Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
benzo
Beiträge: 28
Registriert: 29.08.2010 15:41:14
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von benzo » 19.02.2015 00:52:52

Hallo ihr,

Ich habe ein neues System und habe deswegen "testing" genommen, jetzt kommt aber unter Gnome > Einstellungen > Monitor: unbekannte Anzeige oder so ähnlich und ich kann nur ganz wenige Auflösungen einstellen.

Des weiteren habe ich ein skalierungs Probleme "schwarze Ränder" und bräuchte den AMD Treiber doch wenn ich fglrx installiere bleibt der Bildschirm schwarz.

Hier die Daten:

Debian 8.0 "jessie" AMD64

AMD Athlon X4 860K
4 GB Kingston HyperX 2133 DDR3
ASRock mainboard FM2A78 Pro3+
ASUS Radeon HD 6750 1GB > Samsung Syncmaster BX 2231 (über HDMI)

Auf meinem alten System lief stable aber da ist das mainboard kaputt, würde auf meinem neuen System stable also wheezy laufen?

Wenn nicht wie bekomme ich jessie zum laufen ohne o.g. Problem?

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von Patsche » 19.02.2015 08:58:46

Zeig mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
Wahrscheinlich fehlt dir einfach das Paket Debianfirmware-linux-nonfree aus den non-free Quellen. Ist das installiert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy firmware-linux-nonfree

geier22

Re: Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von geier22 » 19.02.2015 09:36:53

Für die freien Treiber du bräuchtest das Paket
xserver-xorg-video-radeon
. Das unterstützt deine Karte

Frage zu den unfreien Treibern:

Was hast du denn alles installiert im Zusammenhang mit fglrx ?

Du bräuchtest auf jeden Fall
  • fglrx-modules-dkms
    fglrx-driver
    glx-alternative-fglrx
mit allen Abhängigkeietn

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von Patsche » 19.02.2015 11:12:24

geier22 hat geschrieben:Für die freien Treiber du bräuchtest das Paket

xserver-xorg-video-radeon
Das wird ja eigentlich mit installiert und automatisch vom Kernel erkannt und geladen. Das Problem bei den meisten AMD-Karten ist, dass sie nicht richtig arbeiten ohne die unfreie Firmware. Das macht sich dann bemerkbar an 3D-Beschleunigung und an der richtigen Auswahl von Auflösungen. Bei dem T400 wird auch eine falsche Auflösung ohne nonfree Firmware angezeigt.

geier22

Re: Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von geier22 » 19.02.2015 11:22:34

Patsche hat geschrieben:Das Problem bei den meisten AMD-Karten ist, dass sie nicht richtig arbeiten ohne die unfreie Firmware. Das macht sich dann bemerkbar an 3D-Beschleunigung und an der richtigen Auswahl von Auflösungen. Bei dem T400 wird auch eine falsche Auflösung ohne nonfree Firmware angezeigt.
Na du machst mir ja Hoffnungen für die Installation von Jessie auf dem Lappi meines Kollegen :cry: :cry: Hab mir schon die Treiber von der AMD -Seite runter geladen. Hoffentlich geht das gut.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von Patsche » 19.02.2015 11:27:06

Die brachst du ja nicht. Du musst nur die non-free Quellen in der /etc/apt/Wiki-Artikel zum Thema sources.list freischalten. Danach ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
und ein

Code: Alles auswählen

apt-get install firmware-linux-nonfree
Dann neu starten und die Karte sollte laufen.

benzo
Beiträge: 28
Registriert: 29.08.2010 15:41:14
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Debian 8.0 "jessie" AMD64 und X

Beitrag von benzo » 20.02.2015 05:55:24

Patsche hat geschrieben:Zeig mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
Wahrscheinlich fehlt dir einfach das Paket Debianfirmware-linux-nonfree aus den non-free Quellen. Ist das installiert?

Code: Alles auswählen

apt-cache policy firmware-linux-nonfree
Ja nachdem ich dieses Paket installiert habe läuft alles! Trotzdem Danke!

Antworten