seit vielen vielen Jahren verwende ich aptitude statt apt-get weil das seit Ewigkeiten empfohlen wird.
Nun aktualisiere ich gerade einen Server von Squeeze auf Wheezy und habe dazu auch mal in die Upgrade Notizen geschauft. Dabei falle ich aus allen Wolken:
Es ist mir bei bei Release Upgrades auch schon öfters aufgefallen, dass aptitude ewig Abhängigkeiten berechnet und dabei scheinbar in eine Art Endlosschleife läuft. apt-get funktioniert da problemloser. Nun stellt sich die Frage: Ist apt-get nun generell wieder bevorzugtes Werkzeug zum Paketmanagement?https://www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ch-upgrading.de.html#upgrading-full hat geschrieben: Anmerkung
Für den Upgrade-Prozess einiger früherer Veröffentlichungen wurde die Verwendung von aptitude empfohlen. Dieses Werkzeug wird für Upgrades von Squeeze auf Wheezy nicht empfohlen.
Seid bitte nachsichtig, wenn diese Frage schon öfters kam, aber eine Suche nacht apt-get oder aptitude im Forum führt logischerweise zu zig Seiten von Threads, die mit diesem Thema nichts zu tun haben.
Viele Grüße
Martin