ich hab schon lange eine raid ide controller (hpt370) in meinem woody server eingebaut. er wird als unbekannter massenspeicher erkannt und ich hab auch keine modul geladen, weil ich ihn bisher nicht brauchte.
ich hab nun gestern 4 festplatten eingbaut, ext3 drauf gemacht und gemountet. lief einwandfrei. heute hab ich bissl damit gearbeitet, und plötzlich reagierte der server nimmer. ich hab eine fehler meldung auf den bildschirm bekommen, konnte nix mehr machen, musste kaltstarten.
nach einem neustart versuchte fsck die platten zu überprüfen, die beiden partitionen hdg1 und hdg2 der besagten festplatte konnte nicht überprüft werden. ich konnte mich dann nur mit "none" einloggen und es war auch nur das proc gemountet und fast keine dienste gestartet. ich hab dann die besagten partitionen aus der fstab rausgestrichen und wieder gebootet, dann konnte ich mich ganz normal einloggen.
wenn ich nun die partitionen wieder in die fstab eintrage und versuche sie zu mounten kommt wieder 2 mal die fehlermeldung und er hängt:
hdg: timeout waiting for dma
ide_dmaproc: chipset supported ide_dma_timeout func only 14
mount fehler, dma
mount fehler, dma
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
1. Benutzt du einen eigenen Kernel?
2. Hast du DMA für die beiden Platten aktiviert?
3. Was passiert wenn du wartest? Geht es dann auch mit Timeout weiter?
2. Hast du DMA für die beiden Platten aktiviert?
3. Was passiert wenn du wartest? Geht es dann auch mit Timeout weiter?
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
also ich hab paar mal neu gestartet und umgesteckt, und auf einmal ging es. also ich konnte mounten. dann hab ich wieder was kopiert, ging auch, und auf einmal wieder der timeout fehler. 
ich benutze den 2.4.18 kernel, hab gar nix dran gemacht.
wenn ich warte geht nix mehr, er reagiert auf gar nix mehr.
ich hab versucht etwas über dma herrauszufinden, in meinem buch steht nicht viel darüber. hat jemand mal nen link was das genau ist.
da ich nicht genau weiß was es ist, hab ich es auch nicht aktiviert.

ich benutze den 2.4.18 kernel, hab gar nix dran gemacht.
wenn ich warte geht nix mehr, er reagiert auf gar nix mehr.
ich hab versucht etwas über dma herrauszufinden, in meinem buch steht nicht viel darüber. hat jemand mal nen link was das genau ist.
da ich nicht genau weiß was es ist, hab ich es auch nicht aktiviert.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
DMA
direct memory access - Direkter Zugriff auf den Arbeitsspeicher ohne Umleitung über den Prozessor. Um den Prozessor nicht unnötig zu belasten, schreiben angeschlossene DMA-fähige Geräte wie beispielsweise Soundkarten die Daten über DMA-Kanäle direkt in den Speicher.
Wie man das aktiviert steht im Forum.
direct memory access - Direkter Zugriff auf den Arbeitsspeicher ohne Umleitung über den Prozessor. Um den Prozessor nicht unnötig zu belasten, schreiben angeschlossene DMA-fähige Geräte wie beispielsweise Soundkarten die Daten über DMA-Kanäle direkt in den Speicher.
Wie man das aktiviert steht im Forum.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
ok, das hdparm müsste ich installieren und dann für die platte aktivieren, dann könnte es sein dass der fehler weg ist.
aber was ist nun damit dass der ide controller bei "lspci" als nicht erkannt auftaucht? ist das schlimm? gehen tut er ja trotzdem.
soll ich vielleich noch einen kernel update machen?
aber was ist nun damit dass der ide controller bei "lspci" als nicht erkannt auftaucht? ist das schlimm? gehen tut er ja trotzdem.
soll ich vielleich noch einen kernel update machen?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
ok, ich hab hdparm installiert, und hab mit "hdparm -d1 /dev/hdg" den dma modus für die platte aktiviert, dannach gemountet und:
hdg: timeout for waiting DMA
ide_dmaproc: chipset supported ide_dma_timeout func only: 14
hdg: status timeout: status 0x80 (busy)
hdg: dma disabled
hdg: drive not ready for command
ide3: reset: success
hdg: lost interuppt
hdg: lost interuppt
hdg: lost interuppt
...
aber er is wenigstens net hängen geblieben. die fehler meldung kommt zwar im sekunden takt, aber ich hab zugriff.
?
hdg: timeout for waiting DMA
ide_dmaproc: chipset supported ide_dma_timeout func only: 14
hdg: status timeout: status 0x80 (busy)
hdg: dma disabled
hdg: drive not ready for command
ide3: reset: success
hdg: lost interuppt
hdg: lost interuppt
hdg: lost interuppt
...
aber er is wenigstens net hängen geblieben. die fehler meldung kommt zwar im sekunden takt, aber ich hab zugriff.
?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
Mir hat mal jemand den Tip gegeben, dass es auch am Kabel liegen kann. Durch Knicke, oder Drehungen gehen wohl in höheren Übertragungsraten (UDMA 100) die ein oder anderen Bits verloren. Evt. mal das Kabel tauschen.
come to daddy, windowlicker!
get m:ke - http://get-mike.de
get m:ke - http://get-mike.de
ich hab nun mal das kabel etwas grad gemacht, den jumper auf die andere platte, also slave - master getauscht (obwohl das ja egal ist), und ext wieder neu eingerichtet. bis jetzt geht es noch 

Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?