Nach Debian 8 installation
Nach Debian 8 installation
Hallo zusammen,
in punkto Debian bin ich noch ein Newbie, hab vorher ein wenig mit OpenSUSE, Manjaro und zum schluss mit Arch rumexperimentiert.
Trotzdem bin ich noch ein Anfänger mit Linux-Systemen.
Bis jetzt gefällt mir Debian am besten und läuft am besten, habe Debian Jessie Testing installiert, die Installation an sich ist sehr gut verlaufen, aber einige Fragen habe ich natürlich noch.
Was ist nach einer frischen Debian-Net-Installation als erstes angesagt, welche Punkte sollte/muß ich als wichtige Punkte als erstes abarbeiten.
Hab den Gnome-Desktop installiert, gefällt mir halt sehr gut.
Danke schon mal vorab.
in punkto Debian bin ich noch ein Newbie, hab vorher ein wenig mit OpenSUSE, Manjaro und zum schluss mit Arch rumexperimentiert.
Trotzdem bin ich noch ein Anfänger mit Linux-Systemen.
Bis jetzt gefällt mir Debian am besten und läuft am besten, habe Debian Jessie Testing installiert, die Installation an sich ist sehr gut verlaufen, aber einige Fragen habe ich natürlich noch.
Was ist nach einer frischen Debian-Net-Installation als erstes angesagt, welche Punkte sollte/muß ich als wichtige Punkte als erstes abarbeiten.
Hab den Gnome-Desktop installiert, gefällt mir halt sehr gut.
Danke schon mal vorab.
Gruesse | Regards
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Re: Nach Debian 8 installation
Das hängt ziemlich genau davon ab, was du denn geändert haben möchtest. Wenn nichts, dann lass’ halt alles soWas ist nach einer frischen Debian-Net-Installation als erstes angesagt, welche Punkte sollte/muß ich als wichtige Punkte als erstes abarbeiten.
Re: Nach Debian 8 installation
Ändern möchte ich eigentlich nichts, was mich interessieren würde:
Ich habe eine interne Intel-Graka undeine NVIDIA-Graka, ist da Bumblebee nötig?
Sollte ich eirgend was in den Repos dazufügen?
apt-get update
apt-get dist upgrade
Ist das die richtige Vorgehensweise um das System auf den neusten Stand zu bringen?
Ich habe eine interne Intel-Graka undeine NVIDIA-Graka, ist da Bumblebee nötig?
Sollte ich eirgend was in den Repos dazufügen?
apt-get update
apt-get dist upgrade
Ist das die richtige Vorgehensweise um das System auf den neusten Stand zu bringen?
Gruesse | Regards
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Re: Nach Debian 8 installation
Wie ich jetzt erst lesen konnte ist Bumblebee nicht mehr nötig der Nouveau-Treiber ist bereits installiert.
Gruesse | Regards
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Re: Nach Debian 8 installation
Was die Repos angeht, so musst du selber wissen, ob du da was spezielles brauchst.
Und ja,
ist richtig.
Und ja,
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get dist-upgrade
- Rapho
- Beiträge: 360
- Registriert: 23.08.2013 22:18:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: France
Re: Nach Debian 8 installation
Naja es kommt darauf an, ich hatte bei meinen alten Notebook Bumblebee unter Debian installierst mit den Nvidia Treiber. Der ist etwas stärker als der Nouveau Treiber. Wenn du Bumblebee haben willst unter Debian Jessie dann gibt es hier eine gute Anleitung dazu. Selbstverständlich, wenn du freie Software und Treiber verwenden möchtest, findest du auch eine Anleitung Bumblebee mit dem Nouveau Treiber anstatt den Nvidia zu nutzen.
https://wiki.debian.org/Bumblebee
https://wiki.debian.org/Bumblebee
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Nach Debian 8 installation
1. Midnight Commander mc installieren. Für mich ein "muss" auf jedem System und bei Einstellungs-/Reparaturarbeiten äußerst nützlich. Und wenn man bei "Optionen > Paneloptionen > Navigation > Lynx-artige Bewegungen" aktiviert, lässt sichs wunderbar mit den Pfeiltasten durchs Dateisystem blättern.
2. Je nach Geschmack und Hardware zusätzlich "contrib" und "non-free" in der sources.list eintragen. Da findet man u.a. proprietäre Firmwares oder so Sachen wie flashplugin-nonfree oder unrar.
2. Je nach Geschmack und Hardware zusätzlich "contrib" und "non-free" in der sources.list eintragen. Da findet man u.a. proprietäre Firmwares oder so Sachen wie flashplugin-nonfree oder unrar.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Nach Debian 8 installation
Wir haben auch ein Wikiartikel über Bumblebee
Re: Nach Debian 8 installation
Danke vorerst, damit kann ich schon was anfangen.
Gruesse | Regards
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
Gregor.J
Lenovo Z710 Debian 8 (Jessie) x64
- Rapho
- Beiträge: 360
- Registriert: 23.08.2013 22:18:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: France
Re: Nach Debian 8 installation
Ich hatte die Installations Anleitung von hier mal versucht und die hat nicht funktioniert. Mit dem Eintrag im Debian Wiki hat es sofort funktioniert, auch die Fehlerbehebung.