cups drucker "löschen"

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

cups drucker "löschen"

Beitrag von guennid » 20.02.2015 19:24:49

Ich müsste einen Drucker aus cups (1.5.3) löschen. Leider kriege ich auf meine Druckservermaschine keinen Zugriff über die Web-Gui. [server-ip]:631/admin funktioniert nicht. Es sollte eine Passwortabfrage erfolgen, wenn ich recht erinnere, tut aber nicht. Ich liebe cups!!! :evil: Das Teil ist nach zehn Jahren unhandlicher als davor.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 921
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von shoening » 20.02.2015 19:33:21

Hi,

wenn ich mich recht entsinne, dann kommt die Passwortabfrage erst, wenn Du wirklich etwas änderst.

Wenn bei Dir die GUI nich (oder nich remote) verfügbar ist, dann kannst Du Dich vielleicht per ssh mit der Maschine verbinden
und aus der Datei /etc/cups/printers.conf (als root) den Drucker von Hand entfernen. Dazu musst Du aber den cupsd vorher anhalten.

Ciao
Stefan
Bürokratie kann man nur durch ihre Anwendung bekämpfen.

Benutzeravatar
BerndHohmann
Beiträge: 70
Registriert: 17.02.2015 23:26:44
Wohnort: Nidderau
Kontaktdaten:

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von BerndHohmann » 20.02.2015 23:18:49

guennid hat geschrieben:Ich müsste einen Drucker aus cups (1.5.3) löschen. Leider kriege ich auf meine Druckservermaschine keinen Zugriff über die Web-Gui. [server-ip]:631/admin funktioniert nicht.
Kommt denn auf [server-ip]:631 irgendwas? /etc/cupsd.conf hat im Default "Listen localhost:631" und nochmal Regeln speziell für /admin/conf

Je nach Geschmäckle und möglichen Angriffsvektoren entweder cups auf alles lauschen lassen (http://injustfiveminutes.com/2013/11/07 ... min-inter/) oder (sofern SSH-Zugang auf dem Server vorhanden) portforwarding vom dortigen localhost auf deine Kiste machen.

Wenn der Server eine GUI hat und SSH möglich ist, dann würde ich dort VNC installieren und dann auf der Maschine einen Browser starten. Script mit dem Du auf dem Server fallweise einen VNC-Server startest und ansprichst kann ich Dir geben (dreizeiler).

Bernd

guennid

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von guennid » 21.02.2015 07:57:51

wenn ich mich recht entsinne, dann kommt die Passwortabfrage erst, wenn Du wirklich etwas änderst.
Ganz genau, aber sie kommt eben nicht. Ich kriege nur die Meldung, dass die URL [IP]:631 nicht erreichbar sei. Dass der squid-proxy auf meinem Router - von dem die Meldung stammt - hier ebenfalls involviert ist, halte ich augenblicklich eher für unwahrscheinlich.
Die Cups-Gui funktioniert ja, aber ich kriege offenbar keinen administrativen Zugriff. Wenn ich recht erinnere, dann musste der remote-Zugriff in cupsd.conf händisch eingetragen werden. Möglich, dass ich das bei der Einrichtung von Cups vergessen hatte. Verstehen tue ich die vermaledeite Syntax in dieser Datei sowieso nur bruchstückhaft. Ich werde als erstes mal versuchen, ob ich woanders spicken kann. An die Brachial-Methode (printers.conf) habe ich auch schon gedacht, aber solange mein Wissen nicht aussreicht, einen Druckserver unabhängig von der bescheuerten GUI zu administrieren, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das händische Eingreifen darauf zu reduzieren, die GUI wieder zum Funktionieren zu bringen.

Grüße, Günther

schwedenmann
Beiträge: 5665
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von schwedenmann » 21.02.2015 09:53:34

Hallo

Analog zum manuellen hinzufügen einens Druckers in der /etc/cups/printers.conf, sollte ei Löschen, durch entferenn des entsprechenden Eintrags unterhalb des # in der conf
zu bewerkstelligen sein.

Mach von der /etc/cups/printers.conf ein backup, stoppe cups und lösche dann den Druckereintrag, danach nat. cups wieder starten.

Falls es nicht klappt, kannst danach ja das Backup wieder zurückkopieren.

mfg
schwedenmann

P.S. hier der link, wie man einen Drucker manuell hinzufügt
http://www.brennan.id.au/15-System_Printing.html

guennid

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von guennid » 22.02.2015 17:48:25

Leichte Entwarnung. Mit midori funktioniert wieder alles - nachdem ich mich zwischenzeitlich via cups total ausgesperrt hatte, keine Ahnung, wie ich das hingekriegt habe. Zum Glück gibt es ja noch ein Leben ohne cups! :wink:

xxxterm lässt mich nach wie vor nur lesen, egal ob ich den proxy auf dem Router bemühe oder nicht.

http://www.brennan.id.au/15-System_Printing.html Das ist leider zu Englisch für mich. :cry:

Grüße, Günther

schwedenmann
Beiträge: 5665
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von schwedenmann » 22.02.2015 18:35:43

Hallo

Schau mal in die /etc/cups/printers.conf

Da werden deine Druckereinstellungen von cups - drucker hinzufügen - reingeschrieben, ergo wird durch löschen desselben Eintrags der Drucker entfernt, sofern cups und diessen Konfiguration
rationalem Denken folgt, was aber bei IT nicht immer der Fall ist, obwohl die sich selbst zu den Naturwissenschaften rechnen :mrgreen:

mfg
schwedenmann

guennid

Re: cups drucker "löschen"

Beitrag von guennid » 22.02.2015 19:17:42

Ich bedanke mich , schwedenmann, aber lass gut sein. Der Drucker ist gelöscht. Irgendwie habe ich das per web-gui vor dem GAU noch hingekriegt und zur Not hätte ich eben die Reißleine via printers.conf gezogen.

Für mich als User ist halt ärgerlich, dass diese GUI zwar omnipräsent ist und auch sein muss, sofern man über eine rein lokale Druckerkonfiguration hinausgeht, die GUI aber so wenig durchschaubar agiert. Anderes Beispiel, das mit dem "Drucker löschen" nichts zu tun hat: Wenn man das will, und der Browser auch mitspielt (xxxterm tut's, wie gesagt, hier nicht) kommt: "EIN Benutzernamen und EIN Kennwort werden benötigt". Das Passwort welchen Benutzers (cups? allgemein?) sagt er mir nicht.
Oder: Du richtest einen neuen Drucker ein. Am Ende zeigt er dir nochmal deine bisherigen Eingaben (die du auch korrigieren darfst) und dann siehst du unten einen Button "Standardeinstellungen festlegen". Was jetzt? Möchte er nicht, dass das Bisherige deine Standardeinstellungen sind? Darfst du dir dabei denken: "Du kannst mich mal" (das wird offenbar erwartet)?

Aber warum steht dann da nicht schlicht ein "OK"-Button im Sinne von: "Übernimm die von mir gewählten Einstellungen". Das brächte Klarheit.

Grüße, Günther

Antworten