Internetverbindung bricht immer ab

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 19.02.2015 10:31:28

Hallo! Seit kurzem bricht immer meine Internetverbindung nach kurzer Zeit ab, meistens nach 15 -30 Minuten, habe leider keine Ahnung warum. W-Lan Verbindung scheint noch zu bestehen, aber ich habe keine Verbindung zum Internet. Der Windows Laptop meiner Freundin hat das Problem nicht. Sie hat durchgehend eine Verbindung. Woran könnte das liegen? Bin mit Debian Wheezy unterwegs.

mit planlosen Grüßen,
Todie77
Debian Stable + KDE

DeletedUserReAsG

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.02.2015 10:42:03

mit planlosen Grüßen
Damit wir nicht auch planlos sind, brauchen wir da mal ein paar Informationen. Welche Hardware wird genutzt? Wie ist sie konfiguriert? Mit welcher Software baust du die Verbindung auf? Hast du mal einen anderen Weg versucht? Deutet in den Logs etwas auf Fehler hin? Kannst du den Router noch anpingen, wenn die Verbindung abbricht? Wenn nein, kannst du das WLAN-Interface selbst noch anpingen, wenn die Verbindung abbricht?

Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 19.02.2015 11:21:49

Danke für die schnelle Antwort. :D

Welche Hardware wird genutzt?

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ lspci 
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor DRAM Controller (rev 18)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 18)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller (rev 06)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio (rev 06)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 1 (rev 06)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 2 (rev 06)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 3 (rev 06)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 4 (rev 06)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 6 (rev 06)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev a6)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Mobile 5 Series Chipset LPC Interface Controller (rev 06)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset 4 port SATA AHCI Controller (rev 06)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset SMBus Controller (rev 06)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset Thermal Subsystem (rev 06)
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller (rev 10)
05:00.0 USB controller: NEC Corporation uPD720200 USB 3.0 Host Controller (rev 03)
06:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR8131 Gigabit Ethernet (rev c0)
3f:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture Generic Non-core Registers (rev 05)
3f:00.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture System Address Decoder (rev 05)
3f:02.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Link 0 (rev 05)
3f:02.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Physical 0 (rev 05)
3f:02.2 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 05)
3f:02.3 Host bridge: Intel Corporation Core Processor Reserved (rev 05)
Wie ist sie konfiguriert?
Wo finde ich die Konfiguration?

Mit welcher Software baust du die Verbindung auf?

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ dpkg -l | grep network
ii  amule                                    2.3.1-9                            amd64        client for the eD2k and Kad networks, like eMule
ii  avahi-autoipd                            0.6.31-2                           amd64        Avahi IPv4LL network address configuration daemon
ii  firmware-realtek                         0.36+wheezy.1                      all          Binary firmware for Realtek wired and wireless network adapters
ii  glib-networking:amd64                    2.32.3-1                           amd64        network-related giomodules for GLib
ii  glib-networking-common                   2.32.3-1                           all          network-related giomodules for GLib - data files
ii  glib-networking-services                 2.32.3-1                           amd64        network-related giomodules for GLib - D-Bus services
ii  ifupdown                                 0.7.8                              amd64        high level tools to configure network interfaces
ii  iproute                                  20120521-3+b3                      amd64        networking and traffic control tools
ii  iputils-ping                             3:20101006-1+b1                    amd64        Tools to test the reachability of network hosts
ii  kdenetwork                               4:4.8.4-1                          all          networking applications from the official KDE 4 release
ii  kdenetwork-filesharing                   4:4.8.4-1+b1                       amd64        network filesharing configuration module
ii  libdumbnet1                              1.12-3.1                           amd64        A dumb, portable networking library -- shared library
ii  libgnuinet-java                          1.1.2-2                            all          extension library to provide extra network protocol support
ii  libmina-java                             1.1.7.dfsg-10                      all          Java network application framework
ii  libmina-java-doc                         1.1.7.dfsg-10                      all          Java network application framework - documentation
ii  libmina2-java                            2.0.4+dfsg-2                       all          Java network application framework
ii  libnm-glib-vpn1                          0.9.4.0-10                         amd64        network management framework (GLib VPN shared library)
ii  libnm-glib4                              0.9.4.0-10                         amd64        network management framework (GLib shared library)
ii  libnm-util2                              0.9.4.0-10                         amd64        network management framework (shared library)
ii  libqt4-network:amd64                     4:4.8.2+dfsg-11                    amd64        Qt 4 network module
ii  libqtscript4-network:amd64               0.2.0-1                            amd64        QtScript bindings for the Qt 4 Network library
ii  libsmokeqtnetwork4-3                     4:4.8.4-1                          amd64        Qt Network SMOKE library
ii  libsocket-perl                           2.002-1                            amd64        networking constants and support functions
ii  libsolidcontrol4abi2                     4:4.8.4-6                          amd64        library for Solid based network management
ii  libsolidcontrolifaces4abi2               4:4.8.4-6                          amd64        library for Solid based network interface management
ii  net-tools                                1.60-24.2                          amd64        The NET-3 networking toolkit
ii  netbase                                  5.0                                all          Basic TCP/IP networking system
ii  network-manager                          0.9.4.0-10                         amd64        network management framework (daemon and userspace tools)
ii  network-manager-kde                      1:0.9.0.3-1                        amd64        transitional package for plasma-widget-networkmanagement
ii  network-manager-openvpn                  0.9.4.0-1                          amd64        network management framework (OpenVPN plugin core)
ii  network-manager-pptp                     0.9.4.0-2                          amd64        network management framework (PPTP plugin core)
ii  network-manager-vpnc                     0.9.4.0-1                          amd64        network management framework (VPNC plugin core)
ii  openvpn                                  2.2.1-8+deb7u3                     amd64        virtual private network daemon
ii  plasma-widget-networkmanagement          0.9.0.3-1                          amd64        Network Management widget for KDE Plasma workspaces
ii  python-wicd                              1.7.2.4-4                          all          wired and wireless network manager - Python module
ii  pyzor                                    1:0.5.0-2                          all          spam-catcher using a collaborative filtering network
ii  razor                                    1:2.85-4+b1                        amd64        spam-catcher using a collaborative filtering network
ii  traceroute                               1:2.0.18-3                         amd64        Traces the route taken by packets over an IPv4/IPv6 network
ii  wicd-daemon                              1.7.2.4-4                          all          wired and wireless network manager - daemon
ii  wicd-kde                                 0.3.0-2                            amd64        Wired and wireless network manager - plasmoid
sheldon@Debian-E6217:~$ 
Hast du mal einen anderen Weg versucht?
Nein, habe ehrlich gesagt keine Ahnung welchen Weg ich noch versuchen könnte.

Kannst du den Router noch anpingen, wenn die Verbindung abbricht? Wenn nein, kannst du das WLAN-Interface selbst noch anpingen, wenn die Verbindung abbricht?
Bis jetzt noch nicht. ping 192.168.2.1?

Deutet in den Logs etwas auf Fehler hin?
Verstehe in den Logs leider nicht viel. Wüßte auch nicht, welches ich mir da genau ansehen muß. Gibt ja mehrere, oder?
Debian Stable + KDE

Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 19.02.2015 11:28:05

Gerade ist die Verbindung nur kurz weg gewesen, für ein paar Sekunden. Sonst muß ich neu starten, bekomme keine Verbindung mehr.

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
From 192.168.2.60 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.60 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 192.168.2.60 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, +3 errors, 100% packet loss, time 6031ms
pipe 2
sheldon@Debian-E6217:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=1 ttl=64 time=1.88 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=2 ttl=64 time=2.32 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=3 ttl=64 time=2.22 ms
64 bytes from 192.168.2.1: icmp_req=4 ttl=64 time=2.27 ms
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3003ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.886/2.179/2.328/0.176 ms
sheldon@Debian-E6217:~$ 
Debian Stable + KDE

Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 19.02.2015 12:21:00

Verbindung ganz abgebrochen, ping sagt gar nichts:

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ ping 192.168.2.1
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.
^C
--- 192.168.2.1 ping statistics ---
94 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 93742ms

sheldon@Debian-E6217:~$ 
Debian Stable + KDE

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Inkodiktus » 19.02.2015 12:25:51

Hast du DHCP? Oder eine feste IP?

Sonst, wenn du nicht gerade DAS Netzwerk deinstalliert hast, müsste es eher am Router oder IPS liegen.
Ich hatte in meiner Vergangenheit das Glück, dass mir die Router "verreckt" sind und diese reseteten sich auch so alle paar Minuten.

Ansonsten:
Pushen verboten und bitte immer auf Bearbeiten/Ändern gehen ;)
Sonst wird dir hier keiner Antworten :P :D

Nochmal kurz deinen ersten Post gelesen und ich sage dir 100% dein Router ist verreckt. :)
Neuen kaufen.
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 19.02.2015 12:30:45

Der Router kann es eigentlich nicht sein, der Windowsrechner müßte dann doch auch Probleme haben, hat er aber nicht, hier ist die Verbindung stabil. Hie sind auch noch andere Rechner (Ubuntu, Windows und Mac) am WG W-Lan, ich bin der einzige mit diesem Problem.
Ob ich DHCP oder eine feste IP habe? Wo finde ich das raus?

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ iwconfig
Command 'iwconfig' is available in '/sbin/iwconfig'
The command could not be located because '/sbin' is not included in the PATH environment variable.
This is most likely caused by the lack of administrative priviledges associated with your user account.
iwconfig: command not found
sheldon@Debian-E6217:~$ /sbin/iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"WG"  
          Mode:Managed  Frequency:2.422 GHz  Access Point: 30:85:A9:6A:26:FA   
          Bit Rate=72.2 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr=2347 B   Fragment thr:off
          Power Management:on
          Link Quality=62/70  Signal level=-48 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:21   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

sheldon@Debian-E6217:~$ 

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ ifconfig
Command 'ifconfig' is available in '/sbin/ifconfig'
The command could not be located because '/sbin' is not included in the PATH environment variable.
This is most likely caused by the lack of administrative priviledges associated with your user account.
ifconfig: command not found
sheldon@Debian-E6217:~$ /sbin/ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse e0:69:95:14:e2:2e  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:53 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:567 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:567 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:98073 (95.7 KiB)  TX bytes:98073 (95.7 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 48:5d:60:46:fe:56  
          inet Adresse:192.168.2.60  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::4a5d:60ff:fe46:fe56/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:2391 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1206 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:889676 (868.8 KiB)  TX bytes:256249 (250.2 KiB)

sheldon@Debian-E6217:~$ 
Debian Stable + KDE

Benutzeravatar
Inkodiktus
Beiträge: 702
Registriert: 15.08.2013 01:15:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: » host@user╺─╸[~]

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Inkodiktus » 19.02.2015 12:55:15

Solche Sachen wie DHCP oder kein DHCP sollte der Admin wissen, bist du der Admin? ;)

Sonst kann vielleicht an Engpässen durch deine Einwohner liegen.
Was weiß ich, vielleicht stürzt das Netz dauern ab, weil alle rumsurfen usw. und die Leitung nicht mehr hergeben kann.
Sonst wenn es gerade so aufgetaucht ist, dann kann es eigentlich nur Hardwarefehler sein.
Debian ist da eigentlich stabil usw. deshalb sollte so etwas nicht vorkommen.

Hast du denn genau geguckt, ob die anderen in der gleichen Zeit auch kein Internet haben?
Vielleicht auch sabotiert man dein WLAN? ;)

Ansonsten schau mal was die Spezialisten sagen. :)
Meine Sprachkenntnisse: nur deutsch
Mein Laptop: http://www.asus.com/Notebooks_Ultrabook ... ifications
Mein Debian: Stable + OpenBox
Mein Editor: Emacs
Meine Devise: Frei bleiben - so lange wie es geht : -)

Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 19.02.2015 13:06:23

Wie gesagt, ich bin der einzige mit dem Problem. Während meine Verbindung weg ist, surft meine Freundin problemlos weiter. Der Admin ist leider für 2 Wochen nicht da, ist im Ausland... :(
Debian Stable + KDE

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von orcape » 19.02.2015 13:35:24

Hi Todie77,
dann nimm Dir mal ein NW-Kabel und stöpsel das Teil direkt an den Router.
Ich gehe mal davon aus, Du bringst das hin und bist auch noch in der Lage das NW auf Deinem Rechner richtig zu konfigurieren.;-)
Hast Du dann keine Probleme mehr, kannst Du davon ausgehen, das Deine WLAN-Karte einen "Treffer" weg hat.
Könnte natürlich auch noch ein rein Funktechnisches Problem sein.
Also schlechte Ausgangsbedingungen (100 WLAN´s im Umkreis) und Deine WLAN-Karte ist einfach so ein "Billigdingens" und wird von irgendwoher zugedrückt.
Wenn machbar, immer LAN dem WLAN vorziehen...;-)
Gruß orcape

DeletedUserReAsG

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von DeletedUserReAsG » 19.02.2015 13:42:22

Ansonsten wäre mein nächster Schritt, das Powermanagement der NIC zu deaktivieren. Wäre nicht das erste Mal, dass der Kram nicht richtig funktioniert.

Todie77
Beiträge: 48
Registriert: 17.02.2015 20:00:54
Wohnort: Gummersbach

Re: Internetverbindung bricht immer ab

Beitrag von Todie77 » 20.02.2015 14:51:54

niemand hat geschrieben:Ansonsten wäre mein nächster Schritt, das Powermanagement der NIC zu deaktivieren. Wäre nicht das erste Mal, dass der Kram nicht richtig funktioniert.
Ich versuche das jetzt mal.

Code: Alles auswählen

sheldon@Debian-E6217:~$ sudo /sbin/iwconfig wlan0 power off
[sudo] password for sheldon: 
sheldon@Debian-E6217:~$ /sbin/iwconfig
lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"WG"  
          Mode:Managed  Frequency:2.422 GHz  Access Point: 30:85:A9:6A:26:FA   
          Bit Rate=150 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr=2347 B   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=54/70  Signal level=-56 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:7   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

sheldon@Debian-E6217:~$ 
Verbindung über wlan0 wieder weg. Kabel rein, Internetverbindung ohne Konfiguration sofort da.
Debian Stable + KDE

Antworten