virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kLim4x
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2015 00:48:08

virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitung

Beitrag von kLim4x » 21.02.2015 00:59:21

hallo gemeinde

da das gebiet völlig neu ist für mich, bitte etwas nachsicht und die erklärungen so, das man sie auch als laie verstehen kann.

zuerst die fakten. ich hab auf meinem windows 7 vmware workstation 11 laufen. dort hab ich debian 7 (wheezy) als server dispu. alles ist soweit eingerichtet. im debian komm ich über localhost problemlos auf die hp.
da ich vorher nie mit linux/unix gearbeitet habe, hab ich mir desweiteren kali, opensuse, mint und ubuntu virtualisiert um mich ein wenig durchzutesten.

alle laufen bridged.

meine probleme sind die konnektivität und das port-forwarding an sich.
meine fragen nun:

-- welche ports müssen weitergeleitet werden im router und auf welche ip (ich hab keine ahnung welche ip jetzt schlussendlich zu vmware gehören und welche zu debian usw. -.- )
- welche ports müssen weitergeleitet werden in der workstation (im vmware forum haben sie mir gesagt das sei nicht nötig, aber ich versteh nicht wie dann erkannt werden soll, dass der http aufruf auf debian soll und nicht auf eine der anderen dispus) und auf welche ip
- wie greife ich per ftp/putty (welche ip?) auf debian zu (da drag'n'drop auf /var/www z.b. keine berechtigung hat
- auf windows läuft noch xampp, das ich behalten möchte, daher muss ich für debian ausweichsports nehmen (xampp nur http/https) (debian http/https ftp mail file teamspeakserver usw.)

ich versuch mal die nötigen screenshots einzufügen
1. bild ipconfig host

Bild

2. bild verbundene dhcp clients via router (host mit vmware läuft als einziges über ethernet, host hat .14 endung)

Bild

3. bild virtual network von workstation

Bild

4. bild ifconfig auf virt. debian

Bild

mfg, kLim4x

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitun

Beitrag von Cae » 21.02.2015 02:53:23

kLim4x hat geschrieben:alle laufen bridged.
Das bedeutet, dass jeder Host im LAN eine eigene IP hat und du dir diese ganzen bloedsinnigen Portkonflikte und -workarrounds schenken kannst.
kLim4x hat geschrieben:- wie greife ich per ftp/putty (welche ip?) auf debian zu (da drag'n'drop auf /var/www z.b. keine berechtigung hat
Du wirst wohl WinSCP nutzen wollen. Die IP ist aus deinen Screenshots zu entnehmen: die auf :f2:c4 endende MAC im ipconfig-Output findet sich in der letzten Zeile vom DHCP-Status wieder: 192.168.192.6. Und es haette mir etwas Sucherei erspart, wenn diese Texte auch tatsaechlich als Texte vorliegen wuerden, weil man dann eine Textsuchfunktion nutzen kann... bei Bildern ist das etwas schwer.

Willkommen im Forum!

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

kLim4x
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2015 00:48:08

Re: virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitun

Beitrag von kLim4x » 21.02.2015 23:03:46

hallo Cae

erstmal danke für deine antwort. ich möchte jetzt nicht wie ein blinder affe auf 192.168.192.6 forwarden.
ich würde gerne auch die materie dahinter verstehen. und zukünftig wissen was ich tue.

also die 192.168.192.6 hast du aus der ifconfig vom debian, nicht der ipconfig vom host.
warum wird mir dann die 192.168.192.6 weder im router noch im ipconfig vom host angezeigt? ist das gar nicht nötig? auch kann ich den port nicht pingen (firewall aus).

auch ist immer noch die frage der ports offen.. sind das die üblichen, also so 80, 21, 23 usw.? oder muss ich da was beachten?
ich hab mich halb zu tode gegooglet zu dem thema (sonst würd ich hier nicht fragen) und dort ports wie 8222 u.ä. gelesen für vmware

auch mein problem mit xampp ist nicht gelöst. dort einfach im router portrange 80-80 auf 192.168.192.14 zu 80-80?
und dann auf debian 8080-8080 auf 192.168.192.6 zu 80-80 oder so? wenn ich mein dyndns auf debian möchte muss ich wohl den 80er auf debian forwarden und nicht auf xampp, oder halt im dyndns meineip:8080 aufschalten?

danke, kLim4x

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitun

Beitrag von dufty2 » 22.02.2015 08:28:12

kLim4x hat geschrieben: 2. bild verbundene dhcp clients via router (host mit vmware läuft als einziges über ethernet, host hat .14 endung)
Tja, und die vor-letzte Aussage ("host mit vmware läuft als einziges über ethernet") ist halt falsch, denn wenn Du Dir letzte Zeile in "vmware 2.jpg" genau anschaust, siehst Du da ein

Code: Alles auswählen

00:0C:29:E5:F2:C4  192.168.192.6  Connected  Ethernet  2015-02-21 14:46:23
Im übrigen fangen alle MACs der VMs von VMware mit "00:0C:29" an (sofern nicht händisch geändert).

Und warum siehst Du jetzt die IP nicht auf dem Host (Windows) bei der der ipconfig-Ausgabe?
Tja, auch das beantwortet Dir Dein Bildchen, in dem Fall "vmware 3.jpg":

Code: Alles auswählen

Bridged (Connect VMs directly to external network)
Mit "external network" ist hier Dein (ethernet) LAN, also das 192.168.192.0/24 gemeint, nicht etwa das Internet.

Wenn Du Dich schwer tust, mal Dir ein Bildchen für Deine Netzwerkumgebung mit den einzelnen IPs und danach reden wir über Ports :)

kLim4x
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.2015 00:48:08

Re: virt. Debian Server? Anfängerfragen Port/IP/Weiterleitun

Beitrag von kLim4x » 23.02.2015 22:04:10

hallo dufty2

danke für deine antwort. so ist es auch mir verständlich :)

hab jetzt mal nur port 80 auf den debian weitergeleitet um zu sehen ob es klappt. wenn ich von aussen connecte kommt aber die fehlermeldung

Not Found

The requested URL /cgi-bin/status.cgi was not found on this server


hab meine files in /var/www/web liegen und das ganze in /etc/apache2/sites-enabled so eingestellt.. über localhost zeigt er auch alles richtig an, aber wenn ich von aussen (4G handy, nicht eigenes netzwerk) drauf zugreifen möchte zeigt er mir nur die fehlermeldung an.

also das mit der weiterleitung funktioniert jetzt zwar :) allerdings steh ich vor dem nächsten problem. kann mir bitte jemand erklären was das ist und wie ich das beheben kann?

danke und grüsse, kLim4x

*Update... es liegt scheinbar am DynDns den ich bei dot.tk angemeldet hab (wie gesagt, alles nur zum testen), weil wenn ich über die IP geh kommt die seite problemlos

Antworten