Bridge nach wlan einrichten für VM

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Bridge nach wlan einrichten für VM

Beitrag von fragenfrager » 15.02.2015 13:51:34

Ein CLIENT kommt per wlan0 über einen Router ins Internet.

Auf dem CLIENT läuft eine virtuelle Maschine (kvm/libvirt) die ebenso ins Internet kommen soll.
Kein Networkmanager auf dem CLIENT.

Code: Alles auswählen

brctl show
sagt momentan

Code: Alles auswählen

bridge name	bridge id		STP enabled	interfaces
virbr0		8000.000000000000	yes
Starte ich dann die VM hat diese nur ein lo.

Ein

Code: Alles auswählen

brctl addif br0 wlan0
ergibt

Code: Alles auswählen

can't add wlan0 to bridge br0: Operation not supported
Vermutlich muss ich hier routing/iptables einsetzen? Oder geht es doch anders?

Benutzeravatar
GregorS
Beiträge: 3256
Registriert: 05.06.2008 09:36:37
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Bridge nach wlan einrichten für VM

Beitrag von GregorS » 15.02.2015 17:53:53

fragenfrager hat geschrieben:...
Hast Du Dich beim Namen für die Bridge vertippt oder ist das die Fehlerursache?

Gruß

Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bridge nach wlan einrichten für VM

Beitrag von rendegast » 16.02.2015 10:09:33

fragenfrager hat geschrieben: brctl show
virbr0 8000.000000000000 yes
<->
brctl addif br0 wlan0
'brctl addif virbr0 wlan0'
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Re: Bridge nach wlan einrichten für VM

Beitrag von fragenfrager » 16.02.2015 20:40:54

Code: Alles auswählen

brctl addif virbr0 wlan0
bringt auch ein

Code: Alles auswählen

can't add wlan0 to bridge virbr0: Operation not supported
root@pomoz:/home/juri# 
Habe im Netz gelesen dass manche wlan Geräte, also Treiber, bridges nicht unterstützen. Bin wohl Besitzer so einer wlan Karte.

Code: Alles auswählen

lspci
gibt mir

Code: Alles auswählen

Network controller: Ralink corp. RT3062 Wireless 802.11n 2T/2R
Ist es eine Alternative die eth0 zu bridgen und nach wlan0 zu forwarden? Hab damit halbherzig rumgespielt doch leider ohne Erfolg.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bridge nach wlan einrichten für VM

Beitrag von catdog2 » 16.02.2015 21:54:51

Habe im Netz gelesen dass manche wlan Geräte, also Treiber, bridges nicht unterstützen. Bin wohl Besitzer so einer wlan Karte.
Das hat erst mal nichts damit zu tun sondern liegt im Standard begraben. Im managed mode werden nur 3 MAC Adressen übertragen, d.h. es kann nur die MAC Adresse von wlan0 Ziel oder Absender eines frames sein. Entsprechend verbietet Linux ein Wlan Interface in einer solchen Konfiguration in eine Bridge zu hängen.
Vermutlich muss ich hier routing/iptables einsetzen? Oder geht es doch anders?

Code: Alles auswählen

iw dev wlan0 set 4addr on
Mit etwas Glück funktioniert das (ist oder. war zumindest lange Zeit nicht standardisiert). Im Access Point solltest du nach WPS Ausschau halten und das einschalten.
https://wireless.wiki.kernel.org/en/use ... lient_mode
http://askubuntu.com/questions/155041/b ... option-why
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten