apt-get update Problem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

apt-get update Problem

Beitrag von hanspeter123 » 20.02.2015 22:19:02

Hallo Leute,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit apt-get update.
Wenn ich den soeben genannten Befehl ausführe endet es immer mit einem Fehler:

Code: Alles auswählen

name@server:~$ sudo apt-get update
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release.gpg                                   
Hit http://http.us.debian.org wheezy Release.gpg                                          
Hit http://http.us.debian.org wheezy Release                                              
Hit http://http.us.debian.org wheezy/non-free Sources                              
Hit http://http.us.debian.org wheezy/contrib Sources                                                
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-proposed-updates Release.gpg                                     
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy Release                                         
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release                                                       
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-proposed-updates Release                                              
Hit http://http.us.debian.org wheezy/main Sources                                                         
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy/main Sources                                                      
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy/main i386 Packages                                                
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-en                         
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Sources                        
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main i386 Packages/DiffIndex                              
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Translation-en/DiffIndex                             
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-proposed-updates/main i386 Packages/DiffIndex
Hit http://http.us.debian.org wheezy/non-free i386 Packages                     
Hit http://ftp.de.debian.org wheezy-proposed-updates/main Translation-en/DiffIndex                    
Hit http://http.us.debian.org wheezy/contrib i386 Packages                                            
Hit http://http.us.debian.org wheezy/main i386 Packages                                                                                                                                                                                
Hit http://http.us.debian.org wheezy/contrib Translation-en                                                                                                                                                                            
Hit http://http.us.debian.org wheezy/main Translation-en                                                                                                                                                                               
Hit http://http.us.debian.org wheezy/non-free Translation-en                                                                                                                                                                           
Hit http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg                                                                                                                                                                              
Hit http://security.debian.org wheezy/updates Release                                                                                                                                                                                  
Hit http://security.debian.org wheezy/updates/main Sources                                                                                                                                                                             
Hit http://security.debian.org wheezy/updates/main i386 Packages                                                                                                                                                                       
W: Failed to fetch http://security.debian.org/dists/wheezy/updates/Release  Unable to find expected entry 'deb/binary-i386/Packages' in Release file (Wrong sources.list entry or malformed file)                                      

E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
name@server:~$ 
Meine /etc/apt/sources.list hat zur Zeit den Inhalt:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main
Habe dort auch schon etwas herumgespielt, leider ohne erfolg.

Wäre echt dankbar wenn man das Problem lösen könnte :)

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get update Problem

Beitrag von cronoik » 20.02.2015 22:26:05

Gibt es noch etwas im Ordner /etc/apt/sources.list.d ?
Zuletzt geändert von cronoik am 20.02.2015 22:32:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
BerndHohmann
Beiträge: 70
Registriert: 17.02.2015 23:26:44
Wohnort: Nidderau
Kontaktdaten:

Re: apt-get update Problem

Beitrag von BerndHohmann » 20.02.2015 22:32:26

sudo dpkg --remove-architecture 1386
sudo dpkg --add-architecture i386
sudo apt-get update

Bernd

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: apt-get update Problem

Beitrag von hanspeter123 » 20.02.2015 22:33:04

Es werden diese beiden Namen ausgeworfen:

Code: Alles auswählen

wheezy.non-free.list  wheezy.non-free.list.save

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: apt-get update Problem

Beitrag von hanspeter123 » 20.02.2015 22:35:03

Wenn ich sudo dpkg --remove-architecture 1386 ausführen möchte kommt:

Code: Alles auswählen

dpkg: warning: cannot remove non-foreign architecture '1386'

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get update Problem

Beitrag von cronoik » 20.02.2015 22:37:04

hanspeter123 hat geschrieben:Es werden diese beiden Namen ausgeworfen:

Code: Alles auswählen

wheezy.non-free.list  wheezy.non-free.list.save
Zeig mal bitte beide.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: apt-get update Problem

Beitrag von hanspeter123 » 20.02.2015 22:41:25

/etc/apt/sources.list.d/wheezy.non-free.list.save

Code: Alles auswählen

deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy non-free contrib main
deb-src http://http.us.debian.org/debian/ wheezy non-free contrib main #Added by software-properties
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates deb http://volatile.debian.org/debian-volatile wheezy/volatile non-free

/etc/apt/sources.list.d/wheezy.non-free.list

Code: Alles auswählen

deb http://http.us.debian.org/debian/ wheezy non-free contrib main
deb-src http://http.us.debian.org/debian/ wheezy non-free contrib main #Added by software-properties
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates deb http://volatile.debian.org/debian-volatile wheezy/volatile non-free

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: apt-get update Problem

Beitrag von cronoik » 20.02.2015 22:46:56

Ändere mal bitte deine sources.list zu folgender:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free
und danach löschst/verschiebst du bitte /etc/apt/sources.list.d/wheezy.non-free.list und /etc/apt/sources.list.d/wheezy.non-free.list.save
Anschließend dürfte apt-get update wieder funktionieren.

Wenn du keinen Grund für die deb-src Einträge in der sources.list kennst, dann kannst du diese auch noch auskommentieren (einfach # an den Anfang der Zeile anfügen).
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

hanspeter123
Beiträge: 22
Registriert: 15.02.2014 12:59:52

Re: apt-get update Problem

Beitrag von hanspeter123 » 20.02.2015 22:53:12

Wow, vielen Danke für die super schnelle Hilfe!!
:hail:
Nun geht alles wieder :)

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: apt-get update Problem

Beitrag von Inkodiktus » 21.02.2015 00:21:00

Wenn ich mal kurz reinschnallen darf :)

Was sind wheezy-proposed-updates? Muss ich das auch haben?

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free

@ hanspeter123: Glückwunsch :)
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: apt-get update Problem

Beitrag von Cae » 21.02.2015 07:53:48

Inkodiktus hat geschrieben:Wenn ich mal kurz reinschnallen darf :)

Was sind wheezy-proposed-updates? Muss ich das auch haben?

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free
Siehe [1].

Gruss Cae

[1] https://www.debian.org/releases/propose ... es.de.html
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: apt-get update Problem

Beitrag von Inkodiktus » 21.02.2015 12:31:09

Cae: Was ist deine Empfehlung dazu?
Sollte man es drin haben?

So meine Einstellung, wenn das bei der Empfehlung helfen kann.
Ich mag stabil, hätte trotzdem neue SW drin. :)
Wenn es nicht anders geht, dann nur stabil.

Mit deinem Link wird eine Frage beantwortet, aber dazu kommen gleich 10 neue. :)
Dieses, dass auch ein paket Dev gleich ins point release/proposed-updates hochladen kann, bereitet mir etwas Kopfschmerzen, wenn die Debian Devs es nicht vorher überprüft haben und auch nicht mehr überprüfen.
Danke dir! :THX:
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: apt-get update Problem

Beitrag von Cae » 22.02.2015 01:49:09

Inkodiktus hat geschrieben:Cae: Was ist deine Empfehlung dazu?
Sollte man es drin haben?
Ich hab' das hier nirgends aktiviert, kann also nicht wirklich etwas zum Verhalten des Repositories sagen. Der Beschreibung nach enthaelt es die Pakete, die ohnehin spaeter als Pointrelease in /wheezy auftauchen. Nur evtl. frueher und weniger koordiniert, denkbar waeren etwa temporaer fehlende Abhaengigkeiten. Falls eine der dort vorhandenen Pakete einen konkreten Bug fixt, mag es sinnvoll sein, dieses Repository einzubinden, aber fuer den Hausgebrauch ist es vermutlich weniger geeignet und gedacht.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten