apt-get löst aptitude wieder ab?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
marting
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2008 17:31:05

apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von marting » 23.02.2015 15:11:35

Hallo,

seit vielen vielen Jahren verwende ich aptitude statt apt-get weil das seit Ewigkeiten empfohlen wird.
Nun aktualisiere ich gerade einen Server von Squeeze auf Wheezy und habe dazu auch mal in die Upgrade Notizen geschauft. Dabei falle ich aus allen Wolken:
https://www.debian.org/releases/stable/i386/release-notes/ch-upgrading.de.html#upgrading-full hat geschrieben: Anmerkung
Für den Upgrade-Prozess einiger früherer Veröffentlichungen wurde die Verwendung von aptitude empfohlen. Dieses Werkzeug wird für Upgrades von Squeeze auf Wheezy nicht empfohlen.
Es ist mir bei bei Release Upgrades auch schon öfters aufgefallen, dass aptitude ewig Abhängigkeiten berechnet und dabei scheinbar in eine Art Endlosschleife läuft. apt-get funktioniert da problemloser. Nun stellt sich die Frage: Ist apt-get nun generell wieder bevorzugtes Werkzeug zum Paketmanagement?

Seid bitte nachsichtig, wenn diese Frage schon öfters kam, aber eine Suche nacht apt-get oder aptitude im Forum führt logischerweise zu zig Seiten von Threads, die mit diesem Thema nichts zu tun haben.

Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von marting am 23.02.2015 15:14:01, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2015 15:13:37

Die Frage kam schon öfter, ja. Die Antworten gingen in die Richtung: für ein Upgrade auf ein anderes Release sollte man die empfohlene Lösung nutzen, innerhalb eines Releases das, was einem am besten zusagt.

Radfahrer

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von Radfahrer » 23.02.2015 15:18:30

marting hat geschrieben:... weil das seit Ewigkeiten empfohlen wird.
Das ist aber auch schon Ewigkeiten her. :wink:
niemand hat geschrieben:... innerhalb eines Releases das, was einem am besten zusagt.
Gerne auch beides abwechselnd je nach Bedarf.
Zuletzt geändert von Radfahrer am 23.02.2015 15:20:23, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von NAB » 23.02.2015 15:19:27

Jupp, völlig richtig. Seit Wheezy wird von Debian wieder apt-get empfohlen statt aptitude. aptitude hat wohl ein leichtes Entwicklungsdefizit. Was passiert, wenn du trotzdem aptitude benutzt, kann ich dir leider nicht verraten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

DeletedUserReAsG

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2015 15:22:24

Seit Wheezy wird von Debian wieder apt-get empfohlen statt aptitude.
Da bitte ich mal um eine Quelle. Wie gesagt, dass es für ein releaseübergreifendes Upgrade empfohlen wird, ist bekannt. Dass es nun generell empfohlen würde, wäre mir neu.

marting
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2008 17:31:05

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von marting » 23.02.2015 15:31:58

Vielen Dank für Eure Infos. Will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Nutze Debian einfach schon ziemlich lange und sah nie die Notwendigkeit, aptitude in Frage zu stellen.
Mein Stand war einfach:
- Entweder apt-get oder aptitude
- ich hatte mich auf aptitude festegelegt weil es bzgl. der Abhängigkeiten damals empfohlen wurde und obwohl ich die erweiterten Möglichkeiten von aptitude normalerweise nicht brauche

Ich habe mir nun noch die aktuelle Debian Doku zu dem Thema angesehen und festgestellt, dass es (für meine Art der Nutzung) nun scheinbar völlig egal ist, ob apt-get oder aptitude und dass ich es (seit Lenny) auch wild mixen könnte:
https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... operations

Ich denke, werde mich wieder Richtung apt-get entwickeln. Es war mir schon länger ein Dorn im Auge, dass ich für hochkomplexe Sachen, wie den Release Wechsel das "schlechtere" Tool nutzen musste.

Radfahrer

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von Radfahrer » 23.02.2015 15:45:44

niemand hat geschrieben:Dass es nun generell empfohlen würde, wäre mir neu.
Generell wird wohl keins von beiden empfohlen, da es egal ist.

marting
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2008 17:31:05

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von marting » 23.02.2015 15:49:17

So lese ich das auf oben genannter Seite auch raus. Das verwendete Backend ist das gleiche, damit kann man von Mal zu Mal selbst entscheiden.
apt-get ist schneller und (mittlerweile) robuster
aptitude kann komfortabler sein hat aber ein zwei Einschränkungen

In der Summe scheint man mit apt-get mittlerweile auf der sichereren Seite zu sein.

DeletedUserReAsG

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2015 15:53:07

Der für mich wichtigste Punkt für aptitude ist halt, dass es im Konfliktfall nicht nur eine Lösungsmöglichkeit anbieten kann. Allerdings las sich das Statement von NAB für mich so, dass apt-get nun wieder generell empfohlen sei. Wenn das so wäre, hätte ich eben gerne eine Quelle dafür.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von novalix » 23.02.2015 17:15:18

NAB hat geschrieben:Was passiert, wenn du trotzdem aptitude benutzt, kann ich dir leider nicht verraten.
Nun, es macht einen (release-übergreifenden) Upgrade. Probleme, die durch aptitude induziert worden wären, habe ich seit Sarge noch nicht feststellen können, ymmv.
Ich betreue jetzt keine großen Rechnerfarmen, aber von Squeeze -> Wheezy und Wheezy -> Jessie werden es wohl .ca 50 Upgrades gewesen sein. Hin und Wieder aus Jux auch mal mit apt-get, meistens aber mit aptitude.
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von NAB » 23.02.2015 17:23:57

niemand hat geschrieben:Da bitte ich mal um eine Quelle. Wie gesagt, dass es für ein releaseübergreifendes Upgrade empfohlen wird, ist bekannt. Dass es nun generell empfohlen würde, wäre mir neu.
Von "generell" schrieb ich auch nichts. Ich kenne auch nur die Empfehlung, beim Dist-Upgrade apt-get zu verwenden, ansonsten schweigt Debian sich aus.

Nach dem, was ich auf den Mailinglisten aufgeschnappt habe, wurde aptitude vor Jahren nicht mehr weiterentwickelt und man schwenkte mit Wheezy wieder auf apt-get um. Getestet wird seitdem wohl vorrangig mit apt-get, auch bei Jessie. Somit würde ich im Zweifelsfall zu apt-get raten, womit ich nicht behaupten will, dass die Welt untergeht, wenn man aptitude benutzt. Gerade beim Routinebetrieb von Stable dürfte es ziemlich egal sein, was man nimmt.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

guennid

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von guennid » 23.02.2015 18:47:21

Vielleicht sollte Debian mal mit diesem unsäglichen Empfehlungs-Gedöns Schluss machen und den User selbst entscheiden lassen. Das fängt bei aptitude/apt-get an und hört bei gome auf. Wohin dann insbesondere letzteres führt, ist ja allgemein bekannt. Die manuelle Installation des x-servers heutzutage erinnert mich stark an dazumalen xfree86, Version 3.irgendwas.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 23.02.2015 19:59:21, insgesamt 1-mal geändert.

DeletedUserReAsG

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2015 19:11:23

Die Empfehlung für apt-get beim Release-Upgrade hat aber ’nen praktischen Hintergrund: aptitude kann sich dabei u.U. etwas verzetteln. Insofern finde ich an der Empfehlung nun nichts falsch oder unsäglich.

marting
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2008 17:31:05

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von marting » 23.02.2015 19:21:21

Die Aussage finde ich auch fragwürdig. Die damalige Empfehlung für aptitude hatte auch einen Grund, nämlich dass es deutlich besser mit Abhängigkeiten umgehen konnte.
Außerdem ist es das, was es ist - nämlich eine Empfehlung. Wer etwas anderes nutzen will, konnte das schon immer tun. Kannst deine Software auch selbst kompilieren, wenn Du mit den Konsequenzen leben willst.

guennid

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von guennid » 23.02.2015 20:10:56

Insofern finde ich an der Empfehlung nun nichts [...] unsäglich.
Ich schon.

DeletedUserReAsG

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 23.02.2015 20:15:47

Und … was genau kann man an der Empfehlung eines Programms für eine bestimmte Aufgabe (Upgrade auf ein anderes Release) unsäglich finden, wenn der Grund dafür ist, dass alles Andere Probleme geben kann? Sollen sie lieber schreiben „Nehmt doch, was ihr wollt – aber weint nachher nicht, wenn alles kaputt ist, weil ihr das Falsche genommen habt“?

guennid

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von guennid » 23.02.2015 20:18:09

Sollen sie lieber schreiben „Nehmt doch, was ihr wollt [...]
Jeppp, sagte ich bereits.
Ich werde mich an einer Fortsetzung der Diskussion nicht beteiligen.

Grüße, Günther

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von rendegast » 24.02.2015 04:39:54

guennid hat geschrieben: ... mal mit diesem unsäglichen Empfehlungs-Gedöns Schluss machen und den User selbst entscheiden lassen.

Code: Alles auswählen

APT::Install-Suggests "0";
APT::Install-Recommends "true";
Jedoch kommen dann noch mehr dieser Threads "Habe wm-xy, aber X startet nicht".

Über die jeweiligen Recommends der Pakete liesse sich aber trefflich streiten, wish-bugs usw.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

marting
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2008 17:31:05

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von marting » 24.02.2015 09:36:59

Ich denke, es war nicht von Apt Empfehlungen die Rede sondern von der empfohlenen Verwendung bestimmter Tools.
Also ob apt-get oder aptitude zu präferieren sei.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von Rapho » 24.02.2015 14:22:25

Mal eine Frage, ist apt/aptitude eine Debian Entwicklung?

marting
Beiträge: 61
Registriert: 30.09.2008 17:31:05

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von marting » 24.02.2015 14:29:52

Kurze Antwort: Ja.
Längere Antwort: Sagen wir, es wurde für Debian entwickelt. Debian ist ja nicht eine Entwicklungsmannschaft, sondern es gibt eben viele, die etwas beisteuern. APT war zuerst und irgendwann hat eben jemand damit begonnen, ein Frontend mit weiteren Kommandozeilentools dafür zu bauen und aptitude war geboren. Beide nutzen dpkg für die tatsächliche Installation usw. - apt und aptitude werden aber von unterschiedlichen Personen betreut und damit auch unterschiedlich stark/schnell weiterentwickelt. So kann es sein, dass mal das eine, mal das andere die Nase vorne hat. Und wenn nun irgendjemand eine noch viel tollere Idee hat, wie man die Paketverwaltung gestalten könnte und das implementiert, könnten irgendwann auch apt/aptitude obsolet werden.
Zuletzt geändert von marting am 24.02.2015 14:48:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rapho
Beiträge: 360
Registriert: 23.08.2013 22:18:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: France

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von Rapho » 24.02.2015 14:36:54

Ok danke für die Antwort, ich nutze nur apt und bin auch ganz zufrieden damit.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von uname » 24.02.2015 16:30:15

Ich habe noch ein System welches ich über die Jahre von Sarge über Etch, Lenny, Squeeze zu Wheezy nur mit "apt-get" ge-dist-upgraded habe. Bis auf das letzte Upgrade gab es kaum bis keine Probleme. Und wenn Jessie Stable wird werde ich es wieder nur mit "apt-get" versuchen. Wobei am meisten Angst habe ich vor Systemd ;-) Könnte sein, dass dann doch mal eine Neuinstallation notwendig wird.

Radfahrer

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von Radfahrer » 24.02.2015 16:33:56

uname hat geschrieben:Und wenn Jessie Stable wird werde ich es wieder nur mit "apt-get" versuchen.
Dann machst du ja auch genau das, was empfohlen wird. :wink:

Ich benutze auch nur apt-get. Was aber nichts damit zu tun hat, ob nun das eine besser ist oder das andere. Bei mir ist es einfach Gewohnheitssache.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: apt-get löst aptitude wieder ab?

Beitrag von uname » 24.02.2015 16:41:17

Okay. Aber das Easter Egg in aptitude ist doch um einiges besser als in apt-get.

Antworten