BLACKDIAMONT hat geschrieben:Er mag meine win7 efi iso nicht booten.....ist die config so ok?
Code: Alles auswählen
qemu-system-x86_64 -enable-kvm -m 4096 -cpu host,kvm=off \
-smp 4,sockets=1,cores=4,threads=1 \
-vga std -rtc base=localtime -realtime mlock=on -drive if=pflash,format=raw,file=/usr/share/ovmf/OVMF.fd \
-device pci-assign,host=01:00.0,romfile=/root/Zotac.GT520.1024.110719.rom \
-device pci-assign,host=01:00.1 \
-drive file=/root/win7.qcow2,id=disk,format=raw,if=ide \
-drive file=/media/syno/Programme/windows/Windows_7_SP1_DE_AIO_X64-UEFI.iso,id=isocd,if=ide \
-boot menu=on
Öhhhhhhhhhm .... weiß nicht!
Du wirfst hier viel durcheinander.
Was garantiert nicht geht ist "-vga std". Du brauchst -vga none, denn du willst UEFI ja gerade deswegen benutzen, um das blöde VGA nicht mehr zu brauchen. Im README von OVMF steht zwar was anderes, aber da wird auch nicht von einer durchgereichten echten Grafikkarte ausgegangen.
Außerdem benutzt du jetzt den alten 440FX Chipsatz. Ich hab keine Ahnung, ob der mit OVMF funktioniert. So ein UEFI müsste ja UEFI-Treiber für alle wichtigen Geräte mitbringen, und ob OVMF IDE-CDROMS am 440FX Chipsatz unterstützt, weiß ich nicht. Daran könnte es liegen, dass er die DVD nicht erkennt. IDE an sich wird unterstützt:
https://github.com/tianocore/edk2/blob/ ... Pkg/README
aber genaueres steht da nicht.
Außerdem benutzt du jetzt das alte pci-assign statt vfio-pci. Damit das klappt, müsstest du die Geräte meines Wissens an den pci-stub-Treiber binden, statt an vfio-pci.
Ich würde folgende Tests vorschlagen:
1) Die Config, so wie sie da steht, nur ohne "-drive if=pflash,format=raw,file=/usr/share/ovmf/OVMF.fd". Das ergibt dann eine VM mit BIOS und 440FX Chipsatz und virtueller primärer Grafikkarte. Das könnte deine Code 12 Probleme lösen.
2) Wie 1) nur mit "-device vfio-pci"-Zeilen statt "-device pci-assign", und mit x-vga=off, falls 1) nicht klappt.
3) Die alte Config mit "-device ioh3420,..." mit dem OVMF-UEFI und "-vga none" und "x-vga=off". Das ergibt dann einen Q35 ganz ohne VGA und mit UEFI und mit der durchgereichten Nvidia-Karte als primärer Karte. Dann hättest du nur eine Grafikkarte in der VM und somit auch kein Code 12 Problem mehr.
Für OVMF fängst du vielleicht erst mal mit einer möglichst kleinen Konfiguration ohne Passthrough an, bis du raus hast, wie du von der DVD bootest.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001