Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Belridin
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2015 14:23:32

Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von Belridin » 17.02.2015 11:51:12

Hallo Zusammen,

vorab mal meine Konstellation:

ROUTER (Extern) -> Hauptnetzwerk -> Gatewayserver inkl. Aptmirror -> Subnetz (Testnetzwerk)

Jetzt zum Problem:
Wenn sich ein Client mit SSH oder VNC auf einen der Rechner im Subnetz verbindet kommt es nach ca. 3-5 Minuten zum plötzlichen Verbindungsabbruch. Ich kann mir das irgendwie nicht erklären, da im Gateway keine Firewallregeln konfiguriert sind (diese sind am Externen Router konfiguriert) und auch ansonsten keine Firewall installiert ist. Alle Geräte im Testnetzwerk sind Debian 5 - Debian 7 Geräte, Clients gehen von Debian 7 bis Windows 7 / 8.

Hat jemand von euch mal eine Grundidee? Ich weiß gerade nicht einmal wo ich Anfangen soll zu suchen.

Danke und Gruß
Belridin

alteholz
Beiträge: 41
Registriert: 11.04.2012 19:43:57

Re: Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von alteholz » 17.02.2015 19:21:13

Steht irgendein *Alive* Parameter in /etc/ssh/ssh_config auf einem zu kleinen Wert?

Thorsten

Belridin
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2015 14:23:32

Re: Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von Belridin » 19.02.2015 07:56:37

Leider nicht. Weder im Client noch im Gateway sind irgendwelche ServerAliveInterval's eingestellt.

Aber Danke für den Tip. Vielleicht noch wer ne Idee?

gruß
Belridin

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von spiralnebelverdreher » 19.02.2015 23:09:50

Belridin hat geschrieben:Leider nicht. Weder im Client noch im Gateway sind irgendwelche ServerAliveInterval's eingestellt.

Aber Danke für den Tip. Vielleicht noch wer ne Idee?
MTU im Router falsch gesetzt?

Belridin
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2015 14:23:32

Re: Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von Belridin » 23.02.2015 12:05:00

Hab an der MTU nichts umgestellt. Dazu kommt, dass die meisten Clients auch Problemfrei in das Netz kommen, betroffen sind eigentlich nur 4 Clients. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn.

Gruß
Belridin

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von spiralnebelverdreher » 26.02.2015 23:14:51

Belridin hat geschrieben:Hab an der MTU nichts umgestellt. Dazu kommt, dass die meisten Clients auch Problemfrei in das Netz kommen, betroffen sind eigentlich nur 4 Clients. Das macht für mich irgendwie keinen Sinn.

Gruß
Belridin
War nur so Idee, da das mit den 3-5 Minuten so klang, als hinge es irgendwie mit dem Nutzungsverhalten zusammen. Da kann eine falsche MTU ganz seltsam wirken. ... Ich hatte mal in einem Home-LAN (in der Verwandschaft) ein ipad, dass nicht mehr mit dem Netzwerk kommunizieren wollte sobald man eine ganz bestimmte kommerzielle Shopseite und dort die Artikelauswahl ansurfte. Bei Hunderten anderen Seiten gabs nie Probleme. Dummerweise musste man dann den Router resetten um monatelang wieder ungestört zu arbeiten. An der MTU hatte ich auch nie was umgestellt (und die Verwandten erst recht nicht), die war einfach falsch. Es fiel halt - fast nie - auf. Nach MTU-Änderung waren die Probleme gelöst.

Wenn es das nicht ist, muss man halt fragen:
Was unterscheidet problemfreie Clients von problembehafteten? Ist es wirklich ein Client-Problem, oder ist es ein Verbindungsproblem? Wenn sowohl ssh wie vnc betroffen sind - was sind deren gemeinsam benutzte Resourcen / Protokolle? TCP, IP, und was noch?

Belridin
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2015 14:23:32

Re: Verbindungsabbrüche SSH/VNC zwischen zwei Subnetzen

Beitrag von Belridin » 03.03.2015 10:35:37

Hi,

danke erstmal für den Tipp, hab jetzt mal die MTU auf 7000 für beide (eth0 und 1) hochgedreht. Werd das jetzt einfach mal testen ob das Problem bei den Clients noch besteht. Fänd es aber irgendwie seltsam, wenn es an der MTU-Size liegt.

Ich melde mich.

gruß
Belridin

Antworten