debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.?
debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.?
Hallo Debian-Freunde,
weil ich zu Hause nur Schneckentempo-Internet habe, wollte ich mir an der Uni mal die komplette Testing-Version von Debian herunterladen.
Im Download-Verzeichnis wunderte ich mich zunächst, dass nur 3 Iso-Dateien enthalten waren:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 4/iso-dvd/
In der zugehörigen MD5SUMS-Datei sind jedoch 14 Iso-Dateien aufgeführt :
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... vd/MD5SUMS
Jetzt frage ich mich, wo ich die Iso-Dateien 4-14 herunterladen kann?
Danke schon mal!
Freundlich grüßt
Moppel
weil ich zu Hause nur Schneckentempo-Internet habe, wollte ich mir an der Uni mal die komplette Testing-Version von Debian herunterladen.
Im Download-Verzeichnis wunderte ich mich zunächst, dass nur 3 Iso-Dateien enthalten waren:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 4/iso-dvd/
In der zugehörigen MD5SUMS-Datei sind jedoch 14 Iso-Dateien aufgeführt :
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... vd/MD5SUMS
Jetzt frage ich mich, wo ich die Iso-Dateien 4-14 herunterladen kann?
Danke schon mal!
Freundlich grüßt
Moppel
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Normalerweise via jigdo oder Bittorrent. Bei den Weekly-Builds atm aber wohl nur via jigdo: http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... jigdo-dvd/Jetzt frage ich mich, wo ich die Iso-Dateien 4-14 herunterladen kann?
Die Frage ist: muss das wirklich sein? Bei BT wär’s egal oder gar gut, wenn du die darüber ziehen würdest. Jigdo zieht aber alles aus den Repos – ich behaupte: 90% der Sachen brauchst du nicht, und von den 10%, die du brauchst, wird sich noch vieles bis zum Release ändern → unnützer Traffic für die Betreiber.
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Normalerweise würde ich zustimmen, dass das eigentlich nicht sein muss. Allerdings ist es schon einmal vorgekommen, dass ein funktionierendes Paket bis zum Release durch ein nicht mehr funktionierendes ersetzt wurde. Ich werde mich jetzt erstmal mit den ersten 3 iso-Dateien begnügen und schauen, ob alles dabei ist was mir wichtig ist bzw. die Funktion testen. In Abhängigkeit vom Testergebnis kann ich dann entscheiden, ob Jigdo zum Einsatz kommen muss. Danke Dir, für diesen Tipp.moppel hat geschrieben:Die Frage ist: muss das wirklich sein?
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
-> snapshot.debian.org, direkt Herunterladen und Verwendung in sources.list.moppel hat geschrieben:Allerdings ist es schon einmal vorgekommen, dass ein funktionierendes Paket bis zum Release durch ein nicht mehr funktionierendes ersetzt wurde.
Verwendung eines apt-Proxy mit entsprechender Verbleiben-Zeit.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Na ja, man 'braucht' wohl wirklich nicht alles, schon klar. Stellt sich aber die Frage, ob man sich so nicht wieder eine Abhängigkeit schafft. Images, die ich downloade, schaffen 'Freiheit'. Es gibt ja jigdo... schön! Aber erstens hat seit jigdo's Entstehung kein Mensch mehr daran gearbeitet - seine Entwicklung ist schon lange mausetot - und zweitens: Ein gutes DSL, das mir eine komplette Installation via Netz in erträglicher Zeit erlaubt, habe ich nicht. Meines dagegen würde mich zwingen, meinen Rechner tagelang (!!!) in Betrieb und am Netz zu lassen... bei eher durchschnittlicher Sicherheit (dass gerade dieses Argument einen echten Linux-Fan nicht interessiert finde ich schon für sich genommen merkwürdig...). Lassen wir dann wieder die alte Mode gewisser Netzbetreiber zum Leben erwachen, ...niemand hat geschrieben:Normalerweise via jigdo oder Bittorrent. Bei den Weekly-Builds atm aber wohl nur via jigdo: http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... jigdo-dvd/Jetzt frage ich mich, wo ich die Iso-Dateien 4-14 herunterladen kann?
Die Frage ist: muss das wirklich sein? Bei BT wär’s egal oder gar gut, wenn du die darüber ziehen würdest. Jigdo zieht aber alles aus den Repos – ich behaupte: 90% der Sachen brauchst du nicht, und von den 10%, die du brauchst, wird sich noch vieles bis zum Release ändern → unnützer Traffic für die Betreiber.
Kurz und gut: Man gewinnt den Eindruck, dass Debian nicht mehr wirklich an weiterer Verbreitung ihres Betiebssystems interessiert ist.
Ich möchte von meinem Windoof zwar nicht ganz weg (noch nicht), will aber ein möglichst breit gefächertes System auf Linux-Basis aufbauen. Mein DSL gibt gerade mal 11-12 M her (wenn nicht gerade jemand an der Glotze klebt. Dann sind gerade noch etwa 7M übrig). Wie soll ich damit sinnvoll ein vollständiges System zimmern? Ich sollte ja auch mal arbeiten gehen - und währenddessen den Rechner weiter laufen lassen? Ohne jede Aufsicht??? Ohne DVD's (die ich ja immerhin bisher auch notfalls in Teilen zusammenbasteln kann - wobei jigdo sich mit Windoof 10 nicht wirklich versteht, wie es scheint) ist das nahezu aussichtslos.
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Wo siehst du das Problem? Wenn es für dein Gefühl der Freiheit von Bedeutung ist, über 40GB unnützen Traffic zu verursachen, ist’s doch unerheblich, ob nun jigdo die Images baut, oder du sie direkt lädst? Dein Rechner wäre jeweils die gleiche Zeit am Netz. Wenn dieses „Windoof 10“ (was auch immer das sein mag) nur eine durchschnittliche Sicherheit bietet und man es nicht mehrere Tage am Stück und nicht unbeaufsichtigt im Netz lassen sollte, ist’s auch unerheblich, dass es mit jigdo nicht klarkommt – dann bietet sich eh die Installation eines Debian-Grundsystems (für das man allenfalls ein DVD-Image benötigt – eigentlich nicht mal das) oder die Nutzung eines Livesystems und das Laden des Restes von dort aus an. Und wenn man der Meinung ist, dass ein Rechner sicherer wäre wenn man davorsitzt, lädt man halt nur dann, wenn man eben davorsitzt.
Zu dem Punkt, dass jigdo nicht weiterentwickelt wird: gibt es denn derzeit offene Punkte, deren Behebung eine neue Version bedingen würden?
Zu dem Punkt, dass jigdo nicht weiterentwickelt wird: gibt es denn derzeit offene Punkte, deren Behebung eine neue Version bedingen würden?
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Kurz gesagt:
Ich habe hier auch nur "14M". Damit lässt sich doch prima Debian installieren. Bevor ich erst irgendwo herunterlade und mitnehme installiere ich doch direkt. Wenn du ein Netinstall machst, dann dauert das selbst mit "7M" nur 1-2 Stunden. (Habe extra deine Wortwahl benutzt)
Ich habe hier auch nur "14M". Damit lässt sich doch prima Debian installieren. Bevor ich erst irgendwo herunterlade und mitnehme installiere ich doch direkt. Wenn du ein Netinstall machst, dann dauert das selbst mit "7M" nur 1-2 Stunden. (Habe extra deine Wortwahl benutzt)
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Wenn ich auch nicht viel weiß, so viel aber habe ich noch mitbekommen: jigdo sollte mal weiter entwickelt werden. Anfangs war nur an eine andere Oberfläche gedacht, weiterhin sollte eine Anwendung entstehen, in der ,sowohl .jigdo/.template in der selben Anwendung generiert werden kann, die auch zum Download verwendet wird. Wäre auch eine super Idee gewesen und sicherlich eine Alternative zu Torrent & Co.niemand hat geschrieben:Wo siehst du das Problem? Wenn es für dein Gefühl der Freiheit von Bedeutung ist, über 40GB unnützen Traffic zu verursachen, ist’s doch unerheblich, ob nun jigdo die Images baut, oder du sie direkt lädst? Dein Rechner wäre jeweils die gleiche Zeit am Netz. Wenn dieses „Windoof 10“ (was auch immer das sein mag) nur eine durchschnittliche Sicherheit bietet und man es nicht mehrere Tage am Stück und nicht unbeaufsichtigt im Netz lassen sollte, ist’s auch unerheblich, dass es mit jigdo nicht klarkommt – dann bietet sich eh die Installation eines Debian-Grundsystems (für das man allenfalls ein DVD-Image benötigt – eigentlich nicht mal das) oder die Nutzung eines Livesystems und das Laden des Restes von dort aus an. Und wenn man der Meinung ist, dass ein Rechner sicherer wäre wenn man davorsitzt, lädt man halt nur dann, wenn man eben davorsitzt.
Zu dem Punkt, dass jigdo nicht weiterentwickelt wird: gibt es denn derzeit offene Punkte, deren Behebung eine neue Version bedingen würden?
Zum Rest äußere ich mich nicht. Außer so viel: Die Community will - wie ich das auch Debian auf den Kopf zusage (und das als Vorurteil, das ist mir bewusst und u.U. nur zum Teil richtig - bei der Community bin ich mir allerdings sicher) - keine wirkliche Verbreitung. Man ist 'mit sich' zufrieden - und gut. Aber auch dazu: Wenn man schon von meiner 'Meinung' schreibt: Das ist wenigstens eine.
Und danke für die 'Hilfe'.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Eine Methode waere via DvD zu installieren und den rest via internet nachladen. In den ersten DvDs sind die groessen uebertaeter meist vertreten. Also KDE/Gnome und so weiter.
Ich habe hier 15 mbit und benutzte immer netinstall. Aber ich installiere debian auch nur alle paar Jahre.
In meiner alten wg hatten wir ein deb proxy der die ganzen updates zwischen gechached hat, so das die nur einmal runtergeladen werden mussten.
Ich habe hier 15 mbit und benutzte immer netinstall. Aber ich installiere debian auch nur alle paar Jahre.
In meiner alten wg hatten wir ein deb proxy der die ganzen updates zwischen gechached hat, so das die nur einmal runtergeladen werden mussten.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Ne andere Lösung wäre debmirror. Ist ein Perlscript. Sollte eigentlich überall funktionieren. Vorausgestzt Perl ist installiert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- RobertS
- Beiträge: 516
- Registriert: 15.04.2012 13:50:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Rastatt BaWü
Re: debian-testing nur 3 von 14 iso-Dateien im Downloadverz.
Weiß jetzt nicht ob ich mich in der Nullstelle verhaue. Aber die erste DVD, oder auch Netinst, tuts mir bei DSL 2000RAM. Wichtig ist aber keinen Spiegelserver zu wählen, sonst holt der sich alles aktuell von dem und ignoriert die DVD großteils. Bei Wlanwunsch würd ich aber gleich die Version mit den unfreien Teilen ziehen.NoComment hat geschrieben:Mein DSL gibt gerade mal 11-12 M her (wenn nicht gerade jemand an der Glotze klebt. Dann sind gerade noch etwa 7M übrig). Wie soll ich damit sinnvoll ein vollständiges System zimmern?
Grüße
Robert