Debian installation

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Debian installation

Beitrag von Sv3n » 26.02.2015 17:45:49

So heute würde ich gerne den Umstieg von Ubuntu zu Debian machen.
Meine frage ist nur bei der Auswahl des downloades, ich nehme DVD 1, brauche ich die DVD Nr. 2 und 3 auch?

PS. Es handelt sich hier bei um die Version 7.8.0 da dies momentan ja auch die aktuellste ist.?

DeletedUserReAsG

Re: Debian installation

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.02.2015 17:47:59

Kommt darauf an. Hast du nach der Installation Netzzugang, brauchst du nicht mal die erste DVD, da reicht die kleine Netinstall-CD. Hast du keinen und möchtest sehr selten genutzte Pakete installieren, reichen die drei DVDs unter Umständen nicht, sondern du brauchst alle 10.

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 26.02.2015 17:58:51

OK, also nehme ich erstmal die eine DVD (Nr.1).

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Debian installation

Beitrag von Rapho » 27.02.2015 11:41:31

Hast du keinen und möchtest sehr selten genutzte Pakete installieren, reichen die drei DVDs unter Umständen nicht, sondern du brauchst alle 10.
DVD oder CD, ? Es reicht die erste CD, da hast du dann auch die Auswahl welchen Desktop du nehmen möchtest. Bei der DVD weiß ich es gar nicht, da gibt es doch nur 3 davon oder?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Debian installation

Beitrag von smutbert » 27.02.2015 12:09:58

Nein, Jessie (allein amd64) gibt es momentan auf wahlweise 83 CDs, 14 DVDs, 3 Single- oder 2 Double-Layer Blu-ray Discs. Es werden nur nicht alle Images über http/ftp zum Download angeboten. Will man es komplett kann man zB zu jigdo greifen: https://www.debian.org/CD/jigdo-cd/

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 28.02.2015 19:30:43

Ok, download hat geklappt installation auch.

Jedoch habe ich immer noch einige Sachen in Englisch. Bsp siehe Anhang
Bild

Sprache ist in deutsch de_DE.UTF8

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian installation

Beitrag von uname » 28.02.2015 21:19:37

Passiert bei mir auch wohl mal. Ist eben eine Community und keine Firma. Schau mal in den Nautilus-Einstellungen. Kenn mich mit Gnome leider nicht aus.

JTH
Moderator
Beiträge: 3082
Registriert: 13.08.2008 17:01:41
Wohnort: Berlin

Re: Debian installation

Beitrag von JTH » 28.02.2015 22:05:30

Es könnte gut sein, dass das Gnome-Tweak-Tool auf deinem Screenshot einfach nicht komplett übersetzt ist. Hast du noch andere Stellen, an denen das auftritt?
Manchmal bekannt als Just (another) Terminal Hacker.

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 28.02.2015 22:44:16

@uname, ich kann Dir mit deinem post nicht wirklich folgen.

@JTH, nein ich habe bisher noch nichts weiteres gesehen.
Ich habe es auch schon einman

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove gnome-tweak-tool
und dann neu installiert

Code: Alles auswählen

apt-get install aptitude tasksel

Code: Alles auswählen

tasksel install gnome-desktop --new-install

Code: Alles auswählen

aptitude -q --without-recommends -o APT::Install-Recommends=no -y install ~t^desktop$ ~t^gnome-desktop$
bleibt alles unverändert

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 01.03.2015 16:23:51

Keiner da der noch eine Idee haben könnte?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian installation

Beitrag von Patsche » 01.03.2015 16:45:41

Das Menü vom tweak-tool sind schon über 1 Jahr lang auf Englisch. Das wurde wohl einfach noch nicht übersetzt. Das Tool kommt auch nicht von den eigentlichen GNOME-Entwicklern, oder? Das haben welche schnell hinterher geworfen, weil GNOME vorher nicht zu bedienen war.

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 01.03.2015 18:14:51

Hättest du denn noch einen alternativ desktop? Der gut ist. Aber kein kde

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian installation

Beitrag von Patsche » 01.03.2015 18:19:17

Ich komme gut mit MATE und Xfce klar. Beide besitzen eine gute alte Taskleiste und sind minimalistisch. MATE giobt es allerdings in Wiki-Artikel zum Thema Wheezy nur über die Wiki-Artikel zum Thema Backports. Ich fand das etwas frickelig. In Wiki-Artikel zum Thema Jessie läuft es super und fügt sich gut ein.
Unter Wheezy würde ich demnach Xfce nehmen. Du könntest allerdingas auch gleich Jessie nehmen. Läuft seit Monaten stabil. Ich mache gerade nen Ausflug mit MATE, ansonsten verwende ich auch Xfce. Welcher nun besser ist? Tun sich beide nicht viel, denke ich.

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 01.03.2015 18:53:11

Patsche hat geschrieben:Ich komme gut mit MATE klar.
Hallo und danke für die Antwort, ich habe mich mal für Mate entschieden sagt mir am meisten zu.
Jedoch habe ich noch ein Problem, wie hast Du das hinbekommen das die Darstellung besser aussieht?
Bei mir ist die Schrift in den Menüs weiß.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian installation

Beitrag von Patsche » 01.03.2015 19:02:41

Ich nutze ein dunkles Thema. Ich weiß gar nicht, welches Standard gesetzt ist. Ich nutze dieses:
-> http://xfce-look.org/content/show.php/P ... ent=158436

Sv3n
Beiträge: 264
Registriert: 22.07.2013 06:37:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: ZH

Re: Debian installation

Beitrag von Sv3n » 01.03.2015 19:26:03

Danke. Habe auch auf dunkel umgestellt. Jetzt passt es.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Debian installation

Beitrag von Rapho » 01.03.2015 22:39:07

@ Patsche

Die Themes laufen auch optisch gut unter Mate ?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian installation

Beitrag von Patsche » 01.03.2015 22:50:02

Ja, laufen einwandfrei.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: Debian installation

Beitrag von Rapho » 01.03.2015 22:53:06

:THX:
Das Probiere ich dann gleich mal aus danke !

Antworten