[gelöst]Kaputte Dateien Löschen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

[gelöst]Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 22.02.2015 16:28:45

Folgendes,
ich hab auf einem USB beschädigte Dateien die ich versuche zu löschen.

Code: Alles auswählen

user@host:/media/USB$ rm -rf WNDA3100v2.exe
rm: Entfernen von „WNDA3100v2.exe“ nicht möglich: Das Dateisystem ist nur lesbar
Beliebte Antwort der Shell war auch: Ich hätte keine rechte, obwohl ich Root war.
Dann gabs noch, Datei konnte nicht gelöscht werden, sie wäre beschädigt oder so.

Bräuchte mal abhilfe weil es doch irgendwie nervt..

Ich danke euch schonmal im vorraus :)

ps. Ich will alle Dateien löschen, die die nicht gezickt haben habe ich mit `rm -rf *` löschen können. Aber auch will ich einige unzählige versteckte Dateien löschen. Gibts da eine Funktion von rm? (am besten ohne Eingabeumlenkung.. ` ls -a >abc ; rm -rf <abc ` ..hoffe das wär richtig :P )
Zuletzt geändert von Prometheuss am 28.02.2015 22:07:05, insgesamt 1-mal geändert.
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

DeletedUserReAsG

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 22.02.2015 16:33:08

Das Dateisystem ist nur lesbar
Du wirst es beschreibbar remounten müssen. Gegebenenfalls ist ein FS-Check notwendig.

Wenn der gesamte Stick gelöscht werden soll, würde ich ihn mit z.B. dd mit Nullen überschreiben. So würde man auch gleich feststellen, wenn er an einer Stelle kaputt ist.

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 22.02.2015 17:42:12

niemand hat geschrieben:
Das Dateisystem ist nur lesbar
Du wirst es beschreibbar remounten müssen. Gegebenenfalls ist ein FS-Check notwendig.

Wenn der gesamte Stick gelöscht werden soll, würde ich ihn mit z.B. dd mit Nullen überschreiben. So würde man auch gleich feststellen, wenn er an einer Stelle kaputt ist.
ich hab dd noch nie benutzt und die man page lässt mich ein bisschen schaudern, nicht dass ich mehr als nur den Stick platt mach.
Kannst du ein Beispielscript draus machen? Auch mounten musst ich nie ein gerät, da das alles automatisch geht.
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

DeletedUserReAsG

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 22.02.2015 17:46:31

Schreibbar remounten: mount -o remount,rw /pfad/zum/mountpunkt (oder Pfad zum Device – ganz nach Belieben).
Mit dd nullen: dd if=/dev/zero of=/dev/device bs=1M (Vorsicht: das überschreibt das angegebene Device derart, dass kein Rettungstool die Daten zurückbringen kann. Also aufpassen, dass das richtige Gerät angegeben wird)
Zuletzt geändert von DeletedUserReAsG am 22.02.2015 17:48:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Patsche » 22.02.2015 17:48:00


Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 22.02.2015 19:44:09

Patsche hat geschrieben:Schau mal hier:
viewtopic.php?f=13&t=153464#p1023471
Ist auf jedenfall ne sau gute beschreibung danke dafür, ich hab nur das Programm fdisk nicht, apt-get meinte es wurde ersetzt... toll.
niemand hat geschrieben:Schreibbar remounten: mount -o remount,rw /pfad/zum/mountpunkt (oder Pfad zum Device – ganz nach Belieben).
Mit dd nullen: dd if=/dev/zero of=/dev/device bs=1M (Vorsicht: das überschreibt das angegebene Device derart, dass kein Rettungstool die Daten zurückbringen kann. Also aufpassen, dass das richtige Gerät angegeben wird)
Der stick selbst ist gemountet unter /media/USB zu finden, wo befinden sich normalerweise die Mountpunkte? Hatte das Glück Distributionen zu haben die automatisch alle Geräte mounten. Manuell musste ich das noch nie machen.. (Ich bin da ein wenig Begriffsschwierig :P )
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

DeletedUserReAsG

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 22.02.2015 19:54:17

Der stick selbst ist gemountet unter /media/USB zu finden, wo befinden sich normalerweise die Mountpunkte?
Der Mountpunkt ist, wo das entsprechende FS gemountet ist. In dem Fall dann wohl /media/USB

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von NAB » 22.02.2015 19:59:14

Also:
mount -o remount,rw /media/USB
Prometheuss hat geschrieben:Ist auf jedenfall ne sau gute beschreibung danke dafür, ich hab nur das Programm fdisk nicht, apt-get meinte es wurde ersetzt... toll.
Das Programm befindet sich im Paket "util-linux" und sollte eigentlich schon installiert sein. Du kannst es nur als Administrator aufrufen, musst also vorher "su" eingeben.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Patsche » 22.02.2015 20:02:14

Prometheuss hat geschrieben:Ist auf jedenfall ne sau gute beschreibung danke dafür, ich hab nur das Programm fdisk nicht, apt-get meinte es wurde ersetzt... toll.
fdisk ist eigentlich im Paket Debianutil-linux zu finden.

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 23.02.2015 16:01:04

Ich hab jetzt soweit, den vorgang verstanden, abweichungen zwischen dem was hier so steht und dem was ich so ausgegeben bekam war, dass fsdisk erstmal nur die option c und u haben will. ich hab das nicht ganz verstanden.
also ein bisschen wasser den bach runter, ich hab den stick aus welchem grund auch immer nicht genullt, obwohl ich halt alles befolgt hab..

Wieso ist der stick, wenn ich /dev/null mit der ausgabeumlenkung in den schreibe nicht dann einfach leer und kann wieder benutzt werden?
hab jetzt mittels cat /dev/zero >/dev/sdg den stick doch nullen können. Ist sauber wie am ersten tag. ls -la zeigt auch nur die datei . und .. an.
Grafisch ist auch nichts zu finden aber unter eigentschaften steht das noch 12,8mb besetzt wären. Ist jetzt alles richtig ?

ps. ich hab beides; /dev/null und dev/zero ?!
Zuletzt geändert von Prometheuss am 23.02.2015 16:10:05, insgesamt 1-mal geändert.
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

DeletedUserReAsG

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2015 16:05:07

/dev/null gibt nichts aus. Man kann Sachen reinschreiben – praktisch, wenn man was testen will, die Ausgaben aber nicht braucht. In /dev/zero hingegen kann man nichts reinschreiben, dafür gibt es viele Nullen ziemlich schnell aus. Praktisch, wenn man etwas mit Nullen beschreiben will.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von NAB » 23.02.2015 16:48:36

Prometheuss hat geschrieben:hab jetzt mittels cat /dev/zero >/dev/sdg den stick doch nullen können. Ist sauber wie am ersten tag. ls -la zeigt auch nur die datei . und .. an.
Ich weiß ja nicht, was du sonst noch gemacht hast, aber durch das "nullen" löscht du alles, inklusive des Dateisystems. Der Stick dürfte also gar nicht mehr gemounted werden (können). Er muss erst neu formatiert werden - was du eventuell schon getan hast.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von hikaru » 24.02.2015 12:16:58

niemand hat geschrieben:/dev/null gibt nichts aus. Man kann Sachen reinschreiben – praktisch, wenn man was testen will, die Ausgaben aber nicht braucht. In /dev/zero hingegen kann man nichts reinschreiben, dafür gibt es viele Nullen ziemlich schnell aus.
Nur für's Protokoll: In /dev/zero kann man sehr wohl reinschreiben:

Code: Alles auswählen

$ dd if=/dev/urandom of=/dev/zero bs=1M count=100
100+0 records in
100+0 records out
104857600 bytes (105 MB) copied, 6.60386 s, 15.9 MB/s

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 25.02.2015 17:52:13

also ich brauch nochmal kurz eure hilfe:
der stick mountet nicht mehr automatisch, kann aber auch nicht aus machen wo ich den finden kann um den zu mounten ..
hilfe nochmal
danke nochmal :)
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13958
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von hikaru » 26.02.2015 09:09:11

Mit dd hast du ALLES auf dem Stick überschrieben, inklusive Partitionstabelle und Dateisystemen. Da ist nichts mehr drauf was man mounten könnte - automatisch oder nicht.
Du musst ihn jetzt neu partitionieren und formatieren.

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 26.02.2015 15:33:52

hikaru hat geschrieben:Mit dd hast du ALLES auf dem Stick überschrieben, inklusive Partitionstabelle und Dateisystemen. Da ist nichts mehr drauf was man mounten könnte - automatisch oder nicht.
Du musst ihn jetzt neu partitionieren und formatieren.
wie mach ich das? er ist ja im system nicht mehr zu finden.
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von NAB » 26.02.2015 15:37:51

Suche ihn mit gparted (das musst du vermutlich vorher installieren).
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Patsche » 26.02.2015 16:20:10

Naja wie zuvor beschrieben auch.

Code: Alles auswählen

fdisk -l
sollte ihh doch noch listen. Dann wahrscheinlich ein

Code: Alles auswählen

fdisk /dev/sdb
Jetzt eine neue Partitionstabbele mit "o". Dann eine neue Partition erstellen mit "n" und nun auf den Stick schreiben mit "w".
Wenn er fertig ist ein Dateisystem auf der neuen Partition erstellen mit beispielsweise

Code: Alles auswählen

mkfs.ext4 /dev/sdb1
Gucke dir dafür doch mal

Code: Alles auswählen

man mkfs
oder

Code: Alles auswählen

man mkfs.ext4
an.

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 26.02.2015 16:23:23

NAB hat geschrieben:Suche ihn mit gparted (das musst du vermutlich vorher installieren).
habs geschafft danke euch, kann den stick jetzt nur als root beschreiben :D
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Patsche » 26.02.2015 16:59:37

Wo hängst du den Stick ein? Also unter welchem Pfad?

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von NAB » 26.02.2015 17:26:38

Prometheuss hat geschrieben:habs geschafft danke euch, kann den stick jetzt nur als root beschreiben :D
Was genau hast du denn da geschafft? Wenn du ein Ext4-Dateisystem drauf gemacht hast, das nur root beschreiben darf, dann ist das logisch ^^
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Prometheuss
Beiträge: 158
Registriert: 10.02.2015 21:45:52

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Prometheuss » 26.02.2015 17:39:33

NAB hat geschrieben:
Prometheuss hat geschrieben:habs geschafft danke euch, kann den stick jetzt nur als root beschreiben :D
Was genau hast du denn da geschafft? Wenn du ein Ext4-Dateisystem drauf gemacht hast, das nur root beschreiben darf, dann ist das logisch ^^
ne ext2 *lach*
geschafft hab ichs dass das system den stick wieder automatisch einbindet und ich den beschreiben kann ;)
ich wusst halt nicht was ich mit den begriffen wie FAT32, ext3 etc. anfangen kann.. muss mich da erstmal ein bisschen umgucken, bin aber grad andersweitig beschäftigt, und zwar mit der shell das system erkunden, kennen lernen und verstehen ;)
~ein Teil dieser Antwort könnte sie verunsichern.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von NAB » 26.02.2015 17:49:02

FAT32 ist das alte Microsoft-Dateisystem aus DOS/Win9X-Zeiten und kommt bei USB-Sticks meistens zum Einsatz. Zum Dateiaustausch ist das eigentlich am besten geeignet.

Ext2,3,4 sind die üblichen Linux-Dateisysteme, die kann Windows nicht lesen.

Ext2 setzt halt die Linux-Berechtigungen durch ... wenn nur root drauf schreiben darf, dann kann nur root drauf schreiben. FAT32 kennt solche Berechtigungen gar nicht.

Ich denke, das Einfachste wäre es, den Stick noch mal neu zu formatieren, als FAT32.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von Patsche » 26.02.2015 18:35:27

NAB hat geschrieben:Ext2 setzt halt die Linux-Berechtigungen durch ... wenn nur root drauf schreiben darf, dann kann nur root drauf schreiben.
Naja, nur weil man als root den Stick erstellt hat, hat nicht nur root Schreibzugriff. Das ganze hängt vielmehr vom Mountpoint ab. Ich habe jedenfalls bisher immer nur den Einhängepunkt entsprechend mit Rechten versehen. Wenn der Stick von Benutzer gabi unter dem Einhängepunkt /media/STICK beschrieben und gelesen werden darf, dann sähe der Befehl als root wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

chown gabi /media/STICK
Siehe dazu

Code: Alles auswählen

man chown
Ich empfehle noch 2 Einstieglektüren:
-> http://debiananwenderhandbuch.de/
-> http://shop-download.linupfront.de/cc/l ... ual-cc.pdf

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaputte Dateien Löschen

Beitrag von NAB » 26.02.2015 18:43:26

Patsche hat geschrieben:Naja, nur weil man als root den Stick erstellt hat, hat nicht nur root Schreibzugriff. Das ganze hängt vielmehr vom Mountpoint ab.
Das stimmt zwar, aber ... wenn der Stick automatisch gemounted wird, würde ich erwarten, dass er auch für den mountenden User beschreibbar gemounted wird. So war es ja anscheinend auch vorher. Welcher Fehler könnte das denn sonst noch sein?

Wie auch immer ... "chown" sollte helfen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten