keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hallo liebe Leute,
ich nutze Debian und möchte über einen UMTS Stick von Huawei ( Anbieter Aldi ) und dabei meinen VPN Anbieter über OpenVPN benutzen. OpenVPN funktioniert sonst immer, aber eben nur bei Ethernet. Sobald eine Internetverbindung besteht gehe ich ins Internet ohne VPN, ich kann also unter ipleak.net oder check2ip.com meine eigene IP sehen.
Ich habe nun einmal in die Konsole "ifconfig" eingegeben und siehe da es hat funktioniert, aber nur für ein paar Sekunden, dann konnte der Browser keine Seite mehr anzeigen, die Verbindung war tot. Ich habe keine Firewall oder Antivirus installiert.
Ich werde hier dann nochmal die logfiles des OpenVPN posten, also was in der Konsole angezeigt wird wenn eine Verbindung hergestellt werden soll über openVPN.
Schonmal vielen Dank! Ich bin für alle Sachen dankbar!
PS: Kann es sein das dass gar nicht funktioniert? Danke!
ich nutze Debian und möchte über einen UMTS Stick von Huawei ( Anbieter Aldi ) und dabei meinen VPN Anbieter über OpenVPN benutzen. OpenVPN funktioniert sonst immer, aber eben nur bei Ethernet. Sobald eine Internetverbindung besteht gehe ich ins Internet ohne VPN, ich kann also unter ipleak.net oder check2ip.com meine eigene IP sehen.
Ich habe nun einmal in die Konsole "ifconfig" eingegeben und siehe da es hat funktioniert, aber nur für ein paar Sekunden, dann konnte der Browser keine Seite mehr anzeigen, die Verbindung war tot. Ich habe keine Firewall oder Antivirus installiert.
Ich werde hier dann nochmal die logfiles des OpenVPN posten, also was in der Konsole angezeigt wird wenn eine Verbindung hergestellt werden soll über openVPN.
Schonmal vielen Dank! Ich bin für alle Sachen dankbar!
PS: Kann es sein das dass gar nicht funktioniert? Danke!
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hi,
Auch ob Du z.B. den NW-Manager nutzt oder Einträge in der /etc/network/interfaces vorhanden sind.
Wenn Du einen OpenVPN-Provider nutzt, bist Du auch gezwungen dessen "Spielregeln" zu akzeptieren.
Da Du vermutlich mit Deinem Stick(Internet-seitig) in einem privaten IP-Bereich bist (10.231.87.56 o.so ähnlich) und der Provider sicherlich NAPT macht, kann es hierdurch auch zu Problemen kommen.
Du solltest mal beim Tunnel-Provider nachfragen, ob das überhaupt machbar ist.
Gruß orcape
Debian ist ein relativer Begriff, dazu solltest Du schon etwas mehr posten.ich nutze Debian
Auch ob Du z.B. den NW-Manager nutzt oder Einträge in der /etc/network/interfaces vorhanden sind.
Wenn Du einen OpenVPN-Provider nutzt, bist Du auch gezwungen dessen "Spielregeln" zu akzeptieren.
Da Du vermutlich mit Deinem Stick(Internet-seitig) in einem privaten IP-Bereich bist (10.231.87.56 o.so ähnlich) und der Provider sicherlich NAPT macht, kann es hierdurch auch zu Problemen kommen.
Du solltest mal beim Tunnel-Provider nachfragen, ob das überhaupt machbar ist.
Gruß orcape
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hi,
die Version die ich habe ist 7.8 laut "cat /etc/debian_version"
In network interfaces steht nur
#The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
die Version die ich habe ist 7.8 laut "cat /etc/debian_version"
In network interfaces steht nur
#The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hi,
kann mir hier der modemmanager was nützen
kann mir hier der modemmanager was nützen
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Was hat Dein Problem mit dem Modemmanager zu tun.kann mir hier der modemmanager was nützen
Das ist ein reines UMTS-Problem, womit Dein Tunnel nicht klar kommt.
Wenn Du in der Lage bist, so etwas zu machen, dann besorge Dir einen kleinen UMTS-Router und lass diesen die Einwahl ins Netz übernehmen.
Dieser sollte natürlich einen LAN-Anschluß haben, wie hier....
http://www.testberichte.de/p/tp-link-te ... richt.html
Dann kannst Du den Ethernet-Anschluß mit dem Router verbinden und Dich darüber ins Internet verbinden.
Da Dein Tunnel über Ethernet funktioniert, sollte das eigentlich eine Lösung sein, ist es aber nicht, weil Du nach wie vor über UMTS ins Netz gelangst und das ist Dein eigentliches Problem ist.
Da Du sicher einen VPN-Provider nutzt, der irgendwo im Ausland sitzt, wird das wohl mit der Kommunikation etwas schwierig..
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber nur dieser Weg wird Dir eine Info bringen, ob das überhaupt funktioniert.
Sonst kannst Du Dir nur selbst einen OpenVPN-Tunnel basteln, aber Dir geht es ja sicher um Anonymität.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruß orcape
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hi,
vielen Dank ich werd das mal ausprobieren. Danke!
Ja es geht mir um Anonymität und das schlichte ausprobieren von verschiedenen Sachen unter Linux. Ich muss aber sagen Linux ist als Windows Nutzer schon erstmal eine Umstellung. Für Windows Software zu bekommen ist ja beispielsweise kein Problem, aber für Linux ist das schon manchmal schwierig.
vielen Dank ich werd das mal ausprobieren. Danke!
Ja es geht mir um Anonymität und das schlichte ausprobieren von verschiedenen Sachen unter Linux. Ich muss aber sagen Linux ist als Windows Nutzer schon erstmal eine Umstellung. Für Windows Software zu bekommen ist ja beispielsweise kein Problem, aber für Linux ist das schon manchmal schwierig.
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hi,
Ich arbeite nun bereits seit einigen Jahren ausschliesslich mit Debian und in Sachen Software, kann ich hier keine Mangelerscheinung feststellen, im Gegenteil.
Debian bringt soviel Software mit.
Wenn ich alle Programme, die ich bei mir auf dem Rechner nur gelegentlich nutze, unter Windows kaufen müsste, wäre ich ein
"Armer Mann".
Das die grafische Oberfläche der Software manchmal anders aussieht und man sich in deren Funktion erst einarbeiten muss, bleibt unbestritten. Das muss ich bei neuer Software unter Windows aber auch.
Der einzige Anwendungszweck, wozu ich noch ein Windows in der VM laufen lasse, ist die Aktualisierung meines NAVI´s.
Gruß orcape
Das kann ich nun wirklich absolut nicht bestätigen.Für Windows Software zu bekommen ist ja beispielsweise kein Problem, aber für Linux ist das schon manchmal schwierig.
Ich arbeite nun bereits seit einigen Jahren ausschliesslich mit Debian und in Sachen Software, kann ich hier keine Mangelerscheinung feststellen, im Gegenteil.
Debian bringt soviel Software mit.
Wenn ich alle Programme, die ich bei mir auf dem Rechner nur gelegentlich nutze, unter Windows kaufen müsste, wäre ich ein
"Armer Mann".
Das die grafische Oberfläche der Software manchmal anders aussieht und man sich in deren Funktion erst einarbeiten muss, bleibt unbestritten. Das muss ich bei neuer Software unter Windows aber auch.
Der einzige Anwendungszweck, wozu ich noch ein Windows in der VM laufen lasse, ist die Aktualisierung meines NAVI´s.
Gruß orcape
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Hier genauso, und es kostet mich Stunden - oder ich krieg's gar nicht hin.Der einzige Anwendungszweck, wozu ich noch ein Windows in der VM laufen lasse, ist die Aktualisierung meines NAVI´s.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Zum Thema: Die Interpretation meyerboys /etc/network/interfaces lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass er einen Netzwerkmanager benutzt.
Grüße, Günther
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
@guennid
Das Problem OpenVPN-Provider und UMTS wird immer eins bleiben, dafür sorgt NAPT und die Tatsache, das sich
der OpenVPN-Server seitens des Providers nicht konfigurieren lässt.
Gruß orcape
...korrekt.Zum Thema: Die Interpretation meyerboys /etc/network/interfaces lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass er einen Netzwerkmanager benutzt.
Das Problem OpenVPN-Provider und UMTS wird immer eins bleiben, dafür sorgt NAPT und die Tatsache, das sich
der OpenVPN-Server seitens des Providers nicht konfigurieren lässt.
Gruß orcape
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Ok stimmt, aber es gibt für vieles auch Freeware, Shareware oder "usenet" was immer das auch sein mag.........................Wenn ich alle Programme, die ich bei mir auf dem Rechner nur gelegentlich nutze, unter Windows kaufen müsste, wäre ich ein
"Armer Mann".
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
...ja und um da den entsprechenden Download zu finden, hast Du dann in der Regel noch 2 sinnlose Programme mit heruntergeladen....aber es gibt für vieles auch Freeware, Shareware oder "usenet" was immer das auch sein mag.
Da ist das bei Debian schon etwas besser gelöst, da installierst Du was Du benötigst, ohne mit irgendwelcher sinnlosen Werbung zugedröhnt zu werden...
Wer´s aber braucht, jedem Tierchen sein Pläsierchen...
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruß orcape
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Stimmt und vielleicht noch ein paar andere Programme wie Keylogger oder BTC Miner die dann auf meinen PC ihr Unwesen treiben....ja und um da den entsprechenden Download zu finden, hast Du dann in der Regel noch 2 sinnlose Programme mit heruntergeladen.
Re: keine VPN Verbindung mit UMTS Stick
Möglicherweise könnte dir eine wvdial Verbindung Abhilfe schaffen. Dazu müsstest du das Paket wvdial installieren und die wvdial.conf folgendermaßen editieren:
Das war es dann auch schon. Mit folgendem Befehl kannst du dich dann einwählen:
wvdial umts
Wenn du alles richtig gemacht hast und ich nichts vergessen habe solltest du jetzt mobil surfen können.
[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Modem Type = Analog Modem
Baud = 921600
New PPPD = yes
Modem = /dev/ttyUSB0
ISDN = 0
[Dialer Pin]
# Hier kommt deine Pin rein. Achtung, die kann dann jeder mit Zugang zu deinem Rechner lesen.
# Besser du deaktivierst die PIN Abfrage.
Init3 = AT+CPIN=xxxx
[Dialer UMTS]
Dial Command = ATD
Carrier Check = no
#Phone, Password und Username passt du deinem Provider an.
Phone = *99#
Password = guest
Username = guest
Stupid Mode = 1
Dial Attempts = 2
# Anstatt 'internet' trägst du hier die APN deines Providers ein kann es teuer werden!
Init4 = AT+CGDCONT=1,"IP","internet"
Das war es dann auch schon. Mit folgendem Befehl kannst du dich dann einwählen:
wvdial umts
Wenn du alles richtig gemacht hast und ich nichts vergessen habe solltest du jetzt mobil surfen können.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM