unattended-upgrades - Verlässlichkeit und Konfiguration

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

unattended-upgrades - Verlässlichkeit und Konfiguration

Beitrag von uname » 15.02.2015 07:34:56

Ich habe nun vor bei allen von mir administrierten Linux-Rechnern bei Bekannten von der automatischen Benachrichtigung (funktioniert scheinbar nicht mehr mit Jessie bzw. wurde aus den Quellen geworfen) auf Debianunattended-upgrades zu wechseln. Auf meinem Testsystem funktioniert es mit Jessie schon ganz gut.

Fragen:
a.) Zuverlässigkeit von unattended-upgrades
Kann ich das gefahrlos auf von mir vielleicht alle paar Monate bis Jahre zugreifbare Debian-Desktops (vor allem Xfce) nutzen? Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Mag jemand abraten? Vielleicht ein paar Konfigurations-Tipps? Systeme werden nur im Release-Zeitraum Stable bzw. kurz davor eingesetzt. Also eher keine direkte Umstellung auf Debian Testing bzw. Debian Stretch.

b.) Konfiguration der Upgrade-Quellen
Ich würde wohl gerne einfach immer alle Quellen aus /etc/apt/sources.list einbeziehen. Ist der unten aufgeführte Ansatz sinnvoll? Wie sollte die Konfiguration aussehen? Die Systeme sind zum Zeitpunkt de Umstellung auf Jessie und sollen auch auf Jessie bleiben.

/etc/apt/apt.conf.d/50unattended-upgrades:

Code: Alles auswählen

Unattended-Upgrade::Origins-Pattern {
    "o=*";
};

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: unattended-upgrades - Verlässlichkeit und Konfiguration

Beitrag von dufty2 » 15.02.2015 08:03:09

September (oder so) letzten Jahres hat es bei testing rumgebockt und nicht mehr richtig geupdatet. Seit November läuft es eigentlich sauber (bis auf 2/3 kleine Ausnahmen).
Sauber heisst bei mir, dass bei
$ dpkg -l | grep -v "^ii"
außer dem 7-zeiligen Header nichts erscheint sowie ein
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

Denke, wirst bei Deiner Klientel, wenn jene nicht selbst dauernd Pakete neu installiert und (nur unvollständig) wieder deinstalliert, ganz gut ueber die Runden kommen ;)

Antworten