den meisten nicht geben. Multimediaanwendungen profitieren von einigen amd64-Features (nicht so sehr von der Busbreite selbst) und eine eventuelle HDD-Verschlüsselung sollte auch etwas performanter sein.
In den meisten Fällen ist die Architektur aber völlig nebensächlich.
Du schreibst auf meinen Beitrag:
Daher vergleiche ich auch auf einer getrennten Partition mein 32bit mit einem 64bit, allerdings nicht mit Stoppuhr.Mit Irgendwelchen Aussagen zur gefühlten Geschwindigkeit, ohne irgendeinen Vergleich zu haben wäre ich also vorsichtig.
Allein schon der Einbau einer SSD könnte eine Offenbarung sein.
Daß eine SSD schneller ist, steht außer Frage. Das war aber auch nicht der Denkansatz in meiner Antwort.