iceweasel keyring

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Intelligent
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2013 18:36:33

iceweasel keyring

Beitrag von Intelligent » 25.02.2015 21:43:11

Heute habe ich den 'apt-get dist-upgrade' duchgeführt und eine Meldung beim update bekommen:

Code: Alles auswählen

# apt-get update
Ign http://mozilla.debian.net wheezy-backports Release.gpg
....
Ign http://mozilla.debian.net wheezy-backports/iceweasel-release amd64 Packages/DiffIndex

Code: Alles auswählen

# apt-get install -t wheezy-backports iceweasel
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Vorgeschlagene Pakete:
  fonts-stix otf-stix fonts-oflb-asana-math fonts-mathjax mozplugger
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  iceweasel
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 187 nicht aktualisiert.
Es müssen 39,6 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 1.071 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
WARNUNG: Die folgenden Pakete können nicht authentifiziert werden!
  iceweasel
Diese Pakete ohne Überprüfung installieren [j/N]?
Die Frage erscheint auf mehreren Rechnern.

'debian-backports-keyring' und 'debian-ports-archive-keyring' sind installiert. In den backports war immer das gleiche Paket wie auf der Seite http://mozilla.debian.net/ verfügbar.

Sind die Key's geändert worden?

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: iceweasel keyring

Beitrag von uname » 26.02.2015 08:37:53

Laut Debianiceweasel und wahrscheinlich ftp://ftp.de.debian.org/debian-backport ... /iceweasel gibt es Iceweasel nicht in den Wheezy-Backports.
Nutze normal die Mozilla-Quelle (suche eine Anleitung) oder besser iceweasel aus Wheezy (aktuell 31.5 ESR). Die Version ist eigentlich recht aktuell.
Lese auch den Unterschied von ESR-Versionen zu normalen Versionen: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/o ... tions/faq/
Mir reichen im übrigen die ESR-Versionen.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: iceweasel keyring

Beitrag von detix » 26.02.2015 08:55:41

In Ergänzung zu unames Post:
Irgendwie funktioniert mozilla.debian.net bei meinem jessie schon seit Wochen nicht mehr,
deshalb habe ich den "experimental" -Zweig mit in die /etc/apt/sources.list aufgenommen:
# aktuelle iceweasel Pakete
#deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ experimental main
Das entsprechende pinning in /etc/apt/preferences sieht hier dann so aus:
Package: *
Pin: release n=jessie
Pin-Priority: 900
Package: iceweasel*
Pin: release n=experimental
Pin-Priority: 990
Damit wurde heute problemlos auf iceweasel36 "upgedated".
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: iceweasel keyring

Beitrag von uname » 26.02.2015 09:08:54

Noch mal zusammengefasst: In Wheezy und Jessie kommt Iceweasel ESR 31 zum Einsatz. Die aktuellste (nicht ESR) Iceweasel-Version 36 bekommst du in Experimental. Iceweasel 38 (ca. Mai 2015) wird die nächste ESR-Version. Bei Debian wird sie wohl einige Monate später in Jessie (dann Stable) und evtl. noch in Wheezy (dann OldStable) auftauchen.

https://mozorg.cdn.mozilla.net/media/im ... 586cb5.png

Intelligent
Beiträge: 7
Registriert: 29.06.2013 18:36:33

Re: iceweasel keyring

Beitrag von Intelligent » 27.02.2015 19:16:46

Hi,

Heute hab ich den 'apt-get update' durchlaufen lassen.
Ein Auszug davon:

Code: Alles auswählen

Holen: 26 http://mozilla.debian.net wheezy-backports Release.gpg [819 B]                     
OK   http://mozilla.debian.net wheezy-backports Release
OK   http://mozilla.debian.net wheezy-backports/iceweasel-release amd64 Packages
Ign http://mozilla.debian.net wheezy-backports/iceweasel-release Translation-de_DE
Ign http://mozilla.debian.net wheezy-backports/iceweasel-release Translation-de
Ign http://mozilla.debian.net wheezy-backports/iceweasel-release Translation-en
Bisher verwendete sources.list:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/sources.list
# ...
deb http://ftp.debian.org/debian wheezy-backports main contrib non-free
deb http://mozilla.debian.net/ wheezy-backports iceweasel-release
deb http://http.debian.net/debian wheezy-backports main
'apt-get dist-upgrade' hat die Abfrage wegen der Überprüfung weggelassen, also haben die alten key's wieder funktioniert, da ich bislang bei der Frage konsequent auf die 'n' gedruckt habe 8)

Code: Alles auswählen

Vorbereitung zum Ersetzen von iceweasel 35.0.1-1~bpo70+1 (durch .../iceweasel_36.0-1~bpo70+1_amd64.deb) ...
....
iceweasel (36.0-1~bpo70+1) wird eingerichtet ...
Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/iceweasel/searchplugins/locale/en-US/yahoo.xml wird installiert ...
Scheinbar funktioniert es doch noch :mrgreen:

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: iceweasel keyring

Beitrag von uname » 28.02.2015 08:19:14

Zur Überprüfung der Keys kannst du dir noch

Code: Alles auswählen

apt-key list
anschauen. Scheint aber alles in Ordnung zu sein.

Antworten