von testing auf stable - bei jessi bleiben

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sloonom
Beiträge: 19
Registriert: 16.02.2015 22:07:30

von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von sloonom » 23.02.2015 10:25:43

Hallo,

ich habe mir neulich auf einem Testrechner Debian Jessi installiert, mit dem Hintergedanken, dass wenn ich es für meine Bedürfnisse als ausreichend stabil bezeichne, dass ich gerne bei Jessi bleiben möchte, wenn Jessi Stable wird. Also ich möchte dann quasi von testing auf stable rutschen.

Meine Frage ist nun, was muss ich dann machen. Ich habe in der /etc/apt/source.list momentan folgenden Inhalt:

Code: Alles auswählen

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Jessie_ - Official Snapshot i386 CD Binary-1 20141229-04:53]/ jessie main

#deb cdrom:[Debian GNU/Linux testing _Jessie_ - Official Snapshot i386 CD Binary-1 20141229-04:53]/ jessie main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main

deb http://security.debian.org/ jessie/updates main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates main

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-updates main

# jessie-backports, previously on backports.debian.org
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie-backports main

# w-lan treiber
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing contrib non-free

Kann ich das so lassen, oder sollte ich etwas änderen? Ich gehe davon aus, dass dann ein backup, gefolgt von einem apt-get update und apt-get dist-upgrade reichen sollten?!

Sollte ich die non-free quelle dann in
deb http://ftp.de.debian.org/debian jessi contrib non free
ändern?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von Luxuslurch » 23.02.2015 10:30:56

Genau, so einfach ist das. Wenn da Jessie steht, dann bleibt er auch bei Jessie (= Debian 8 ), egal ob das jetzt noch testing, bald stable oder in ferner Zukunft oldstable ist.
Und 'contrib non-free' kannst du einfach hinter alle Zeilen schreiben, wenn du die Zweige frei schalten möchtest. Du brauchst keine eigene Zeile dafür. Konkret also auf diese Zeile verzichten:

Code: Alles auswählen

# w-lan treiber
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing contrib non-free
und stattdessen einfach jede Zeile wie folgt anpassen:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie main contrib non-free
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von uname » 23.02.2015 10:32:59

Du kannst es auch generieren lassen:

http://debgen.simplylinux.ch

Vielleicht kann noch jemand sagen wofür "jessie-updates" (ehemals volatile) gut ist und ob man wirklich "jessie-backports" (schon) braucht.

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von thoerb » 23.02.2015 10:39:35

sloonom hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass dann ein backup, gefolgt von einem apt-get update und apt-get dist-upgrade reichen sollten?!
Ich weiß nicht ob ich das jetzt falsch verstanden habe (ansonsten nehme ich alles zurück) , aber das solltest du schon jetzt regelmäßig machen, nicht erst wenn Jessie stable ist.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von uname » 23.02.2015 10:43:25

Ich gehe davon aus, dass dann ein backup, gefolgt von einem apt-get update und apt-get dist-upgrade reichen sollten?!
Backup ist immer gut und wichtig. Wenn du die Daten korrekt umstellst wird vor allem eins passieren: NICHTS.

Radfahrer

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von Radfahrer » 23.02.2015 11:14:23

thoerb hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich das jetzt falsch verstanden habe (ansonsten nehme ich alles zurück) , aber das solltest du schon jetzt regelmäßig machen, nicht erst wenn Jessie stable ist.
Ganz genau so ist es.

sloonom
Beiträge: 19
Registriert: 16.02.2015 22:07:30

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von sloonom » 23.02.2015 11:47:21

ok, thx - nee danke - klar mach ich regelmässig updates. mir gings vor allem darum, dass ich dann auf jessi bleibe und keine software mehr aus testing beziehe.
Problem also gelöst. das mit dem contrib non-free trag ich dann so in meine source.list ein!

danke

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von KP97 » 23.02.2015 15:36:44

Du solltest vor allem die Backports auskommentieren.
Erstens gibt es noch keine, und wenn Jessie stable ist, sollte man sich gut überlegen, welche Pakete man in Backports findet
und ob man diese haben will.
Generell sollte man Backports nur ganz gezielt einsetzen.

Radfahrer

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von Radfahrer » 23.02.2015 15:40:31

KP97 hat geschrieben: Generell sollte man Backports nur ganz gezielt einsetzen.
Das geht gar nicht anders, weil die Backports standardmäßig deaktiviert sind.
D.h., auch wenn man den entsprechenden Eintrag in der sources.list hat, werden keine Pakete automatisch aus den Backports installiert oder aktualisiert.
Pakete aus den Backports muss man immer gezielt mittels target-Schalter (-t) installieren.
Der Eintrag schadet also nicht.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von KP97 » 23.02.2015 18:25:10

Radfahrer hat geschrieben:Das geht gar nicht anders, weil die Backports standardmäßig deaktiviert sind.
Aha, schon gespeichert...
Ich habe ein Sid, da stellt sich die Frage nicht.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von Rapho » 24.02.2015 15:06:35

Ich hoffe es stört keinen wenn ich eine frage in den Thread schmeiße, wofür brauche ich denn die

Code: Alles auswählen

# jessie-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.fr.debian.org/debian/ jessie-updates main
deb-src http://ftp.fr.debian.org/debian/ jessie-updates main

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: von testing auf stable - bei jessi bleiben

Beitrag von hikaru » 24.02.2015 15:45:46

@Rapho:
Bisher brauchst du die Jessie-Updates noch gar nicht, da ist nämlich noch nichts drin. Später, nach dem Release kommen darüber z.B. Updates für Debianclamav oder Debianspamassassin, falls deine Debiankiste irgendwelche Windows-Büchsen beschützen soll oder als Mailserver fungiert. [1]
Wenn du nichts mit Windows am Hut hast und keine Mailserver betreibst kannst du dir das Repo aber eigentlich sparen.


[1] https://wiki.debian.org/StableUpdates

Antworten